Startseite · Backrezepte · Amerikanische Rezepte · Vegane Bananen Pancakes ohne Ei: Fluffig gebacken in 10 Min.

Vegane Bananen Pancakes ohne Ei: Fluffig gebacken in 10 Min.

von Annelie

Einfaches und schnelles Rezept für Bananen Pancakes ohne Ei. Besonders fluffig und aromatisch. Du brauchst nur 10 Minuten für das Rezept. Die 7 Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, hast du bestimmt immer zu Hause. 

Vegane Bananen Pancakes ohne Ei.

Pancakes sind das ideale Frühstück und das nicht nur an besonderen Tagen. Denn für dieses Pancake Rezept brauchst du nur etwa 10 Minuten Zeit. Die Pancakes werden ganz ohne Ei zubereitet, dafür mit Banane. Für alle Bananen-Fans sind sie also das perfekte Frühstück. 

Eine Gabel nimmt ein Stück des Bananen Pancakes ohne Ei.

Diese Zutaten brauchst du für die Bananen Pancakes ohne Ei 

  1. Reife Bananen liefern den Bananen Pancakes die nötige Süße und ein herrliches Bananenaroma. Verwende am besten Bananen, deren Schale schon etwas braun sind. Am leckersten werden die Pancakes mit Banane, die du auch zum Bananenbrot Backen verwenden würdest. Die Banane sorgt auch für Bindung und ersetzt das Ei. 
  2. Pflanzenmilch sorgt für die perfekte Teigkonsistenz. Besonders lecker sind Kokosmilch oder Mandelmilch. Wenn du nicht vegan lebst, kannst du auch tierische Milch verwenden. 
  3. Weizenmehl Typ 550 oder Typ 405. Du kannst auch einen Teil des Mehls durch Weizenvollkornmehl ersetzen. 
  4. Backpulver macht die Bananen Pancakes besonders luftig, da kein Ei enthalten ist, das für Fluffigkeit sorgen könnte, ist das Backpulver in diesem Rezept besonder wichtig
  5. Zimt ist immer eine gute Wahl, wenn Bananen im Spiel sind. 
  6. Eine Prise Salz rundet das Aroma der Pancakes ab. 
  7. Ahornsirup* ist mein liebstes Topping für Pancakes aller Art. 
Alle Zutaten für das Rezept.

Bananen Pancakes ohne Ei in 3 Schritten 

Schritt 1: Teig zubereiten 

Die reife Banane wird zerdrückt und mit den anderen Zutaten vermengt zu einem Teig.
  • Nimm die Banane aus der Schale und brich sie in grobe Stücke. Gib diese Stücke dann in eine Schüssel und zerdrücke die Banane mit einer Gabel. 
  • Gib die Pflanzenmilch zur Banane und vermenge beides miteinander. 
  • Nun folgen die trockenen Zutaten. Gib sie in die Schüssel und rühre so lange um, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. 

Schritt 2: Bananen Pancakes ohne Ei backen 

Die Pancakes werden in einer Pfanne ausgebraten.
  • Backe den Teig nun in einer Pfanne mit etwas Öl portionsweise aus. Pro Pancake brauchst du etwa 2 EL Teig. 

Schritt 3: Bananen Pancakes servieren 

Die Pancakes werden mit Banane und Ahornsirup serviert.
  • Serviere die Pancakes dann nach Appetit mit frischen Bananenscheiben, einem Klecks Joghurt und Ahornsirup. 

Was isst man zu Pancakes? 

Die fertigen vegane Bananen Pancakes ohne Ei auf einem Teller mit Kaffee im Hintergrund.

Typischerweise werden Pancakes mit Ahornsirup serviert. Er schmeckt auch zu den Bananen Pancakes ohne Ei hervorragend. Auch frische Beeren und Bananenscheiben sind sehr lecker. 

Wer mag, kann die Pancakes auch mit einem Klecks (pflanzlichen) Joghurt servieren. Die Säure des Joghurts passt sehr gut zum ansonsten süßen Gericht.

Mehr Lieblings Frühstücksrezepte

Wenn du das Pancake Rezept magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Frühstücksrezepte:

Rezept bewerten:

5 von 26 Bewertungen

Vegane Bananen Pancakes ohne Ei

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ergibt 12 Pancakes

Zusammenfassung

Einfaches und schnelles Rezept für Bananen Pancakes ohne Ei. Besonders fluffig und aromatisch. Du brauchst nur 10 Minuten für das Rezept. Die 7 Zutaten, die für das Rezept benötigt werden, hast du bestimmt immer zu Hause.

Zutaten  

  • 1 Banane reif, ca. 120 g
  • 250 ml Pflanzenmilch z.B. Kokos- oder Mandelmilch
  • 150 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 1 TL Backpulver*
  • 1 TL Zimt*
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Pflanzenöl* zum Ausbacken
  • Ahornsirup* zum Servieren

Anleitungen 

  • Banane schälen, in grobe Stücke brechen und in eine Rührschüssel geben. Die Banane nun mit der Gabel fein zerdrücken. Pflanzenmilch dazugeben und mit einem Schneebesen vermengen. Weizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz mit in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Nun den Teig esslöffelweise in die Pfanne geben und darauf Pancakes backen. Pro Pancake brauchst du etwa 2 EL Teig. Pancakes wenden, wenn sich auf der Oberseite große Luftblasen bilden und auf der anderen Seite garen lassen.
  • Die Bananen Pancakes ohne Ei dann direkt mit Ahornsirup servieren. Sehr lecker schmeckt dazu auch etwas (pflanzlicher) Joghurt.

Notizen

Die Pancakes sollten am besten frisch gegessen werden, dann sind sie zart und locker. Beim Abkühlen wird ihre Konsistenz fester, die schmecken aber auch dann noch lecker.
Wer mag, verfeinert die Pancakes beim Backen mit frischen Blaubeeren, um Blaubeer-Bananen-Pancakes zu erhalten.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung