Startseite ยท Uncategorized ยท Bei Heisse Himbeeren klingeln die Hochzeitsglocken

Bei Heisse Himbeeren klingeln die Hochzeitsglocken

Bei Heisse Himbeeren klingeln die Hochzeitsglocken. Vor der groรŸen Hochzeit im nรคchsten Sommer durfte bereits dieses Jahr gefeiert werden.

Vergangenes Jahr im November haben Andy und ich Taiwan und Thailand besucht. Eine wunderbare Reise mit einem noch wunderbareren Abschluss.

Wie alles begann

Aber als treue Leser weiรŸt Du darรผber natรผrlich schon lange Bescheid. Am nรคchsten Tag beim Frรผhstรผck im Hotel begannen bereits die ersten Planungen.

SchlieรŸlich ist so eine Hochzeit wirklich spannend. Finde ich jedenfalls. Schnell war klar, fรผr die Planung der groรŸen Hochzeit brauchen wir Zeit.

AuรŸerdem ist es rund um Mรผnchen wirklich schwierig was Schรถnes zu bekommen, das nicht zwei Jahre im Voraus bereits fรผr jeden Samstag ausgebucht ist.

Nachdem Andys Familie aber mehrheitlich aus dem schรถnen Rheinland kommt, war ein Samstag durchaus wรผnschenswert. Fรผrs Standesamt aber gab es einen Wunschtermin, der 18.6. sollte es sein.

Das ist nรคmlich unser Jahrestag. Fรผr notorisch vergessliche Herren (oder auch Damen) kann ich das wirklich nur empfehlen. Es ist eh schon ein besonderer Tag, dann darf der auch gerne gleich der Hochzeitstag sein.

AuรŸerdem ist auf dem Standesamt am Dienstag auch nicht viel los und die Planung damit kein Problem.

Die Planung

Das Datum fรผr die standesamtliche Trauung war also schnell gefunden. Auch der Ort stand nicht infrage.

Wir haben das groรŸe Glรผck in einer Gemeinde am Stadtrand von Mรผnchen zu leben, die selbstverwaltet ist und noch dazu รผber ein wunderschรถnes Standesamt verfรผgt.

Die alte Pfarrvilla beheimatet in Ihren รผber 100 Jahre alten Rรคumen, Stuck an der Decke und einer wunderbaren Atmosphรคre unser Standesamt. Was will der Mensch mehr?

Der Ursprungsplan war, im ganz kleinen Kreis zu feiern, nur mit Eltern und Trauzeugen. Am Ende waren wir dann fast 20 Personen. So viel zur Planung ;-)

Und es war absolut perfekt. Generationsรผbergreifende Feste sind bei uns ja an der Tagesordnung und somit kannten sich auch schon alle Gรคste vom ein oder anderen Grillfest der letzten Jahre.

Mein Tipp fรผr Dich ist ganz einfach diejenigen Personen einzuladen, mit denen Du Dich richtig wohlfรผhlst. Das gilt fรผr jede Hochzeit, ganz egal wie groรŸ oder klein sie sein wird.

Das Restaurant war im Nachbarort auch schnell gefunden und Kaffee und Kuchen, sowie Kรคseplatte am Abend sollte es im eigenen Garten geben.

Fehlt nur noch das Outfit. Tracht sollte es sein. Das trรคgt man hier im Sรผden, nรคmlich wirklich und nicht nur zu Fasching. Andys Outfit war in der Stadt zรผgig gefunden.

Bei mir war das schon etwas aufwendiger, wenn auch nicht komplizierter. Meine Nachbarin nรคht nรคmlich leidenschaftlich gerne Tracht.

Und welche Gelegenheit eignet sich besser fรผr ein echtes Einzelstรผck als die eigene Hochzeit? Gesagt getan entstand in insgesamt drei Monaten liebevoller Handarbeit das schรถnste Dirndl der Welt โ€“ also meins ;-)

Es hรคtte gar nicht besser sein kรถnnen. Ich bin immer noch ganz verliebt in das Kleid und freue mich schon jetzt auf die nรคchste Gelegenheit um es auszufรผhren!

Der groรŸe Tag

Schnell vergingen die Monate bis in den Juni hinein. Im November noch weit weg verstrichen Weihnachten, der Valentinstag, Andys Geburtstag und unsere Reise nach Japan.

Und plรถtzlich war er da, der groรŸe Tag. Nervรถs war ich im Voraus nicht, naja nicht wirklich. Immerhin heirate ich die Liebe meines Lebens. Unklar war daran nichts.

Als der 18. Juni dann anbrach und die ersten Sonnenstrahlen ins Schlafzimmer schienen, war es Zeit in diesen besonderen Tag zu starten.

Im Traum habe ich in der vorangegangenen Nacht so ziemlich jedes Szenario durchlebt, dass der Trauung nun noch im Weg stehen konnte. So viel zum Thema nicht aufgeregt โ€ฆ

Der Blick aus dem Fenster verriet, kein Wirbelsturm in Sicht. Auch Halsschmerzen und sonstige kรถrperliche Unpรคsslichkeiten waren nicht zu vernehmen.

Die Sonne strahlte vom Himmel und der Wetterbericht versprach Kaiserwetter. Duschen, Make-up und ab zum Frisรถr. Haare schรถn und ab nachhause zum Umziehen.

Um halb 10 ging es dann los zum Standesamt, wo um 10 Uhr die Zeremonie begann. Erwartet habe ich nichts und wurde mehr als positiv รผberrascht.

Die Standesbeamtin war selbst ein bisschen aufgeregt und hat die Trauung zu etwas ganz besonderem gemacht. Die vorher gefรผhlte 100 mal umgeworfene Musikplanung hat am Ende perfekt gepasst und hat uns durch die Zeremonie getragen.

Emotionen pur. Der Sektempfang im Anschluss bei wunderbarem Wetter auf dem Balkon des Standesamtes war absolut herrlich.

Nach einem wunderbaren Mittagessen kamen wir am Nachmittag im heimischen Garten an. Es wurde viel gelacht, viel geredet und die Zeit verging wie im Fluge.

Weit nach Mitternacht sind wir todmรผde ins Bett gefallen. Schรถner hรคtten wir es uns nicht wรผnschen kรถnnen. Wenn das groรŸe Fest im nรคchsten Jahr nur halb so schรถn wird, bin ich der glรผcklichste Mensch auf Erden.

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
รœber den Author

Herzlich Willkommen in meiner Kรผche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar