Hacke die Mandeln grob, wenn du ganze Mandeln verwendest. Gib Butter, Zucker und Wasser in eine große Pfanne und erhitze die Mischung bis sie kocht.
Gib die Mandeln hinzu sowie den Zimt und rühre so lange, bis das gesamte Wasser verdunstet ist und sich um die Mandeln herum eine krümelige Zuckerschicht bildet.
Leere die gebrannten Mandeln auf ein Backblech mit Backpapier und lass sie gründlich abkühlen, bevor du den Blechkuchen damit dekorierst.
Blechkuchen backen:
Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schlage Butter und Zucker luftig auf und gib dann nach und nach die Eier dazu. Jedes Ei sollte gut untergerührt sein, bevor du das nächste hinzufügst.
Siebe Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz dazu und vermenge alle Zutaten kurz zu einem glatten Teig.
Streiche den Teig auf das vorbereitete Backblech und backe ihn bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 25 Minuten. Prüfe den Garpunkt mit der Stäbchenmethode. Lass den Kuchen nach dem Backen komplett abkühlen.
Schoko Blechkuchen fertig stellen:
Schlage die Sahne steif und hebe dann Sauerrahm, Vanilleextrakt und Puderzucker unter. Streiche die Creme auf den Blechkuchen.
Bestreue den Kuchen mit den gebrannten Mandeln und lagere ihn bis zum Servieren ihm Kühlschrank.
Tipps
Der fertige Schoko Blechkuchen mit gebrannten Mandeln hält im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage. Zum Einfrieren eignet er sich durch die Creme leider nicht.