Omas schnelles Rezept für saftigen Haselnusskuchen in der Kastenform. Du brauchst nur 7 Zutaten für das Rezept. Überzogen mit einem dicken Schoko-Nougat-Guss ist der Haselnusskuchen ein Genuss. Die Vorbereitung dauert nur 10 Minuten und Du brauchst nur eine einige Rührschüssel.

Haselnusskuchen auf einen Blick
- Wird in der Kastenform* gebacken
- Du brauchst nur eine Rührschüssel
- Mit extra vielen Haselnüssen
- Überzogen mit dicker Schoko-Nougat-Glasur
- Die Vorbereitung des Teiges dauert 10 Minuten
- Besonders lecker mit selbst gerösteten Haselnüssen
- Bleibt viele Tage sehr saftig
- Kann ohne Weiteres eingefroren werde
- Du kannst das Rezept auch mit anderen Nüssen zubereiten

Diese 7 Zutaten brauchst Du für den Haselnusskuchen
- Butter
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Haselnüsse
Außerdem kommt eine Prise Salz in den Teig. Wie immer hebt sie die Aromen hervor. Für die Glasur brauchst Du Schokolade, Nougat und etwas Pflanzenöl. Wer möchte garniert den Kuchen außerdem mit Haselnüssen.

Haselnüsse selber mahlen, lohnt sich das?
Wer im Haselnusskuchen den Geschmack-Turbo zünden möchte, der sollte seine Nüsse selbst rösten und frisch mahlen. Zum einen liefern geröstete Haselnüsse einfach das bessere Aroma. Sie sind mitunter mehr als doppelt so aromatisch. Beim selbst Mahlen kannst Du außerdem sicher sein, dass die Nüsse frisch sind und nicht an Geschmack verloren haben. Außerdem kannst Du sichergehen, dass nur hochwertige Nüsse im Kuchen landen. Bei bereits verarbeiteten Nüssen hast Du diese Gewissheit nicht.
Am besten gibst Du die Haselnüsse zum Rösten auf ein Backblech und dann für 10 – 15 Minuten in den Backofen. Sie sind fertig, wenn sie aromatisch riechen und zu knacken beginnen. Dieses Geräusch entsteht, wenn die Haut der Haselnüsse aufplatzt. Die Nüsse dürfen nun kurz abkühlen und werden mit einem Mixer oder Food Processor* gemahlen bzw. gehackt.

Kann man auch andere Nüsse verwenden?
Anstelle von Haselnüssen kannst Du den Kuchen auch mit anderen Nüssen oder mit einer Nussmischung zubereiten. Besonders lecker sind Walnüsse, Pekanüsse oder Mandeln.
Wer eine Nussmischung verwendet, sollte darauf achten das alle Nüssen denselben Mahlgrad haben. Auch hier empfiehlt sich aus Geschmacks Gründen, die Nüsse selbst zu mahlen und vorher zu rösten.
Cashewnüsse und Paranüsse funktionieren übrigens durch ihre Konsistenz nicht ganz so gut in diesem Nusskuchen. Erdnüsse wiederum liefern eine grandiose Konsistenz, haben aber ein sehr dominantes Aroma, weshalb du mit ihnen eher vorsichtig sein solltest.

Haselnusskuchen in 3 Schritten
Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Los geht es damit, den Backofen vorzuheizen. Wie immer beim Backen ist es auch für den Haselnusskuchen wichtig, dass der Backofen heiß ist, wenn Du den Kuchen hinein gibst. Das liegt zum einen daran, dass der Kuchen nur dann ideal aufgehen kann. Aber auch daran, dass einige Backöfen zum Vorheizen den Grill zuschalten, was zu einer verbrannten Kruste führen kann.
Außerdem müssen wir die Backform vorbereiten. Sie wird gründlich mit Butter oder Öl ausgepinselt und zusätzlich mit Backpapier ausgelegt. So stellst Du sicher, dass sich der Kuchen später gut wieder aus der Form lösen lässt. Wer den Kuchen mit ganzen Haselnüssen bäckt, sollte diese nun rösten und dann hacken bzw. mahlen.

Schritt 2: Teig zubereiten und Kuchen backen
Für den Teig werden zunächst Butter und Zucker schaumig aufgeschlagen. Dann folgen nach und nach die Eier. Die trockenen Zutaten werden zum Schluss nur noch untergehoben.
Der fertige Teig wird in die vorbereitete Backform gefüllt und im vorgeheizten Backofen gebacken, bis er goldbraun ist und die Stäbchenprobe besteht. Nun darf der Haselnusskuchen in der Kastenform komplett abkühlen.

Schritt 3: Kuchen glasieren und servieren
Der Kuchen wird lauwarm aus der Form befreit und darf dann komplett abkühlen, bevor Du ihn mit der Glasur übergießt oder einstreichst. Wer möchte, garniert ihn noch mit Haselnüssen.

Wie lange hält Haselnusskuchen?
Der Haselnusskuchen bleibt durch die vielen Nüsse im Teig lange saftig und lecker. Du kannst ihn ohne Weiteres 4 – 5 Tage lagern. Ich stelle ihn vor allem im Sommer gerne in den Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Am besten lagerst Du den Kuchen unter einer Kuchenglocke, sodass er nicht austrocknen kann. Die Schokoglasur sorgt zusätzlich für eine lange Saftigkeit. Mein Tipp: Bewahre den Anschnitt des Kuchens bis zum Schluss auf und lehne in jeweils an die Schnittfläche des Kuchens. So trocknet er noch weniger aus. Auch der Anschnitt bleibt bis zum Schluss schön saftig.

Kann man den saftigen Nusskuchen einfrieren?
Ja, der Haselnusskuchen kann sogar sehr gut eingefroren werden. Egal ob einzelne Stücke oder im Ganzen, der Kuchen bleibt im Eisfach lange saftig und frisch. Er hält ohne Weiteres 3 – 4 Monate. Um Gefrierbrand zu vermeiden, solltest du den Kuchen jedoch gut verpacken. Ein Gefrierbeutel ist immer eine gute Wahl. Diese kannst Du übrigens nach der Verwendung abwaschen und wieder verwenden.
Tipp: Du hast noch Nüsse übrig? Dann teste doch mal sie saftigen Nussecken wie vom Bäcker.

Rezept bewerten:
Omas saftiger Haselnusskuchen in der Kastenform
Zusammenfassung
Kochutensilien
- 1 Kastenform ca. 30×11 cm
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 225 g Butter zimmerwarm
- 225 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 6 Eier zimmerwarm, Bio, Größe M
- 150 g Weizenmehl
- 10 g Backpulver*
- 250 g Haselnüsse* gemahlen
- 50 g Haselnüsse* gehackt
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Schokolade* zartbitter
- 50 g Nougat*
- 2 TL Pflanzenöl*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ca. 30 cm Länge mit Butter bestreichen und mit Backpapier auslegen. Wer mit ganzen, frisch gemahlenen Haselnüssen arbeitet, diese nun rösten. 50 g grob mahlen und 250 g fein mahlen.
- Butter, Zucker, Salz und Vanille in eine große Rührschüssel geben. Mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät so lange aufschlagen, bis die Masse weiß und fluffig ist. Dann nach und nach die Eier zufügen jeweils kräftig unterrühren.
- Mehl und Backpulver mit in die Schüssel sieben. Gemahlene und gehackte Haselnüsse dazugeben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig in die vorbereitete Backform füllen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen.
- Haselnnusskuchen nach dem Backen abkühlen lassen. Wenn er lauwarm ist vorsichtig aus der Form lösen, Backpapier abziehen. Komplett auskühlen lassen.
- Nun Zartbitterschokolade, Nougat und Pflanzenöl auf dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und zu einer glatten Glasur verrühren. Haselnusskuchen damit übergießen und/oder einstreichen. Nach Belieben mit Haselnüssen garnieren. Glasur trocknen lassen und Kuchen dann servieren.
Bester, super schneller, saftiger Nusskuchen! Ich reduziere den Zucker, aber das ist ja Geschmacksache! Hab ihn schon mit und ohne Glasur gemacht und beide Varianten waren so lecker und kamen super an. Danke für ein weiteres leckeres & unkompliziertes Rezept!
Vielen Dank für das wunderbare Feedback, liebe Lena <3