Rezept für Miso-Suppe mit Kombu-Dashi und heller Misopaste. Serviert mit Tofu und Wakame ist diese Miso-Suppe ein gesundes und leckeres Gericht. Misosuppe ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Sie wird gerne zum Frühstück serviert und ist neben Reis meist fester Bestandteil jedes japanischen Essens. Mit meiner unkomplizierten Anleitung kannst du die leckerste, authentische Miso-Suppe ganz einfach selber machen.
Miso Suppe Zutaten – das brauchst du:
- Miso Paste: Die salzige Paste aus fermentierten Sojabohnen und Reis gibt der Miso Suppe ihren Namen und ein intensives Aroma. Ich verwende am liebsten helles Shiro Miso, denn es ist angenehm süß und aromatisch. Wenn du mehr wissen willst, gibt es hier einen ganzen Artikel zum Thema Miso Pasten.
- Dashi: Die japanische Brühen-Basis erhält ihr Aroma durch Kombu (salzige Algen) oder Bonitoflocken. Bei Bonito handelt es sich um getrockneten Thunfisch. Auch getrocknete Shiitake-Pilze geben dem Dashi ein tolles Aroma. Wer eine vegane Miso Suppe zubereiten möchte, verwendet nur Kombu und Shiitake-Pilze.
Miso Suppe mit Tofu – der Klassiker
Typischerweise wird das Miso Suppe Rezept in Japan mit Seidentofu und Wakame-Algen serviert. Du kannst aber auch verschiedene Gemüse zur Miso Suppe servieren und das Miso Suppe Rezept auch mit Nudeln verfeinern. Sehr lecker sind dann Soba Nudeln.
Deshalb wirst du das Miso Suppe Rezept lieben
- Selbstgemachte Miso Suppe ist gesund, denn Miso Paste ist fermentiert und liefert deswegen viele Probiotika, die gesundheitsfördernd sind. Sie ist außerdem leicht und erfrischend.
- Du kannst dir mit dem Original Miso Suppe Rezept ganz einfach ein Stück Japan nach Hause holen. Wenn du schon mal in Japan Urlaub gemacht hast oder in einem guten japanischen Restaurant essen warst, dann weißt du, wie allgegenwärtig die würzige Suppe dort ist.
- Das Miso Suppe Rezept lässt sich ohne Weiteres durch Gemüse oder Nudeln reichhaltiger gestalten, was die selbstgemachte Miso Suppe dann auch zum perfekten Hauptgericht macht.
Miso Suppe Original Rezept
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für das Dashi:
- 1 l Wasser
- 10 g Kombu Seetang entspricht ca. 1 großen Blatt
- 3 Shiitake Pilze getrocknet
- 10 g Bonitoflocken – Katsuobushi optional, für veganes Rezept weglassen
Suppeneinlage:
- 10 g Wakame Alge getrocknet
- 200 g Tofu fest
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Chilischote
- 2 EL Helle Misopaste
Anleitung
Dashi zubereiten:
- Zunächst wird das Dashi zubereitet. Dafür die Kombu Algen mit einer Schere in ca. 3 cm große Stücke schneiden und ins kalte Wasser legen. Dort mindestens 10 Minuten einweichen lassen, gerne länger. Wichtig: Die Kombu Blätter sind unter Umständen mit einem weißen Belag benetzt. Diese Salzablagerungen liefert das meiste Aroma. Du darfst die Kombu Blätter daher vor der Verwendung NICHT waschen und das weiße Pulver nicht entfernen.
- Wasser mit Kombu Seetang dann bei mittlerer Hitze so lange erwärmen, bis es fast kocht. Nun die Kombu Stücke mit einer Zange entfernen. Zum Dashi nun Shiitake Pilze (vegane Variante) oder Bonitoflocken (herkömmliche Variante) geben. Dashi nun einmal sprudelnd aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und jeweils 15 Minuten ziehen lassen. Dashi dann durch ein feines Sieb abgießen.
Suppeneinlage vorbereiten:
- Wakame Algen in eine kleine Schüssel geben. Mit warmen Wasser übergießen und etwa 5 Minuten Quellen lassen. Das Volumen der Algen nimmt binnen kürzester Zeit um ein Vielfaches zu.
- Tofu in mundgerechte Würfel schneiden, Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden, ebenso wie die Chilischote.
Misosuppe servieren:
- Kurz vor dem Servieren den fertigen Dashi erwärmen. Je 1 EL Misopaste in eine Suppenschale geben. Mit etwas Dashi aufgießen und mit einem Schneebesen verrühren, sodass die Misopaste sich auflöst. Dann weiteren Dashi aufgießen, bis die Schüssel gut gefüllt ist. Eingeweichte Wakame Algen und Tofuwürfel dazu geben, mit Frühlingszwiebel und Chili garnieren und direkt servieren.