Einfaches Rezept für eine sommerliche Fruchttorte mit Beerenfüllung und Schokolade. Sie eignet sich besonders gut als Geburtstagstorte und ist schnell zubereitet. Die sahnige Mascarponecreme schmeckt leicht und harmoniert hervorragend mit dem fluffigen Vanillekuchen, den sommerlichen Beeren und der dunklen Schokolade.
Sommerliche Fruchttorte auf einen Blick
- Die Kuchenböden werden mit der All-in-one Methode in nur einer Rührschüssel zubereitet
- Die sahnige Mascarponecreme ist in wenigen Minuten zubereitet
- Du kannst die Früchte für Füllung und Dekoration beliebig abwandeln
- Die Fruchttorte lässt sich sehr gut vorbereiten
- Sie eignet sich hervorragend als Geburtstagstorte
- Du kannst die Böden bereits vorher backen und einfrieren
- Die fertige Torte hält sich ohne Weiteres einige Tage im Kühlschrank
Diese Zutaten brauchst Du für die sommerliche Frucht-Torte mit Beeren
Zutaten für die Tortenböden
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Etwas Vanilleextrakt
Für das Fruchtkompott
- Frische Beeren oder Früchte
- Zucker
Für die Mascarponecreme
- Mascarpone
- Sahne
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
Welches Obst kann man für die Torte verwenden?
Ich habe mich für die Fruchttorte für eine leckere Beeren-Füllung entschieden. Allerdings kannst Du auch andere Beeren und Früchte verwenden. An der zubereitungsweise ändert sich nichts, du verwendest lediglich andere Zutaten für das Fruchtkompott, dass in die Torte kommt. Sehr lecker sind zum Beispiel:
- Brombeeren
- Kirschen
- Erdbeeren
- Pfirsiche
- Aprikosen
- Pflaumen
- Zwetschgen
- Rhabarber
Durch verschiedene Füllungen kannst Du die Torte ganz der Saison und dem Anlass anpassen. Wenn Du das Rezept als Geburtstagstorte backen möchtest, kannst Du das Obst natürlich auch an die Vorlieben des Geburtstagskindes anpassen.
Sommerliche Fruchttorte in 3 Schritten
Schritt 1: Kuchenböden backen
Los geht es damit, die Kuchenböden zu backen. Dafür wird der Teig in All-in-one Verfahren zubereitet. Heißt, alle Zutaten kommen in eine große Rührschüssel und werden zu einem cremigen Teig verrührt. Für den geht es dann in die vorbereiteten Backformen und ab in den vorgeheizten Backofen. Nach dem Backen muss der Kuchen komplett abkühlen.
Das Rezept ergibt eine Torte mit 18 cm Durchmesser. Wenn Du einen größeren Kuchen backen möchtest, kannst Du die Größe der Backform im Rezept ganz einfach anpassen.
Schritt 2: Fruchtfüllung vorbereiten
Während die Kuchenböden backen und auskühlen, ist zeit die Fruchtfüllung vorzubereiten. Dafür wird aus den Beeren ein Fruchtkompott zubereitet. Die Beeren werden ganz einfach mit etwas Zucker gekocht, bis ein sämiges Kompott entstanden ist. Auch das muss vor der Weiterverarbeitung komplett auskühlen.
Schritt 3: Torte füllen und dekorieren
Wenn Kuchenböden und Kompott abgekühlt sind, bereiten wir die Creme zu und füllen die Torte. Dafür werden die Böden waagerecht halbiert. Dann kommt immer zuerst etwas Creme auf einen Boden, es folgt etwas Beerenmus und dann der nächste Boden. Danach wird die ganze Torte dünn mit ein bisschen Creme eingestrichen und anschließend mit Schokolade in einen Drip Cake verwandelt, der dann noch mit frischen Beeren dekoriert wird.
Wie lagert man Torten am besten?
Am besten lagerst Du die Fruchttorte, so wie alle anderen Torten auch unter einer Tortenglocke. Die stellst Du dann in den Kühlschrank. Wer keine Tortenglocke besitzt kann vor allem kleinere Torten ohne Weiteres unter einer großen Salatschüssel lagern.
Wie lange hält sich die sommerliche Fruchttorte?
Die fertige Torte hält im Kühlschrank ohne Probleme 2-3 Tage. Wichtig ist sie gut zuzudecken, damit sie keine Aromen aus dem Kühlschrank annimmt und die Creme nicht austrocknet. Vor allem an heißen Sommertagen solltest Du darauf achten, die Torte nicht zu lange draußen stehen zu lassen, damit die Creme nicht schmilzt oder schlecht wird.
Kann man die Beerentorte einfrieren?
Fertig gefüllt und dekoriert lässt sich die Beerentorte leider nicht sehr gut einfrieren. Die Sahnecreme fällt beim Auftauen zu sehr zusammen. Jedoch kannst Du die Böden einfrieren und Dir so einen Zeitvorsprung verschaffen.
Die Böden halten sich in einem Gefrierbeutel ohne Weiteres 2-3 Monate im Eisfach. So kannst Du jederzeit eine leckere Torte zubereiten und hast die Böden bereits griffbereit.
Kann man das Rezept auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Torte auch vegan zubereiten. Für die Creme kannst Du ganz einfach auf vegane Alternativen zurückgreifen. Sowohl Schlagsahne als auch Mascarpone sind als vegane alternativen erhältlich.
Bei den Kuchenböden empfehle ich Dir, das Rezept für den Boden des veganen Erdbeerkuchens zu verwenden. Diese Böden sind saftig und fluffig und eignen sich generell gut für Torten.
Sommerliche Fruchttorte mit Schokolade & Beeren
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Teig:
- 250 g Butter weich
- 125 g brauner Zucker
- 125 g weißer Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier Bio, Größe M oder L
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver entspricht 10 g
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Beeren-Füllung:
- 500 g Beeren Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren gemischt
- 100 g Zucker
Zutaten für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zutaten für die Ganache:
- 100 g Schokolade min. 50% Kakaogehalt
- 100 g Schlagsahne
Für die Dekoration:
- 100 g Beeren
- Schokodekoration
- goldene Zuckerstreusel
Anleitung
Kuchenböden zubereiten:
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backformen mit 18 cm Durchmesser mit Butter bestreichen und die Böden mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Eier in eine große Rührschüssel geben. Mehl und Backpulver dazu sieben und Salz dazu geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem luftigen Teig aufschlagen. Das dauert ca. eine Minute. Teig dann gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen aufteilen. Glatt streichen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 40 Minuten backen bis die Kuchenböden goldbraun gebacken sind. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen. Was ist die Stäbchenprobe? Piekse zum Ende der Garzeit einen Zahnstocher oder Schaschlikspieß in die Mitte des Kuchens. Kleben keine Krümel oder flüssiger Kuchenteig mehr daran, ist der Kuchen fertig gebacken und darf aus dem Ofen genommen werden. Befinden sich Teig oder Krümel am Stäbchen muss der Kuchen noch einige Minuten länger backen.
Beerenfüllung zubereiten:
- Kuchen nach dem backen komplett auskühlen lassen. Derweil das Beerenkompott zubereiten. Dafür Beeren in einen Topf geben. Größere Beeren wie Erdbeeren vorher in kleine Stücke schneiden. Zucker dazu geben und bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wer möchte kann die Beeren nach der Hälfte der Kochzeit mit einem Kochlöffel oder einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken. Das ist kein Muss, sorgt aber später für ein samtigeres Kompott. Nach der Zubereitung in eine Schüssel umfüllen und ebenfalls komplett abkühlen lassen.
Creme zubereiten:
- Für die Creme Mascarpone, Schlagsahne und Puderzucker zusammen mit Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben. Zu einer steifen Creme aufschlagen. Damit das gelingt müssen Schlagsahne und Mascarpone direkt aus dem Kühlschrank kommen und möglichst kalt sein.
Torte füllen und dekorieren:
- Von beiden Kuchenböden die Backkuppel abschneiden. Die Böden dann waagerecht halbieren. Das funktioniert am besten mit einem langen, gezackten Messer oder einem Tortenboden-Schneider.
- Tortenplatte mit einem kleinen Klecks Creme bestreichen, so hält die Torte besser auf der Platte. Dann den ersten Tortenboden darauf legen. Einen etwa Tennisball großen Klecks Creme auf den Tortenboden geben. Gleichmäßig verteilen, dann in die Mitte etwa 2 EL vom Beerenkompott geben. Den nächsten Tortenboden darauf setzen. So verfahren bis alle Tortenboden verarbeitet sind.
- Nun die Torte mit der restlichen Creme einstreichen. Glatt abziehen. Wer möchte lässt die Torte in einer semi-naked Variante, sodass die Böden etwas durchscheinen. Du kannst die Torte aber auch komplett einstreichen. Die Creme-Menge sollte ausreichen. Die Torte nun für ca. 1 Stunde kalt stellen bevor sie dekoriert werden kann.
- Für die Ganache Schokolade und Sahne in eine Schüssel geben. In der Mikrowelle in 10 Sekunden Intervallen schmelzen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Wenn Sahne und Schokolade geschmolzen sind, die Ganache etwas abkühlen lassen, sodass sie weniger flüssig ist. Mein Tipp: Teste die ideale Verarbeitungstemperatur an der Innenseite der Schüssel. Lass etwas Ganache vom Löffel am Schüsselrand entlang fließen. Wenn sie langsam nach unten läuft und schöne, dicke Tropfspuren bildet ist sie perfekt.
- Die Ganache dann in einen Spritzbeutel umfüllen, damit lässt sich der Drip Cake am Besten garnieren. Eine kleine Spitze abschneiden und am Rand der Torte entlang einen gleichmäßigen Schokodrip auftragen. Dann etwas Ganache in die Mitte der Torte geben und glatt streichen. Nun die Torte mit frischen Beeren, Schokodekoration und goldenen Zuckerstreuseln dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Gelingsicher und sehr lecker, hab gefrore Früchte verwendet und diese aufgekocht, hat gut geklappt.
Das freut mich sehr :D
Hey die Torte würde ich auch gerne demnächst ausprobieren.
Meine Frage vorher woher hast du diese goldenen Hauben von der Deko ?
Bzw woher hast du generell die goldene Deko ?
Hallo Michelle,
vielen Dank für deine Frage :) Die goldenen Hauben habe ich selbst gemacht. Die Basis waren Hersheys Kisses, die mir jemand aus den USA mitgebraucht hatte. Golden werden sie mit goldener Lebensmittelfarbe in Pulverform. Die haftet hervorragend auf der Schokolade und sieht super aus. Eine alternative aus deutschen Supermärkten sind Mathäser Kugeln oder die Milka Schokoherzen. Einfach mit einem kleinen Pinsel mit ein bisschen goldener Lebensmittel-Pulverfarbe (gibts im gut sortierten Supermarkt in der Backabteilung) einpinseln und schon ist die goldene Deko fertig.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Muss man unbedingt braunen Zucker nehmen oder kann man auch weißen nehmen? Ändert es was am Geschmack?
Liebe Grüße
Vielen Dank für deine Frage. Du kannst auch weißen Zucker verwenden. Brauner Zucker liefert eine dezente Karamellnote, die den Geschmack der Torte sehr gut abrundet, aber auch mit weißem Zucker funktioniert das Rezept wunderbar :)
Hallo
Ich hatte eine Frage.
Wie kann ich die schokoglasur machen, wenn ich keine Mikrowelle habe?
Hallo liebe Lisa,
am besten erhitzt du die Sahne in einem kleinen Topf und gießt sie dann über die Schokolade. Mit einem kleinen Teller abdecken, kurz stehen lassen und kräftig umrühren, schon ist die Glasur fertig.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Kann ich die ganache auch mit backschokolade machen?
Klar, das funktioniert auch :)
Das Rezept werde ich aufjedenfall ausprobieren. Eine Frage hab ich nur: Kann ich den Teig auch in eine Backform geben die einfach etwas größer ist, oder brauche ich unbedingt zwei? LG :)
Liebe Nina,
du kannst den Kuchen auch in einer Backform mit 26 oder 26 cm backen, dann wird er allerdings deutlich flacher. Es gibt besonders hohe Backformen, in die der Teig ggf. ganz hinein passt, dann verlängert sich die Backzeit aber deutlich und du musst gucken, dass er oben nicht verbrennt. Einen Versuch ist es bestimmt wert :)
Liebe Grüße
Annelie
Hat perfekt funktioniert. Ich hab socar mutig noch die Tortenböden mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich sehr liebe Zoe :D
Super Rezept!! Meine erste richtige Torte und es hat super geklappt!
Habe die Sahne in Etappen geschlagen weil das bei mir öfters mal nicht klappt. Aber alles supi.
Danke für das Rezept !
Die zwei Kuchen sind bei mir total eingefallen und ich finde den Fehler einfach nicht. Liegt das am Gluten generell? Ich habe mich strikt an das Rezept gehalten!
Ich hoffe du kannst mir helfen
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Der Torte ist super geworden und war ein Highlight auf der Taufe. Sie war sehr lecker.
Das freut mich wirklich riesig <3
Hallo Annelie,
Benötige ich die doppelte Menge dann für 2 Formen 26-28 ?
Danke für Deine Antwort
LG Barbara
Liebe Barbara,
ganz genau! Einfach auf 2x klicken, dann rechnet sich das Rezept automatisch um :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Super rezept, kann ich die torte auch füllen und am nächsten tag erst dekorieren? Wie lange hält sie ca?
Liebe Alina,
das funktioniert auf jeden Fall! So mache ich es auch immer :) Die Torte hält ohne Probleme 3-4 Tage im Kühlschrank. Am besten lagerst du sie unter einer Tortenglocke.
Liebe Grüße
Annelie