Pistazienkipferl, die auf der Zunge zergehen! Entdecke mein gelingsicheres Rezept für die zartesten, aromatischsten Kipferl mit Pistazienzucker. Einfach himmlisch!
250gWeizenmehlTyp 405 oder Typ 550 oder eine entsprechendes Dinkelmehl
70gZuckeram besten feiner Backzucker
50ggemahlene Mandeln
50ggemahlene Pistazien
200gButterzimmerwarm
½Vanilleschote
Für die Dekoration:
50gZucker
20gPistazien
½TL Vanillezucker
Anleitung
Gib 250 g Weizenmehl, 70 g Zucker sowie 50 g gemahlene Mandeln und 50 g gemahlenen Pistazien in eine große Rührschüssel. Füge 200 g Butter hinzu sowie das Mark ½ Vanilleschote. Vermenge die Zutaten kurz zu einem glatten Teig. Forme aus dem Teig eine Kugeln und lass ihn zugedeckt im Kühlschrank ruhen. Der Teig sollte mindestens 2 Stunden besser über Nacht, oder mehrere Tage Zeit zum durchziehen im Kühlschrank bekommen.
Wenn du bereit zum Backen bist, heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor und lege mehrere Backbleche mit Backpapier aus.
Knete den Teig kurz geschmeidig und forme ihn zu Teigsträngen, die etwa der Durchmesser eine 2 Euro Münze haben. Schneide die Teigstränge dann in ca. 1 cm große Scheiben.
Forme nun aus jeder kleinen Teigportion ein Kipferl. Aus jeder Teig Portion ein Vanillekipferl formen. Dafür rollst du den Teig erst zu einer kleinen Kugel, und anschließend zu einer Wurst, die zu den Enden hin Spitz zuläuft. Dann biegst du daraus vorsichtig dein Pistazienkipferl. Setze die geformten Kipferl direkt aufs Blech und backe das volle Blech dann im Vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten bis die Spitzen der Pistazienkipferl goldig werden.
Lass die Kipferl kurz abkühlen und mixer derweil in einem kleinen Food-Processor 50 g Zucker mit 20 g Pistazien und ½ TL Vanillezucker zu einem feinen Pistazienzucker. Tunke die Kipferl sobald die noch leicht lauwarm aber stabil sind kurz in den Pistazienzucker.
Lass sie anschließend komplett abkühlen und lagere in einer Blechdose an einem kühlen, dunklen Ort bis zum Verzehr.
Tipps
Für ein noch interensiveres Pistazien-Aroma empfehle ich Mandeln und Pistazien im Ganzen zu kaufen und kurz vor dem Backen frisch zu mahlen.
Lagere die Pistazienkipferl am besten in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie 3-4 Wochen lang lecker.