Erdbeer-Charlotte - Leckere Erdbeertorte mit Löffelbiskuit
Entdecke die himmlisch leckere Erdbeer Charlotte – eine fruchtige Erdbeertorte mit cremiger Mascarponefüllung, lockerem Biskuitboden und Löffelbiskuit. Perfekt für Muttertag und besondere Anlässe – einfach zubereitet und mit Wow-Effekt!
1EL gefriergetrocknete Erdbeeren oder rosa Zuckerstreusel
300gErdbeeren
Kochutensilien
1 Backform 20 cm Durchmesser
Anleitung
Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor und pinsle eine Backform mit 20 cm Durchmesser mit Butter aus und belege den Boden mit Backpapier. Gib Eier, Zucker, Vanille und Salz in eine Rührschüssel und schlage die Zutaten ca. 5 Minuten auf, bis sie weißcremig sind.
Siebe das Mehl dazu, hebe es vorsichtig unter, fülle den Teig in die vorbereitete Backform und backe ihn im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten. Prüfe den Garpunkt mit der Stäbchenprobe. Lass den Biskuitboden mindestens 1 Stunde lang abkühlen.
Wasche und putze die Erdbeeren und schneide sie in mundgerechte Stücke. Schlage die Sahne steif und hebe dann Mascarpone und Joghurt sowie Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker unter.
Vermenge die Creme mit den Erdbeeren. Löse den Biskuitboden aus der Form, entferne das Backpapier und lege den Rand der Form mit Frischhaltefolie oder frischem Backpapier aus. Lege dann den Boden wieder hinein und fülle die Creme darauf. Streiche sie gründlich glatt und kühle die Erdbeer-Charlotte für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank.
Schmelzt derweil die weiße Schokolade, tunkt die Löffelbiskuits hinein und bestreut sie dann, solange die Schokolade noch weich ist, mit zerkrümelten, gefriergetrockneten Erdbeeren oder anderen Beeren. Lass sie gründlich trocknen.
Löse die Erdbeer-Charlotte nach dem Kühlen vorsichtig aus der Form. Entferne Folie oder Backpapier und drücke die vorbereiteten Löffelbiskuits um den Kuchen herum fest. Stabilisiere sie mit einem hübschen Schleifenband.
Wasche die Erdbeeren, trockne sie gründlich ab und halbiere sie dann, um die Charlotte damit weiter zu garnieren. Bis zum Servieren solltest du sie im Kühlschrank lagern.