Einfaches Grundrezept zum Gnocchi selber machen. Du brauchst nur 5 Zutaten und 20 Minuten Zeit für die leckersten, selbst gemachten Gnocchi.
Gnocchi gehören so untrennbar zur italienischen Küche wie Lasagne, Penne Arrabiata und Spaghetti Carbonara. Sie stammen aus Norditalien und werden als Kartoffeln zubereiten. Die kleinen Klößchen kannst du zubereiten wie Nudeln.
Sie schmecken hervorragend als Gnocchi Salat, als schnelle Gnocchi-Pfanne und besonders lecker mit einer cremigen Gorgonzola-Soße!
Für die Zubereitung brauchst du nur 5 Zutaten und ungefähr 15 Minuten Zeit. Das Ergebnis sind garantiert die leckersten Gnocchi, die du je gegessen hast!
Diese Zutaten brauchst du zum Gnocchi selber machen
- Mehlig kochende Kartoffeln sind die Grundlage für Gnocchi. Sie verleihen den Gnocchi eine tolle Konsistenz und zerfallen beim Kochen schön.
- Weizenmehl Typ 550 funktioniert am besten für das Gnocchi Grundrezept. Wer lieber mit Dinkelmehl arbeitet, der sollte auf Typ 630 zurückgreifen.
- Hartweizengrieß verleiht den selbst gemachten Gnocchi später einen schönen Biss. Am liebsten verwende ich italienisches Pastamehl Semola* dabei handelt es sich um besonders feinen Hartweizengrieß, aber auch herkömmlicher Hartweizengrieß funktioniert sehr gut.
- Eier sorgen für Bindung im Teig. Verwende am besten Bio Eier, denn die sind nicht nur besser für die Hühner sondern schmecken auch immer leckerer.
- Muskatnuss verleiht dem Gnocchi Grundrezept das gewisse Etwas. Wenn du absolut kein Fan von Muskat bist, kannst du sie einfach weglassen.
- Salz brauchen wir sowohl für den Teig als auch zum Kochen.
So bereitest du das Gnocchi Grundrezept zu
Schritt 1: Gnocchiteig zubereiten
- Backe die Kartoffeln mit Schale, bis sie weich sind.
- Halbiere die Kartoffeln und schabe das Fruchtfleisch heraus.
- Drücke die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse oder reibe sie fein.
- Vermenge die Kartoffeln mit den restlichen Zutaten für den Teig und verknete sie zu einem glatten Teig.
Schritt 2: Gnocchi formen
- Unterteile den Teig in Viertel und forme jedes zu einem Teigstrang mit ca. 2 cm Durchmesser. Stich dann mit einem scharfen Messer etwa 1,5 cm dicke Teigportionen davon ab.
- Rolle die Gnocchi mit dem Daumen über den Rücken einer Gabel. So entsteht das typische Gnocchi-Muster.
- Gare die Gnocchi in kochendem Salzwasser.
- Hole die Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser, sobald die oben schwimmen.
Schritt 3: Selbst gemachte Gnocchi servieren
- Schmilz etwas Butter in einer Pfanne und gib die Salbeiblätter hinein.
- Röste die Gnocchi kurz in der Pfanne mit an, bis sie goldbraun werden.
- Serviere die selbst gemachten Gnocchi mit frisch geriebenem Parmesan.
Dazu schmecken selbst gemachte Gnocchi am leckersten
Selbstgemachte Gnocchi sind sehr vielseitig. Du kannst sie als schnelle Gnocchi-Pfanne, mit einer cremigen Gorgonzola-Spinat-Soße, als Gnocchi Salat oder ganz einfach mit Tomatensoße servieren.
Besonders gerne mag ich selbst gemachte Gnocchi aber mit Salbeibutter. Die Zubereitung geht ganz schnell, du brauchst nur 5 Minuten Zeit, etwas Butter, Salbei und Parmesan. Das Ergebnis sind herrlich aromatische Gnocchi, die Suchtpotenzial haben!
Selbstgemachte Gnocchi vorbereiten und einfrieren
Selbstgemachte Gnocchi kannst du sehr gut vorbereiten. Sie halten sich nach dem Garen ohne Probleme 2-3 Tage im Kühlschrank und können ganz einfach in heißem Wasser wieder warm gemacht werden.
Selbst gemachte Gnocchi lassen sich sehr gut einfrieren. Friere sie roh ein gut, gib sie direkt gefroren in kochendes Salzwasser. Sie sind gar, wenn sie oben schwimmen. Die Garzeit verlängert sich dadurch um ein paar Minuten.
Mehr Lieblings Gnocchi Rezepte
Wenn du die Gnocchi zum selber machen magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Rezepte:
- Gnocchi Gemüse Pfanne
- Gnocchi mit Gorgonzola & Spinat
- Gnocchi Spinat Auflauf
- Gnocchi-Salat mit Rucola, Feta & Pesto
- Süßkartoffel Gnocchi
- Oder eines der 5 schnellsten Gnocchi Rezepte!
Rezept bewerten:
Gnocchi selber machen (Grundrezept)
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für die Gnocchi:
- 800 g Kartoffeln mehlig kochend
- 150 g Weizenmehl Typ 550
- 100 g Hartweizengrieß oder Semola (italienisches Pastamehl)
- 2 Eier Bio, Größe M oder L
- 1 Prise Muskatnuss*
- 1 TL Salz
Zum Servieren:
- 2 EL Butter
- Salbeiblätter 4-6 Stück
- Salz und Pfeffer
- Parmesan* frisch gerieben
Anleitungen
- Backe die Kartoffeln mit Schale im Backofen, bis sie weich sind. Alternativ kannst du die Kartoffeln auch mit Schale kochen.
- Schäle die garen Kartoffeln und drücke das Fruchtfleisch durch eine Kartoffelpresse. Alternativ kannst du die Kartoffeln auch fein reiben.
- Vermenge die Kartoffeln mit den restlichen Zutaten. Zunächst geht das gut mit einem Holzlöffeln wenn sich ein krümeliger Teig gebildet hat kippst du den Teig auf die Arbeitsplatte und knetest ihn für ein paar Minuten zu einem glatten Teig.
- Teile den Teig in viertel und forme jedes Viertel zu einem etwa 2 cm dicken Teigstrang. Unterteile jeden Teigstrang in ca. 1,5 cm große Teigportionen. Rolle jede Teigportionen mit dem Daumen über den Rücke einer Gabel. So entsteht das typische Gnocchi Muster und Form. Verwende gerne etwas Mehl, damit der Teig nicht klebt.
- Gare die Gnocchi in köchelndem Salzwasser. Sie sind gar, wenn sie oben schwimmen. Serviere die Gnocchi dann nach Herzenslust.
- Für den Klassiker, Gnocchi mit Salbeibutter erhitzt du eine Pfanne und schmilzt die Butter darin. Gib die Salbeiblätter hinein und warte, bis die Butter auf den Blättern schäumt. Gib dann die Gnocchi hinzu und brate sie goldbraun an.Serviere die Gnocchi in Salbeibutter mit etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan.