Kombucha selber machen: Der ultimative Guide zum Starten
Der ultimative Guide zum Kombucha selber machen! 🍹 Vom ersten Ansatz bis zur sprudelnden Zweitfermentation mit Früchten & Kräutern. Dein einfaches Kombucha Rezept.
Gib den Tee in ein hitzfestes Gefäß. Gieße ihn mit dem kochenden Wasser auf und lass ihn 10 Minuten ziehen. Wiege derweil den Zucker in dem Gefäß ab, in dem du später den Kombucha fermentieren möchtest.
Gieße den heißen Tee ab und fülle ihn zum Zucker ins Gefäß. Rühre um sodass der Zucker schmelzen kann. Gieße dann das kalte Wasser auf. Füge die Ansatzflüssigkeit und den Scoby dazu. Decke das Gefäß mit einem Tuch ab und stelle es an einen warmen Ort an dem der Kombucha keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt.
Fermentiere den Kombucha ca. 5-7 Tage bis er deutlich sauer schmeckt und eine ph Wert von 4 - 4,5 hat.
Fische den Scoby aus dem fertigen Kombucha und bewahre 200 ml davon für den nächsten Ansatz auf. Du kannst den Kombucha jetzt schon trinken oder ihn für extra Kohlensäure und Aroma ein zweites mal Fermentieren.
Exkurs Zweitfermentation:
Fülle den übrigen Kombucha in Flaschen und aromatisiere sie nach Herzenslust mit Früchten, Kräuter und Gewürzen für die Zweitfermentation. Einige Ideen findest du weiter oben im Text. Gib etwas Zucker oder Agavendicksaft mit in jede Flasche um die Kohlensäurebildung zu unterstützen.
Verschließe die Falschen gut. Es ist wichtig, dass sie dafür geeignet sind, Druck auszuhalten. Lass die Flaschen insgesamt mindestens 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen und öffne sie alle 24 Stunden kurz um Überdruck zu vermeiden. Wenn sie schön sprudeln kannst du sie direkt trinken oder zum kühlen in den Kühlschrank stellen.