Klopfe einige male mit der stumpfen Seite eines Messers auf das Zitronengras, dadurch werden die ätherischen Öle aktiviert und halbiere es der Länge nach. Hacke Ingwer und Knoblauch sehr fein. Brate alles im Kokosöl an, bis der Knoblauch aromatisch wird.
Gib dann die rote Currypaste mit in den Topf und brate sie für ca. 1 Minute mit an. Lösche den Topf mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ab. Gib die Kaffir Limettenblätter mit in den Topf und lass die Mischung aufkochen.
Würze mit Fischsauce, Limettensaft und Palmzucker sodass eine kräftige Suppe entsteht.
Hacke die Zwiebeln in Halbringe, viertle die Champignons und schneide Tomate und Pak Choi in mundgerechte Stücke. Füge das Gemüse der Brühe hinzu, ebenso wie die Udon Nudeln.
Koche die Suppe bis die Udon Nudeln gar sind und serviere sie dann mit gehacktem Koriandergrün und Frühlingszwiebeln.
Tipps
Vorbereiten: Du kannst die Suppenbasis bereits 1-2 Tage im Voraus machen und im Kühlschrank lagern. Sobald Gemüse und Nudeln in der Brühe sind, solltest du sie direkt verspeisen.
Alternative Zutaten: Anstelle der Udon Nudeln kannst du auch andere Nudeln wie zum Beispiel Soba- oder Ramennudeln verwenden. Beim Gemüse kannst du ebenfalls kreativ werden. Anstelle der Fischsauce eignet sich auch Sojasauce gut für die Thai Curry Udon Suppe.