Schnelles Rezept für Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat. Aromatisch, würzig und cremig ist das schnelle, vegetarische Gericht in 10 Minuten zubereitet. Du brauchst nur eine Pfanne. Ideales Soulfood nach einem langen Arbeitstag und ein bisschen Italien in der eigenen Küche.
Das musst Du über die schnellen Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat wissen
- Du brauchst nur 10 Minuten Zeit für das gesamte Gericht
- Die Gorgonzolasauce lässt sich sehr gut vorbereiten
- Du kannst jeden Gorgonzola für die Sauce verwenden
- Das Rezept ist vegetarisch
- Die Sauce kann sowohl mit frischem als auch TK Spinat zubereitet werden
- Du brauchst nur eine einzige Pfanne, die Gnocchi werden in der Sauce gekocht
- Du kannst die Würzigkeit der Sauce durch die Gorgonzola-Menge selbst bestimmen
Diese 8 Zutaten brauchst Du für das Gnocchirezept
- Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Schlagsahne
- Gorgonzola
- Muskatnuss
- Gnocchi
- Blattspinat
Beim Blattspinat kannst du sowohl frischen Spinat verwenden als auch tiefgekühlten. Wenn Du mit gefrorenem Spinat kochst, solltest Du diesen vorher auftauen lassen und gut ausdrücken. Das Tauwasser würde sie Sauce zu sehr verwässern.
Statt Gnocchi kannst du übrigens auch Tagliatelle oder jede andere Pasta verwenden. Du solltest sie jedoch vorher nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser garen. Zum Würzen brauchen wir außerdem noch Salz und Pfeffer.
Welcher Gorgonzola eignet sich für Gorgonzolasauce?
Gorgonzola ist nicht gleich Gorgonzola. Es gibt ihn in jung, alt, cremig und fest. Generell eignet sich jedoch jeder Gorgonzola für Gorgonzola Sauce. Persönlich bevorzuge ich Gorgonzola Naturale*. Dabei handelt es sich um einen kräftigen, festen Gorgonzola der eine herzhafte, würzige Gorgonzolasauce ergibt.
Wenn Du es lieber milder magst, kannst Du aber auch Gorgonzola Dolce* oder Sahne-Gorgonzola verwenden.
Welche Gnocchi sind die Richtigen für das Rezept?
Grundsätzlich kannst Du für das schnelle Gnocchi Rezept alle Gnocchi verwenden. Also sowohl selbst gemachte als aus fertig gekaufte.
Geschmacklich sind selbst gemachte Gnocchi natürlich nicht zu überbieten. Mit ihnen machst Du ein schnelles Abendessen ohne Weiteres zum Gourmet-Mahl. Für jeden Tag sind gekaufte Gnocchi aber immer die richtige Wahl.
Sie brauchen nur 2 Minuten und werden direkt in der Sauce gegart. Gnocchi eignen sich nämlich hervorragend für One-Pot-Rezepte. Neben Gorgonzola und Spinat schmecken Gnocchi auch grandios mit Paprika und Feta.
Du kannst auch trockene Gnocchi verwenden. Die bestehen in der Regel nur aus Weizenmehl und nicht wie die Gnocchi auf dem Bild aus Kartoffeln. Die trockenen Gnocchi solltest Du nach Packungsangabe kochen, bevor Du sie zur Sauce gibst.
Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat in 3 Schritten
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch schneiden und anbraten
Wie so häufig beginnt die Sauce mit Zwiebeln und Knoblauch. Beides wird erst einmal fein gehackt und dann in einer großen Pfanne mit Olivenöl angebraten. Da wir das gesamte Gericht in dieser Pfanne zubereiten, sollte sie groß genug für Sauce, Gnocchi und Spinat sein.
Schritt 2: Sahnesauce zubereiten
Zwiebeln und Knoblauch werden mit Sahne abgelöscht. Wenn die Sauce köchelt, kommt der Gorgonzola dazu. Er wird vorher von Rinde und Etiketten befreit und einfach in grobe Würfel geschnitten. Binnen weniger Minuten in der heißen Sahne sollte er geschmolzen sein. Nun wird die Sauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Muskatnuss harmoniert hervorragend mit dem Gorgonzola. Sie sind gewissermaßen beste Freunde.
Schritt 3: Gnocchi garen und servieren
Wenn die Sauce abgeschmeckt ist, geben wir Gnocchi und Spinat dazu. Beides gart in der Sauce. Nach etwa 2-4 Minuten sollten die Gnocchi butterweich und gar sein. Nun kannst Du die Sauce noch mal abschmecken und die Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat direkt servieren.
Variante: Wer es knusprig mag, kann die Sauce mit den ungegarten Gnocchi vermengen, in eine Auflaufform füllen und im Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10-15 Minuten überbacken. Etwas zusätzlicher Gorgonzola on top macht sie besonders aromatisch.
Kann man die Gnocchi mit Gorgonzola vorbereiten?
Leider lassen sich Gnocchi nicht gut vorbereiten. Wie alle Nudeln schmecken sie am besten, wenn sie frisch zubereitet werden.
Die Gorgonzola-Spinat-Sauce kannst Du jedoch hervorragend vorbereiten und portionsweise im Kühlschrank lagern und sogar einfrieren. So hast Du jederzeit ein schnelles Abendessen parat. Einfach die Sauce erwärmen, nach Bedarf etwas Wasser zufügen und die Gnocchi darin garen. Fertig ist ein grandioses, schnelles Abendessen oder Mittagessen.
Mehr Lieblings Gnocchi Rezepte
Wenn du die Gnocchi mit Gorgonzola magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Gnocchi Rezepte:
- Gnocchi Gemüse Pfanne
- Gnocchi selber machen
- Gnocchi Spinat Auflauf
- Gnocchi-Salat mit Rucola, Feta & Pesto
- Gnocchi selber machen
- Oder eines der 5 schnellsten Gnocchi Rezepte!
Rezept bewerten:
Schnelle Gnocchi mit Gorgonzola & Spinat
Zusammenfassung
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl*
- 200 ml Schlagsahne
- 200 g Gorgonzola Naturale oder Dolce
- 1 Prise Muskatnuss*
- 400 g Gnocchi
- 200 g Blattspinat frisch oder aufgetaut
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne Olivenöl erwärmen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen bis sie glasig sind.
- Mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen. Gorgonzola von der Rinde oder Etiketten befreien und in grobe Würfel schneiden. In die Pfanne zur Sahne geben und bei gelegentlichem Rühren schmelzen lassen. Mein Tipp: Wenn Du eine weniger aromatische Sauce möchtest kannst Du einen Sahnegorgonzola verwenden oder die Gorgonzola-Menge etwas reduzieren.
- Wenn der Gorgonzola geschmolzen ist, eine Prise Muskatnuss zur Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gnocchi mit in die Pfanne geben. Sie sollte gut mit Sauce bedeckt sein. Ggf. also einen Schluck Wasser zufügen. Für etwa 2 Minuten köcheln lassen.
- Nun den gewaschenen bzw. aufgetauten Spinat dazu geben. Wenn Du gefrorenen Spinat verwendest muss dieser vorher aufgetaut werden und das überschüssige Wasser ausgedrückt werden. Vorsichtig umrühren bis der Spinat gegart ist und sich gut verteilt hat.
- Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann servieren.
Sehr schmackhaft. Habe noch einige kl. Tomaten halbiert und mit gedünstet! Waren begeistert!Danke
Das kann ich mir sehr gut vorstellen! Gerade jetzt in der Tomatensaison!
Vielen Dank für das Rezept, ich nehme es bei meinen Lieblingsrezepten auf.
Die Hälfte der Sahne kann man durch Milch ersezten, schmeckt dann noch genau so gut (und passt auch von der Konsistenz her).
Dazu noch Birnen schälen, vierteln und in der Mikrowelle andünsten lassen, und Preiselbeeren und man hat ein Festmahl.
Tausend Dank für den Hinweis mit den Birnen! Das werde ich das nächste mal ausprobieren :)