Original japanisches Miso Suppe Rezept mit heller Miso Pasta und Kombu Dashi. Hol dir den Geschmack Japans ganz einfach mit diesem unkomplizierten Rezept nach Hause.
Zunächst wird das Dashi zubereitet. Dafür die Kombu Algen mit einer Schere in ca. 3 cm große Stücke schneiden und ins kalte Wasser legen. Dort mindestens 10 Minuten einweichen lassen, gerne länger. Wichtig: Die Kombu Blätter sind unter Umständen mit einem weißen Belag benetzt. Diese Salzablagerungen liefert das meiste Aroma. Du darfst die Kombu Blätter daher vor der Verwendung NICHT waschen und das weiße Pulver nicht entfernen.
Wasser mit Kombu Seetang dann bei mittlerer Hitze so lange erwärmen, bis es fast kocht. Nun die Kombu Stücke mit einer Zange entfernen. Zum Dashi nun Shiitake Pilze (vegane Variante) oder Bonitoflocken (herkömmliche Variante) geben. Dashi nun einmal sprudelnd aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und jeweils 15 Minuten ziehen lassen. Dashi dann durch ein feines Sieb abgießen.
Suppeneinlage vorbereiten:
Wakame Algen in eine kleine Schüssel geben. Mit warmen Wasser übergießen und etwa 5 Minuten Quellen lassen. Das Volumen der Algen nimmt binnen kürzester Zeit um ein Vielfaches zu.
Tofu in mundgerechte Würfel schneiden, Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden, ebenso wie die Chilischote.
Misosuppe servieren:
Kurz vor dem Servieren den fertigen Dashi erwärmen. Je 1 EL Misopaste in eine Suppenschale geben. Mit etwas Dashi aufgießen und mit einem Schneebesen verrühren, sodass die Misopaste sich auflöst. Dann weiteren Dashi aufgießen, bis die Schüssel gut gefüllt ist. Eingeweichte Wakame Algen und Tofuwürfel dazu geben, mit Frühlingszwiebel und Chili garnieren und direkt servieren.
Tipps
Vegane Miso Suppe: Für die vegane Variante der Suppe lässt Du die Bonito Flocken einfach weg. In der fertigen Miso Suppe wird kein Unterschied zu schmecken sein. Für eine richtig authentische Miso Suppe dürfen die Bonitoflocken aber nicht fehlen. Dashi vorbereiten: Dashi kannst Du in größeren Mengen vorbereiten. Es hält sich ohne Weiteres 3-5 Tage im Kühlschrank in einem luftdicht verschließbaren Gefäß. Du kannst fertiges Dashi auf einfrieren. So hast du es immer selbst zubereitet zur Hand, wenn Du Misosuppe oder Ramen zubereiten möchtest.