
Für meine 9 Beilagen zu Lachs brauchst du nur 12 Zutaten. Vom würzigen Kartoffelgratin bis zu frischem Fenchelsalat ist bestimmt auch für dich die richtige Idee dabei. Super simpel, extra lecker und abwechslungsreich schmecken diese Beilagen zu gegrilltem, pochiertem oder gebratenem Lachs hervorragend.
Lachs Beilagen im Überblick
- 9 verschiedene Lachs Beilagen
- Passen hervorragend zu jeder Art von Lachs
- Du brauchst nur 12 Zutaten für alle Beilagen
- Viele Lachs Beilagen lassen sich im Voraus zubereiten
- Die Rezepte sind super simple und schnell gemacht
- Im Rezept sind alle nötigen Schritte genau erklärt, sodass die Lachs Beilagen garantiert gelingen
12 Zutaten für 9 verschiedene Beilage zu Lachs
- Kartoffeln sind der Klassiker unter den Beilagen. Egal ob Fisch oder Fleisch, Kartoffeln gehen immer. Wähle für die Lachs Beilagen am besten eine vorwiegend festkochende Sorte.
- Gurke ist die beste Freundin von Lachs. Wir machen aus ihr einen leckeren Gurkensalat mit Sahnedressing. Aber auch eingelegte Gurken passen sehr gut zu Lachs. Zu gebeiztem Lachs serviere ich besonders gerne hauchdünn geschnittene Gurkenscheiben.
- Dill ist da, wo Gurke ist. Er darf nicht nur im Gurkensalat nicht fehlen, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Honig-Senf-Dill-Soße. Verwende am besten frischen Dill und hacke ihn frisch. Das Aroma ist dann am allerbesten.
- Meerrettich passt zu Fisch jeglicher Art. Du kannst theoretisch auch frischen Meerrettich selbst reiben, die Variante aus dem Glas funktioniert aber für dieses Rezept ganz hervorragend.
- Rote Bete werden in Skandinavien besonders gerne zu Lachs serviert und dürfen deshalb auch bei den Lachsbeilagen nicht fehlen. Wer möchte, kann Ringelbete und Gelb Bete mit zur Roten Bete geben und bringt so etwas mehr Farbe mit ins Spiel.
- Rucola ist durch die leicht scharfe Note eine hervorragende Lachs Beilage. Mit etwas Zwiebel wird darauf im Handumdrehen der leckerste Beilagen Salat
- Spinat kannst du sowohl frisch als auch tiefgefroren in eine leckere Lachs Beilage verwandeln. Er wird mit Zwiebeln in Sahne gekocht und mit etwas Käse verfeinert
- Honig oder Ahornsirup ist die Grundzutat für die Honig-Senf-Dill-Soße und verleiht der Note eine angenehme Süße.
- Senf, am besten Dijonsenf sorgt für die leckerste Honig-Senf-Dill Soße, die du jemals gegessen hast!
- Schlagsahne brauchen wir für den Spinat und auch für das Kartoffelgratin. Achte darauf, eine Schlagsahne ohne Carrageen zu kaufen. Auf diesen Stabilisator kannst du nämlich ohne Weiteres verzichten.
- Fenchel schmeckt als Rohkostsalat einfach spitze zu Lachs. Der säuerliche Salat regt die Verdauung an und komplementiert den eher reichhaltigen Fisch hervorragend.
- Käse brauchen wir für den Rahmspinat und das Kartoffelgratin. Wähle am besten einen Käse mit guten Schmelzeigenschaften wie Emmentaler oder Gouda.
Aus der Vorratskammer brauchen wir außerdem noch Mehl, Milch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Essig und Pflanzenöl.
Was passt zu Lachs?
1. Kartoffel Wedges
Knusprige Kartoffel Wedges sind die ideale Beilage zu Lachs. Sie schmecken Groß und Klein. Am liebsten verfeinere ich sie nach dem Backen mit etwas Pommesgewürz.
2. Rahmspinat
Rahmspinat mal anders ist diese Variante für Blattspinat in Sahnesoße der zum Schluss mit Käse “überbacken” wird. Der Käse schmilzt auf dem heißen Spinat und macht ihn einfach unverschämt lecker.
3. Rucolasalat
Frischer Salat gehört mit zum leckersten, dass du als Lachsfilet Beilage servieren kannst. Diese einfache Variante mit Rucola und Zwiebeln ist in nur 3 Minuten vorbereitet. Du kannst auch jeden anderen Blattsalat oder Pflücksalat für diese Lachs Beilage verwenden.
4. Geschmorte Rote Bete
Wer schon einmal in Skandinavien war, weiß, dass dort besonders gerne Rote Bete zu Lachs serviert werden. Für diese Lachs Beilage werden die Knollen in Würfel geschnitten und in der Pfanne mit etwas Öl gegart. Sie entwickeln dadurch besonders viele leckere Röstaromen.
5. Meerrettichsoße
Meerrettich und Lachs sind beste Freunde nicht fehlen. Als Beilage zu gegartem Lachs serviere ich ihn gerne in Form dieser Meerrettichsoße. Die Basis ist eine cremige Bechamel Soße die dann mit Meerrettich verfeinert wird.
6. Fenchelsalat
Der Fenchel Salat ist eine meiner liebsten Beilagen zu Lachs. Der Fenchel wird roh, sehr fein gehobelt. Die Anisnoten des Fenchels harmonieren hervorragend mit gebratenem oder gegrilltem Lachs. Die Säure im Dressing macht den reichhaltigen Fisch außerdem bekömmlicher.
7. Gurkensalat
Gurkensalat darf zu Lachs nicht fehlen. Diese Variante mit Sahne und Dill ist der bewährte Klassiker und immer meine erste Wahl, wenn es um mitteleuropäischen Gurkensalat geht. Wer es exotischer will, kann den Gurkensalat anstelle von Sahne und Dill auch mit Sesamöl und Sojasoße zubereiten.
8. Honig-Senf-Dill-Soße
Honig-Senf-Soße mit Dill ist einer der absoluten Klassiker unter den Beilagen zu Lachs. Die Soße ist sehr schnell zubereitet. Verwende am besten frischen Dill. Wer keinen Honig zur Hand hat oder verwenden möchte, kann stattdessen auf Ahornsirup zurückgreifen.
9. Kartoffelgratin
Kartoffelgratin passt herrlich zu Lachs. Ich serviere es besonders gerne zu als Beilage zu gegrilltem Lachs, denn das Würzige Kartoffelgratin harmoniert hervorragend mit den Röstaromen vom Grill. Besonders lecker wird das Kartoffelgratin übrigens, wenn du Bergkäse zum Überbacken verwendest.
Welche Beilagen zu Lachs lassen sich besonders gut vorbereiten?
- Honig-Senf-Dill Soße und Meerrettichsoße. Beide kannst du bereits am Vortag zubereiten.
- Das Kartoffelgratin kannst du ebenfalls am Vortag zubereiten, jedoch solltest du es bis kurz vor der Zubereitung im Kühlschrank lagern und dann pünktlich zum Servieren backen.
- Für alle Salate kannst du das Gemüse bereits im Voraus schneiden und vorbereiten und das Dressing separat zubereiten.
Vor allem, wenn du Lachs für mehrere Personen zubereitest, erspart es viel Stress und Nerven, wenn du einige Beilagen im Voraus zubereitest.
Was passt zu Lachs? 9 leckere Beilagen zu Lachs
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Kartoffel Wedges
- 500 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Paprika edelsüß oder Grillgewürz
Spinat in Rahm
- 400 g Blattspinat frisch oder TK
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 50 ml Schlagsahne
- 50 g Käse z.B. Emmentaler oder Gouda
Rucola Salat
- 200 g Rucola
- 1 EL Essig z.B. Apfelessig
- 3 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- ½ Zwiebel
Geschmorte rote Beete
- 300 g rote Bete
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Meerrettich Soße
- 1 EL Butter
- 1 EL Weizenmehl
- 150 ml Milch gerne pflanzlich
- 1 EL Meerrettich
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Fenchelsalat
- 1 Fenchel
- 1 EL Essig z.B. Apfelessig
- 3 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Gurkensalat
- 1 Gurke
- 1 Prise Salz
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Essig z.B. Apfelessig
- 1 EL Schlagsahne
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Dill
Honig-Senf-Dill-Soße
- 3 EL Honig oder Ahornsirup
- 2 EL Dijonsenf oder mittelscharfer Senf
- 1 EL Dill
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Kartoffelgratin
- 500 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 50 ml Milch gerne pflanzlich
- 50 ml Schlagsahne
- 50 g Frischkäse
- 50 g Käse z.B. Emmentaler oder Gouda
- 10 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss optional
Anleitung
Kartoffel Wedges
- Kartoffeln waschen und in gleichmäßige Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Öl und Salz vermengen. Wer mag, gibt Paprikapulver oder Grillgewürz mit dazu.
- Kartoffeln dann auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen, bis die Kartoffel Wedges goldbraun gebacken sind.
Spinat in Rahm
- Wenn du frischen Spinat verwendest, diesen putzen und waschen. TK Spinat auftauen lassen. Zwiebel fein hacken.
- In einem Topf die Butter erwärmen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Spinat dazugeben und umrühren. Schlagsahne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen, mit Käsescheiben oder Käseraspel belegen und den Käse bei geschlossenem Topfdeckel schmelzen lassen. Spinat dann direkt servieren.
Rucola Salat
- Rucola waschen und putzen. Zwiebel in Halbringe schneiden. Für das Dressing Apfelessig, Pflanzenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Rucola und Zwiebelringe mit Dressing vermengen. Mein Tipp: Wenn du den Rucola Salat vorbereiten möchtest, bereite das Dressing separat zu und gib es erst kurz vor dem Servieren über den Rucola Salat.
Geschmorte rote Bete
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Öl in einer großen Pfanne erwärmen. Die Rote Bete Würfel darin von allen Seiten knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Meerrettich Soße
- Butter in einem Topf schmelzen. Dann das Mehl dazugeben und unter kräftigem Rühren zu einer goldgelben Mehlschwitze kochen lassen. Nach und nach die Milch dazugeben und zu einer cremigen Sauce verrühren. Meerrettich hinzufügen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fenchelsalat
- Fenchel fein hobeln. Mit Pflanzenöl und Essig beträufeln und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit der Fenchel durch das Dressing zart werden kann.
Gurkensalat
- Gurke fein hobeln. Mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann das überschüssige Wasser abgießen und aus Pflanzenöl, Essig, Schlagsahne, Pfeffer und fein gehacktem Dill ein Dressing zubereiten. Mit den Gurkenscheiben vermengen und den Gurkensalat direkt servieren.
Honig-Senf-Dill-Soße
- Dill fein hacken. Alle Zutaten für die Honig-Senf-Dill-Soße in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Soße vermengen.
Kartoffelgratin
- Kartoffeln schälen und in Scheiben von etwa 3 mm Dicke schneiden oder Hobeln. Die Karotffelscheiben dann in eine Auflaufform legen. Wer möchte, kann mehrere kleine Portionsförmchen verwenden. Die Form bzw. Formen im Voraus mit etwas Butter ausstreichen.
- Milch, Schlagsahne, Frischkäse sowie Salz und Pfeffer vermengen. Nach Wunsch etwas geriebene Muskatnuss dazu geben. Flüssigkeit über die Kartoffeln gießen. Käse auf das Gratin streuen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für mindestens 30 Minuten backen. Je nach verwendeter Form kann die Backzeit auch länger sein. Das Grantin dann direkt heiß servieren.
Moin Annelie,
das sind wirklich leckere Ideen. Wir wollten für 4 Personen als Beilagen zum gegrillten Lachs den Rucolasalat, die Rote Bete und die Meerrettichsauce machen. Sind dann die Angaben ausreichend oder lieber erhöhen. Bei uns gibt es noch Antipasti und Brot dazu.
Lg aus Flensburg
Manni
Hallo Manni,
vielen Dank für deine Frage :)
Ich denke, für 4 Personen mit diesen 3 Beilagen würde ich vor allem bei den rote Beete erhöhen. Ich empfehle, 1 große rote Bete pro Person zu rechnen, das sind vermutlich mehr als 300 g. Beim Rucola sollte es passen, außer du hast jemanden mit am Tisch der sehr gerne Salat isst. Die Meerrettichsoße müsste reichen :)
Ich wünsche gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Annelie
Vielen Dank für Deine Antwort.
Vielleicht kann man die Soße mit etwas Sahne oder Milch verdünnen!?
Das funktioniert auf jeden Fall! Eine sehr gute Idee :D
Hallo Annelie,
ich habe eine Frage zur Meerettichsoße. Wird sie kalt oder warm serviert?
LG Felicitas
Liebe Felicitas,
ich serviere sie gerne warm, sie schmeckt aber auch kalt sehr lecker, wird dann allerdings etwas fester.
Liebe Grüße
Annelie