Banane schälen, in grobe Stücke brechen und in eine Rührschüssel geben. Die Banane nun mit der Gabel fein zerdrücken. Pflanzenmilch dazugeben und mit einem Schneebesen vermengen. Weizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz mit in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Nun den Teig esslöffelweise in die Pfanne geben und darauf Pancakes backen. Pro Pancake brauchst du etwa 2 EL Teig. Pancakes wenden, wenn sich auf der Oberseite große Luftblasen bilden und auf der anderen Seite garen lassen.
Die Bananen Pancakes ohne Ei dann direkt mit Ahornsirup servieren. Sehr lecker schmeckt dazu auch etwas (pflanzlicher) Joghurt.
Tipps
Die Pancakes sollten am besten frisch gegessen werden, dann sind sie zart und locker. Beim Abkühlen wird ihre Konsistenz fester, die schmecken aber auch dann noch lecker.Wer mag, verfeinert die Pancakes beim Backen mit frischen Blaubeeren, um Blaubeer-Bananen-Pancakes zu erhalten.