Hacke Zwiebeln und Knoblauch sehr fein und schneide Karotten und Sellerie in kleine Würfel. Karotten vorher schälen. Brate dann das Gemüse im Olivenöl an, bis es glasig ist.
Gib Bohnen, Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf sowie Lorbeerblatt und Parmesanrinde. Alternativ kannst du auch ca. 20 g geriebenen Parmesan verwenden. Lass die Ribollita ca. 30-60 Minuten köcheln. Je länger sie kocht, desto aromatischer ist sie später.
Befreie den Schwarz- oder Grünkohl vom Stängel und hacke die Blätter grob. Gib sie für die letzten 10 Minuten Kochzeit mit in den Topf. Schmecke die Ribollita mit Salz und Pfeffer ab.
Schneide das Weißbrot in 1-2 cm dicke Scheiben. Lege diese auf ein Backblech und beträufelt sie mit Olivenöl und streue etwas Salz darauf. Backe sie bei 200 °C im Backofen etwa 5-10 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind.
Brich oder schneide eine Scheibe vom gerösteten Brot in mundgerechte Stücke und gib sie in die Servierschüssel. Gib dann die Ribollita dazu. Reibe etwas Pecorino oder Parmesan darüber und lege noch eine weitere Scheibe Brot mit in die Schüssel.
Tipps
Du kannst Ribollita sehr gut vorbereiten. Sie hält sich im Kühlschrank problemlos 3-4 Tage und kann bis zu 6 Monate eingefroren werden. Einfach das knusprige Brot frisch zubereiten und anrichten, schon ist du im Nu den leckersten, wärmenden Eintopf.