Startseite · Backrezepte · Selbstgemachtes Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Selbstgemachtes Vanilleeis mit heißen Himbeeren

von Annelie

Cremiges Vanilleeis trifft auf heiße Himbeeren. Die Säure der Beeren harmoniert dabei hervorragend mit dem zart schmelzenden, kühlen Eis. Für die Zubereitung brauchst Du nur 6 Zutaten, die Du in jedem Supermarkt bekommst. Und auch wenn Du bisher noch nie Eis selbst zubereitet hast, gelingt es mit der Schritt-für-Schritt Anleitung im Handumdrehen. 

Eine Kugel Vanilleeis mit heißen Himbeeren.

Darum begeistert das selbstgemachte Vanilleeis mit heißen Himbeeren

  • Die Kombination aus cremigen, süßen Eis und saurer, fruchtiger Himbeersauce ist unwiderstehlich. 
  • Egal ob groß oder klein, Vanilleeis mit heißen Himbeeren als Dessert schmeckt jedem.
  • Du benötigst nur 6 simple Zutaten für das Rezept. 
  • Auch ohne Eismaschine kannst du das Rezept ohne Probleme zubereiten. 
  • Das leckere Dessert lässt sich toll vorbereiten.
  • Das selbst gemachte Vanilleeis ist einfach zubereitet und ist eine tolle Basis für weitere Geschmacksrichtungen. 
  • Du kannst statt Himbeeren auch heiße Kirschen, Waldfrüchte oder Erdbeeren verwenden und das Rezept so ganz nach deinem Geschmack gestalten.

Diese Zutaten benötigst Du für das Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Die Zutatenliste für das Rezept ist kurz und simpel. Du bekommst alle Zutaten in jedem Supermarkt. Du benötigst: 

  1. Schlagsahne
  2. Milch (Kuhmilch oder Pflanzenmilch)
  3. Eigelb 
  4. Zucker
  5. Vanille 
  6. Gefrorene oder frische Himbeeren 
Alle Zutaten für das selbstgemachte Vanilleeis mit heißen Himbeeren.

Die Zubereitung nimmt etwa 30 Minuten Arbeitszeit in Anspruch. Da die Masse für das Vanilleeis gut durchkühlen muss, empfehle ich einen Tag vorher mit der Zubereitung der Eisbasis zu beginnen. 

Die heißen Himbeeren wiederum kannst Du sehr kurzfristig zubereiten. Sie brauchen etwa 15 Minuten und du kannst die gefrorene Beeren direkt aus dem Eisfach verwenden. 

Achte darauf, dass die Eier möglichst frisch sind 

Damit Milch und Sahne für das Eis auch zu einer schön sämigen Eisbasis werden, benötigen wir im Rezept mehrere Eigelb. Sie sorgen durch die Hitze dafür, dass Sahne und Milch andicken. Da die Masse dabei nicht kocht, müssen die Eier frisch sein

Am einfachsten ist es, wenn Du einen Bauernhof in der Nähe hast und dort tagsfrische Eier bekommen kannst. Im Supermarkt ist auf den Eiern immer das Legedatum abgedruckt. Je frischer die Eier sind, desto besser ist es. 

Echte Vanille liefert das beste Ergebnis

Damit das Vanilleeis auch schön „vanillig” schmeckt, benötigst Du Vanille. Ich empfehle eine frische Vanilleschote* zu verwenden. Das Aroma ist hier einfach am besten

Alternativ kannst Du ein hochwertiges Vanilleextrakt* verwenden. Von Vanillinzucker rate ich generell ab. Hier ist der Name trügerisch, denn im Zucker enthalten ist keine echte Vanille, sondern lediglich künstliches Vanillearoma. 

Zum einen kannst du auf diesen chemischen Zusatz gut und gerne verzichten, zum anderen schmeckt echte, frische Vanille einfach besser. 

Ein Becher mit Vanilleeis und heißen Himbeeren.

Frische Himbeeren oder gefrorene Himbeeren?

Für das Vanilleeis mit heißen Himbeeren kannst Du sowohl frische als auch gefrorene Himbeeren verwenden. 

Sollte zum Zeitpunkt, zu dem du das Rezept zubereitest, gerade keine Himbeersaison sein, empfehle ich jedoch dringend, gefrorene Himbeeren zu verwenden. 

Denn die gefrorenen Beeren haben einfach die bessere Qualität. Sie werden direkt erntefrisch eingefroren und haben deshalb viel Aroma. Außerdem stammen gefrorene Himbeeren außerhalb der Saison mitunter auch aus Deutschland, wohingegen die Supermarktbeeren von weit her kommen. Und ganz nebenbei sind die gefrorenen Beeren auch noch viel günstiger. 

Heißen Himbeeren werden auf ein Vanilleeis geträufelt.

Vanilleeis mit heißen Himbeeren in 3 Schritten

Schritt 1: Eismasse zubereiten und Eismaschine vorbereiten 

Los gehts damit, Milch und Sahne in einem Topf zu erwärmen. In einer separaten Schüssel werden Eigelb, Zucker und Vanille miteinander schaumig gerührt. Sind Milch und Sahne warm, gibst du nach und nach einige Schlucke davon zur Eimasse um die Temperatur anzupassen. So vermeidest Du, dass das Ei gerinnt. 

Nun kommt die Eimasse mit in den Topf und alles wird so lange unter rühren erwärmt, bis sich die Masse zur Rose ziehen lässt (die Rückseite eines Kochlöffels bedeckt). Dann heißt es abkühlen und ab in den Kühlschrank. Je nach Eismaschine solltest Du jetzt auch deren Behälter ins Gefrierfach stellen. 

Eine Kugel Vanilleeis im Glas.

Schritt 2: Vanilleeis zubereiten 

Ist die Eisbasis schön kalt, wird daraus das Vanilleeis. In der Eismaschine dauert das je nach Modell und Eismenge etwa 20-30 Minuten. Das Eis hat dann die Konsistenz von Softeis und darf noch mal kurz (oder auch länger) ins Gefrierfach bevor serviert wird.  

Schritt 3: Himbeersoße vorbereiten und servieren 

Zum Schluss bereitest Du die Himbeersauce zu. Dafür einfach die (gefrorenen) Himbeeren in einem Topf mit etwas Zucker geben und köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen

Nun Vanilleeis mit den heißen Himbeeren, einem Klecks Schlagsahne und ggf. einer Eiswaffel servieren und genießen! 

Ein Löffel mit Himbeeren und Eis.

Vanilleeis selber machen ohne Eismaschine, geht das? 

Für das cremigste Vanilleeis empfehle ich, eine Eismaschine zu verwenden. Ich selbst habe meine Eismaschine vor vielen Jahren für 5 Euro auf dem Flohmarkt erstanden. Der Behälter wird vorher eingefroren und sie leistet immer noch gute Dienste. 

Du kannst das Eisrezept auch ohne Eismaschine zubereiten. Dafür gibst Du die kalte Eismasse in einen Behälter und rührst über den Zeitraum von 3-5 Stunden alle 30 Minuten kräftig mit einer Gabel darin um. So zerbrichst Du größere Eiskristalle und das Eis wird schön cremig. 

Alternativ kannst Du auch dieses Eisrezept aus 3 Zutaten aus Schlagsahne und Kondensmilch verwenden, um selbst gemachtes Vanilleeis zuzubereiten. Das Ergebnis ist beinahe gleichwertig, du sparst dir aber das umrühren, da dieses Eis auch ohne Eismaschine schön cremig wird. 

Das fertige Vanilleeis mit heißen Himbeeren Rezept.

Kann ich das Vanilleeis mit heißen Himbeeren vorbereiten?

Selbstgemachtes Vanilleeis mit heißen Himbeeren lässt sich sehr gut vorbereiten. Du kannst das Eis bereits viele Tage im Voraus zubereiten und bis kurz vor dem Servieren im Gefrierfach lagern. 

Auch die Himbeersoße kannst Du gut vorbereiten und einige Tage im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren erwärmst Du die Sauce leicht und schon kanns losgehen. 

Wie lange hält sich das Vanilleeis im Gefrierfach?

Das fertige Vanilleeis hält sich im Gefrierfach ohne Probleme mehrere Wochen. Ich empfehle, vor dem Einfrieren das Zubereitungsdatum auf dem Deckel zu vermerken, sodass du im Blick behältst, was wie lange im Eisfach ist. 

Etwa 30 Minuten vor dem Servieren solltest Du das Eis aus dem Gefrierfach nehmen, damit es Zeit hat, etwas aufzutauen und lässt sich leichter portionieren.

Tipp: Du suchst noch Sommerrezepte? Dann teste doch mal Eis am Stiel selber zu machen oder unseren Cold Brew Kaffee.

Rezept bewerten:

4,4 von 11 Bewertungen

Selbstgemachtes Vanilleeis mit heissen Himbeeren

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ergibt 4

Zusammenfassung

Eine Kombination aus kaltem, cremigem Vanilleeis, das mit heißer Himbeersoße zu einem himmlisch süßen Gedicht verschmilzt.

Zutaten  

Vanilleeis

  • 120 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 500 ml Milch
  • 200 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote*

Für die heißen Himbeeren:

  • 300 g Himbeeren gefroren oder frisch
  • 50 g Zucker

Anleitungen 

Das Vanilleeis:

  • Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse eine helle Farbe angenommen hat und sich die Menge ca. verdreifacht hat.
  • Sahne mit Milch in einen Topf geben und bei niedriger Flamme erhitzen, Salz dazu geben
  • Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zur Sahne-Milch-Mischung geben. Die Schote kann auch mitgekocht werden, muss aber später entfernt werden
  • Sobald die Sahne-Milch-Masse leicht köchelt vom Herd nehmen und portionsweise unter die Zucker-Ei-Mischung geben und gut vermengen
  • Die ganze Mischung nun solange leicht köcheln, bis sie so dickflüssig ist, dass sich eine Rose bildet, wenn man die Masse auf der Rückseite eines Löffels anpustet (zur Rose ziehen)
  • Masse abkühlen ca. 24 Stunden im Kühlschrank abkühlen und durchziehen lassen
  • Masse je nach Gebrauchsanweisung in der Eismaschine zubereiten oder ins Eisfach stellen und für 4 Stunden alle 30 Minuten mit einer Gabel gut umrühren

Für die heißen Himbeeren:

  • Himbeeren in einem Topf mit dem Zucker köcheln lassen, bis die Himbeeren zerfallen. Nach Belieben kann hier noch etwas Himbeergeist, Rum oder Ähnliches dazugegeben werden.

Zum Servieren:

  • Vanilleeis mit dem Eisportionierer zu Kugeln formen und auf die heiße Himbeersoße geben. Nach Belieben dekorieren

Notizen

Das Eis ist im Gefrierfach mehrere Wochen haltbar.
Die verwendeten Eier müssen unbedingt frisch sein, um die Qualität des Eises zu gewährleisten.
Anstelle von Himbeeren können auch Kirschen, Erdbeeren, Brombeeren oder Ähnliches verwendet werden.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

4 Gedanken zu „Selbstgemachtes Vanilleeis mit heißen Himbeeren“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung