Rezept für cremigen Lotus Cheesecake ganz ohne Backen. Wenn Du Lotuskekse oder Karamellkekse magst, ist dieser Cheesecake genau das Richtige für Dich. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein paar Minuten für die Zubereitung. Den Rest erledigt der Kühlschrank. Das Resultat ist ein herrlich cremiger Cheesecake mit unwiderstehlicher Karamellnote und knusprigem Lotus Keksboden.
Deshalb wird der Lotus Cheesecake Dein neuer Lieblingskuchen werden
- Du brauchst nur etwa 15 Minuten, um das Lotus Cheesecake Rezept vorzubereiten
- Da es ein No Bake Rezept ist, benötigst du keinen Backofen
- Der Lotus Cheesecake schmeckt mit leckeren Karamellnoten einfach unwiderstehlich
- Du kannst das Rezept gut vorbereiten
- Der Lotus Cheesecake hält sich im Kühlschrank einige Tage
Was sind Lotus Kekse?
Das wichtigste zuerst, was sind eigentlich Lotus Kekse? Sie sind schließlich die Schlüssel-Zutat des Lotus Cheesecake. Lotus Kekse¹ sind Karamellkekse, die gerne im Café zu einer Tasse Kaffee oder Cappuccino serviert werden.
Wenn Du gerne Kaffee trinken gehst, kennst Du sie bestimmt. Sie sind auch unter dem Namen “Biscoff” bekannt. Vor allem im englischsprachigen Raum ist diese Bezeichnung üblicher. Geschmacklich erinnern Lotuskekse etwas an Spekulatius. Sie sind nur nicht ganz so intensiv weihnachtlich gewürzt.
Diese 8 Zutaten brauchst du für das Lotus Cheesecake Rezept ohne Backen
- Lotus Kekse
- Butter
- Frischkäse
- Quark
- Schlagsahne
- Puderzucker
- Lotuscreme
- Weiße Schokolade
Zur Creme gebe ich außerdem immer gerne eine Prise Salz. Sie rundet vor allem das Karamellaroma von Lotuskeksen und -creme sehr gut ab.
Was ist Lotus Creme?
Eine wichtige Zutat für den Lotus Cheesecake ist die Lotus Creme. Gemeint ist damit ein Brotaufstrich von der Firma, die auch die Lotuskekse macht. Du findest ihn im Supermarkt da, wo auch Nuss-Nugat-Creme steht. Es gibt ihn in cremig und crunchy. Für das Rezept funktionieren beide Varianten gleichermaßen. Ich bevorzuge die Crunchy Variante wegen der hübschen Sprenkel, die die Keksstückchen in der Creme hinterlassen.
Alternativ kannst Du auch jeden anderen Karamellkeks-Brotaufstrich verwenden. Die Supermärkte haben mittlerweile mitunter günstigere Eigenmarken im Angebot. Auch damit funktioniert das Rezept hervorragend. Solltest Du gar keine Lotus Creme finden, funktioniert auch Spekulatius Brotaufstrich.
Lotus Cheesecake in 3 Schritten
Schritt 1: Keksboden zubereiten
Zunächst wird der Keksboden zubereitet. Dafür gibst Du die Lotuskekse in einen Food-Processor und zermahlst sie fein. Alternativ funktioniert auch ein Gefrierbeutel, in den Du die Kekse füllst und mit einem Nudelholz kräftig drauf haust. Die Keksbrösel vermengst Du dann mit der flüssigen Butter und drückst alles gut am Boden der Form fest. Der Keksboden darf kurz in den Kühlschrank, bis die Creme fertig ist.
Schritt 2: Creme zubereiten und Cheesecake kühlen
Für die Creme gibst Du Frischkäse, Quark und Sahne zusammen mit Puderzucker in eine Rührschüssel und schlägst die Zutaten und einer steifen Creme auf. Die Lotuscreme kommt dazu, wenn die Creme fast streif ist. Sollte die Creme sehr fest sein, empfehle ich, sie kurz in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad zu erwärmen, sodass sie cremiger wird. Die Cheesecakecreme füllst Du dann zum Keksboden in die Form, streichst alles glatt und stellst den Lotus Cheesecake für mindestens 6 Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank.
Schritt 3: Käsekuchen dekorieren und servieren
Sobald der Lotus Cheesecake fertig gekühlt ist, befreist Du ihn vorsichtig aus der Form und streichst die Seiten mit einem kleinen Palettenmesser oder einem Butterbrotmesser glatt. Für die Dekoration schmilzt Du die Lotuscreme zusammen mit der weißen Schokolade in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad. Diese Glasur gibst Du dann auf den Lotus Cheesecake und verstreichst sie bis zum Rand und ein bisschen darüber hinaus, sodass ein schöner Drip entsteht. Mit zerbröselten Lotuskeksen und ganzen Lotuskekse dekorierst Du den Cheesecake dann ganz nach Lust und Laune.
Wie lange hält sich Lotus Cheesecake?
Fertig dekoriert hält sich der Lotus Cheesecake im Kühlschrank ohne Weiteres drei bis vier Tage. Wichtig ist, dass Du ihn immer gut abdeckst, damit er keine Aromen aus dem Kühlschrank annimmt. Wenn Du den Lotus Cheesecake mit ganzen Keksen dekorierst hast, solltest Du wissen, dass diese mit der Zeit im Kühlschrank ihre Knusprigkeit verlieren. Dem Geschmack tut das natürlich keinen Abbruch, nur die Konsistenz der Kekse verändert sich etwas.
Einfrieren lässt sich der Lotus Cheesecake theoretisch auch. Du solltest ihn dann aber als Eistorte also noch gefroren servieren. Die Creme übersteht nämlich den Auftauprozess nicht ganz unbeschadet. Gefroren ist der Cheesecake aber herrlich cremig und absolut lecker.
Cremiger Lotus Cheesecake ohne Backen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für den Boden:
- 200 g Lotus Kekse
- 50 g Butter geschmolzen
Für die Creme:
- 500 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 100 g Quark
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 100 g Lotus Creme
Für die Dekoration:
- 100 g Lotus Kekse ca. 12 Stück
- 100 g Lotus Creme
- 50 g weiße Schokolade
Kochutensilien
- 1 Backform Rund 20 cm
Anleitung
- Backform vorbereiten, Boden der Form mit Backpapier auslegen. Mit etwas Butter hält diese besser. Kekse im Food Processor oder in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes fein mahlen. Die geschmolzene Butter dazugeben und vermengen, sodass die Masse die Konsistenz von feuchtem Sand hat.
- Keksboden dann in die Form geben, verteilen und gut fest drücken. Dafür eignet sich ein Trinkglas mit glattem Boden, ein Kaffeestempel oder ähnliches. Keksboden dann für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen.
- Nach 20 Minuten Frischkäse, Quark, Schlagsahne und Puderzucker in eine Rührschüssel geben. So lange aufschlagen, bis die Masse beginnt, steif zu werden. Dann die Lotus Creme dazu geben und Creme weiter schlagen, bis sie ganz steif ist. Tipp: Sollte die Lotus Creme eher fest sein, kannst Du sie für ein paar wenige Sekunden bei kleiner Stufe in der Mikrowelle erwärmen oder vorher auf die Heizung stellen. Damit sie sich optimal mit der Creme verbindet, sollte sie möglichst streichzart sein.
- Creme dann auf den vorbereiteten Keksboden geben und zugedeckt für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen, sodass der Kuchen fest werden kann.
- Lotus Cheesecake dann aus der Form lösen. Die Kanten mit einer Winkelpalette oder der geraden Seite eines Butterbrotmessers glatt streichen. Für die Dekoration Lotuscreme und weiße Schokolade in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad schmelzen. Derweil die Kekse vorbereiten. Für die Dekoration werden 8 im Ganzen benötigt und 4 zerkrümelt. Tipp: in der Mikrowelle immer 10 Sekunden Intervalle wählen und nach jeweils 10 Sekunden kräftig umrühren. So brennt nichts an und in 30-40 Sekunden ist die Glasur fertig.
- Glasur dann auf den Cheesecake geben und zügig mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Löffel verteilen.
- Solange die Glasur noch nass ist, Kekskrümele am Rand des Lotus Cheesecake entlang verteilen. Dann symetrisch die 8 Lotus Kekse schräg in den Kuchen stecken. Cheesecake bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Der Kuchen kam sehr gut bi meinen Kolleginnen an, war mega lecker u. Wird bald wieder nach gebacken
Vielen Dank für das tolle Feedback :D