Startseite · Kochrezepte · Dreierlei Bruschetta Varianten Von Klassisch Bis Modern In 10 Minuten

Dreierlei Bruschetta Varianten Von Klassisch Bis Modern In 10 Minuten

von Annelie

Bruschetta gehören zu den Klassikern der italienischen Küche. Es ist die perfekte Vorspeise, ideal zu einem Glas Wein und auch einfach so nur für sich ein leckeres Gericht.

Ich zeige dir drei Möglichkeiten, leckere Bruschetta zu belegen. Von ganz klassisch bis ungewöhnlich!

Dreierlei Bruschetta auf einem Holzbrett angerichtet

Dreierlei Bruschetta Varianten

Heute bin ich sooo müde! Die Hitze der letzten Tage hat mich echt zu schaffen gemacht. Ich liebe zwar den Sommer und die wärme, aber ohne ein bisschen Abkühlung hier und da schlaucht die Hitze auf Dauer doch gewaltig.

Dreierlei Bruschetta mit verschiedenen Belägen auf einer weißen Stoffserviette

Im Büro hat es an solchen Tagen regelmäßig über 35 Grad. Konzentration ist da Fehlanzeige. Aber, ab Morgennachmittag kann auch ich endlich den Sommer genießen. Es ist Urlaub angesagt!

Im Urlaub oder im Sommer insgesamt stehen lange Abende mit Freunden und Familie bei uns auf dem Programm. Es wird viel gegrillt und noch mehr geratscht. Und natürlich viel gegessen. So ist das, wenn man jemanden wie mich in seinem Umfeld hat.

Es gibt immer was zu essen! Egal ob Toskanischen Brotsalat mit Mozzarella oder Antipasti Platte, irgendwas backe, koche oder brutzle ich immer.

Drei Bruschetta von oben, belegt mit Gemüse, Frischäse und Erdbeeren

Diese 3 Bruschetta Varianten machen wir

Genau deswegen gibt’s heute ein Bruschetta Rezept für Dich. Mit 3 verschiedenen Beläge um genau zu sein. Denn so lecker Tomate und Basilikum auch ist, Bruschetta kann noch viiiiel viel mehr!

Neben dem Klassiker gibt’s heute auch eine Variante mit gegrillten Paprika und Fetakäse und, momentan einer meiner erklärten Lieblinge, eine Variante mit Ziegenkäse, Honig und Rosmarin.

Ein Tisch mit dreierlei Bruschetta. Daneben liegen Tomaten, Basilikum und Erdbeeren

So lange dauert die Zubereitung

Das Schöne an Bruschetta ist, dass Du sie auch zubereiten kannst, wenn Du nur wenige Zutaten zu Hause hast und eigentlich keine Zeit hast. Die Zubereitung von Bruschetta dauert nämlich gerade mal 10 Minuten.

Los geht es mit der Zubereitung der Beläge. Die kannst Du auch wunderbar schon einige Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern.

Das Klassische Bruschetta

Für den klassischen Belag schneidest Du Tomaten in Würfel und mischt sie mit klein geschnittenem Basilikum, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Mini Schuss Balsamico Essig.

Ein Brot Bruschetta auf einer Serviette mit Tomaten und Basilikum

Das gegrillte Paprika Bruschetta

Für die Variante mit gegrillter Paprika ist noch einfacher. Hierfür werden die Paprika in Streifen geschnitten und mit etwas Salz in einer Grillpfanne gegrillt bis sie dunkle stellen bekommen und gar sind.

Mit etwas Olivenöl beträufelt und frisch gemahlenem Pfeffer bestreut haben wir damit Beleg 2 fast fertig. Kurz vor dem Servieren streust Du einfach etwas Feta auf das Bruschetta.

Ein Brot Bruschetta mit gebratenem Gemüse und Feta

Das Ziegenfrischkäse Bruschetta

Fehlt noch Belag Nummer 3, der einfachste Überhaupt. Ziegenfrischkäse wird mit etwas Rosmarin und Honig vermische und kommt direkt aufs Baguette.

Hier passen frischen Früchte wie Erdbeeren oder Feigen wunderbar!

Ein Brot Bruschetta mit Ziegenkäse und Erdbeeren

Welches Brot soll ich nutzen?

Besonders wichtig ist vor allem das richtige Brot. Für die Beläge, wie ich Dir heute zeigen sollte es ein Weißbrot wie Baguette oder Ciabatta sein. Das Brot schneidest Du in ca. 2 cm dicke Scheiben.

Dreierlei Bruschetta auf einem runden Holzteller angerichtet

Nun werden die Brotscheiben im Grill des Backofens oder in einer heißen Grillpfanne geröstet. Dadurch bekommt sie etwas Crunch und mehr Aroma.

Das Brot röstest Du am besten kurz vor dem Servieren und gibst auch die Beläge erst ganz zum Schluss auf die Brotscheiben. Dadurch weicht das Brot nicht durch und bleibt schön knusprig.

Ein Brot Bruschetta mit Erdbeeren

Tipp: Du liebst die italienische Küche? Dann teste mal dieses Nudelgericht oder diese leckeren Arancini.

Ich freue mich wie immer riesig, wenn Du meine 3erlei Bruschetta ausprobierst. Poste auf jeden Fall ein Foto davon auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.

bruschetta dreierlei

Rezept bewerten:

4,7 von 3 Bewertungen

3erlei Bruschetta von klassisch bis modern

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ergibt 12

Zusammenfassung

Ich zeige dir drei Möglichkeiten, leckere Bruschetta zu belegen. Von ganz klassisch bis ungewöhnlich!

Zutaten  

  • 1 Ciabatta oder ein halbes Baguette
  • 200 g Reife Tomaten*
  • 1 Hand voll Basilikum*
  • 1 Knoblauchzehe*
  • 2 Kleine Paprika* rot und gelb
  • 1/2 Fetakäse*
  • 100 g Ziegenfrischkäse*
  • 2 EL Honig*
  • 1 TL Frische Rosmarin*
  • Erdbeeren*
  • Frische Feigen*
  • Olivenöl*
  • Balsamico Creme*
  • Salz*
  • Pfeffer*
Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Tomaten in kleine Würfel schneiden. Basilikum in feine Streifen schneiden. Tomaten mit Basilikum mischen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. 1 TL Balsamico Creme dazu geben. Kurz zur Seite stellen.
  • Für die gegrillten Paprika die Paprika waschen und vom Kerngehäuse befreien. In 2-3 cm dicke Streifen schneiden und in einer heißen Grillpfanne grillen bis sie gar sind und etwas Farbe bekommen haben. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren und ebenfalls kurz zur Seite stellen.
  • Für die Ziegenkäse Version den Ziegenkäse mit 1 EL Honig und etwas Salz vermischen. Rosmarin fein hacken und ebenfalls unter den Ziegenkäse mischen.
  • Das Brot in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Diese in der Grillpfanne oder unter dem Grill des Backofens anrösten. Für die klassische Version eine Seite des fertig gegrillten Brotes mit Knoblauch einreiben. Dafür die Knoblauchzehe halbieren und über das Brot reiben. Etwas Olivenöl darauf träufeln und mit Hilfe eines Löffels Belag auf das Brot geben. Mit Basilikum dekorieren.
  • Für die Version mit gegrillter Paprika die gegrillten Paprika auf der Brotscheibe anrichten. Etwas Feta darüber bröseln und zum Schluss mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer abrunden.
  • Für die dritte Variante mit Ziegenkäse den fertigen Ziegenkäse auf das Brot streichen. Mit dem restlichen Honig beträufeln und mit Obst, wie Erdbeeren oder Feigen und Rosmarin dekorieren.

Notizen

Am Besten direkt nach dem fertigstellen servieren. Wer Bruschetta vorbereiten möchte bereitet die Beläge vor. Das Brot zu toasten und zu belegen sollte immer erst kurz vor dem Servieren geschehen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Dreierlei Bruschetta Varianten Von Klassisch Bis Modern In 10 Minuten“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung