Vermenge alle Zutaten für den Teig in einer großen Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Forme ihn zu einer Kugel und lass ihn abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde durchziehen.
Schäle und entkerne derweil die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel. Gib die Apfelwürfel zusammen mit Rosinen, Zimt, Rum, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einen Topf und lass die Mischung für ca. 30 Minuten köcheln, bis die Äpfel zerfallen. Pflücke dann das Marzipan in eine Flocken und rühre es unter die Apfelmasse. Stell die Füllung zum Abkühlen beiseite.
Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Belege einige Backbleche mit Backpapier. Rolle den Teig ca. 3 mm dick aus und stich Kreise daraus aus. Versieh die Hälfte der Plätzchen mit einem Loch in der Mitte und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten, bis sie goldbraun werden.
Bestreiche die Plätzchen ohne Loch mit einer etwa Haselnussgroßen Menge der Apfelfüllung. Lege ein Plätzchen mit Loch darauf und bestreue die gefüllten Bratapfelplätzchen mit etwas Puderzucker.
Tipps
Die fertigen Bratapfelplätzchen solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb einer Woche verspeisen. Sie eignen sich aufgrund der feuchten Apfelfüllung nicht als Lagerplätzchen. Für alle, die Bratapfelplätzchen lagern möchten empfehle ich, Spitzbuben zu backen und mit fertiger Bratapfelmarmelade zu füllen.