Christmas Mule ist der weihnachtliche Cocktail schlechthin. Wodka, würziges Ginger Beer und weihnachtliche Aromen wie Cranberries, Zimt und Rosmarin machen diesen Weihnachtsdrink einfach unwiderstehlich lecker. Die Zubereitung dauert dabei keine 5 Minuten und der Christmas Cocktail kann auch ohne Weiteres alkoholfrei zubereitet werden.
Weihnachtlicher Christmas Mule Cocktailauf einen Blick
- Würziger Weihnachtsdrink
- Ideal für die Weihnachtsfeier, einen Weihnachtsumtrunk oder die Feiertage
- Die Zubereitung dauert nur 2 Minuten
- Frischer Ingwer, Zimt und Rosmarin verleihen dem Drink eine einmalige Note
- Die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt
- Kann ohne Weiteres auch alkoholfrei zubereitet werden
Diese Zutaten brauchst du für den weihnachtlichen Cocktail
- Cranberries sehen im Christmas Cockail nicht nur hübsch aus, sondern liefern auch eine angenehm herbe Note.
- Ingwer ist einer der wichtigsten Aromageber des weihnachtlichen Cocktail und kommt daher auch als frische Ingwerscheibe zum Einsatz.
- Zimt* kommt sowohl gemahlen als auch als Zimtstange zum Einsatz. Die warmen Zimtnoten harmonieren sehr gut mit Ingwer und Rosmarin und machen den Christmas Mule erst so richtig weihnachtlich.
- Eis darf in keinem Drink fehlen. Für unseren weihnachtlichen Cocktail verwenden wir Eiswürfel.
- Wodka* ist der klassische Alkohol für Mules aller Art. Verwende am besten einen hochwertigen Wodka. Ein solcher sollte ohnehin in jeder gut sortierten Bar zu finden sein. Persönlich bevorzuge ich Absolut Wodka oder Finnlandia. In den letzten Jahren haben sich ähnlich wie beim Gin auch immer mehr Wodkas von kleinen lokalen Brennereien durchgesetzt.
- Ginger Beer* enthält entgegen des Namens keinen Alkohol und hat auch nichts mit Bier zu tun. Es handelt sich dabei um eine fermentierte Ingwer-Limonade, die ein herrliches Ingweraroma hat und je nach Hersteller mitunter auch eine angenehme Schärfe mitbringt. Sehr zu empfehlen sind Bundaberg und Feevertree.
- Rosmarin bringt eine leichte “Weihnachtsbaumnote” mit in den weihnachtlichen Cocktail. Die grünen Nadeln sehen außerdem sehr hübsch als Dekoration aus. Drücke die Rosmarinzweige etwas zwischen den Fingern, so können sich die ätherischen Öle besser entfalten.
So bereitest du den weihnachtlichen Cocktail
Die Zubereitung des Christmas Cocktails ist denkbar simpel. Wir beginnen damit, Cranberries und eine Scheibe Ingwer sowie eine Prise Zimt in jedes Glas zu geben. Mit einem Cocktail Stößel zerdrückt du die Zutaten etwas am Boden des Glases. Nun kommt Eis ins Glas sowie Wodka. Rühre jetzt einmal kurz um und gieße dann das Ginger Beer auf.
Nun wird der weihnachtliche Cocktail noch mit einem Zweig Rosmarin und einer Zimtstange garniert.
Kann man den Christmas Mule auch alkoholfrei zubereiten?
Der Christmas Mule eignet sich sogar hervorragend als alkoholfreier Drink. Denn Wodka, der die alkoholische Komponente liefert, ist mehr oder weniger geschmacksneutral. Du kannst ihn also einfach weglassen und den weihnachtlichen Cocktail so ganz einfach und unkompliziert alkoholfrei zubereiten.
Lesetipp:

Rezept bewerten:
Spicy Christmas Mule: Der weihnachtliche Cocktail
Zusammenfassung
Zutaten
- 4 Frische Cranberrys
- 1 Scheibe frischer Ingwer
- 1 Prise Zimt*
- Eis
- 4 cl Wodka*
- 15 cl Ginger Beer*
- 1 Zweit Rosmarin frisch
- 1 Zimtstange*
Anleitungen
- Cranberrys, Ingwer, Zimt und Rosmarin am Boden des Cocktailglases zerdrücken. Glas mit Eis auffüllen, Vodka dazu geben und mit Ginger Beer auffüllen, kurz umrühren.
- Cocktail mit frischen Cranberrys und frischem Rosmarin und Zimtstange dekorieren.
Das Rezeot klingt super :-)
Kann man den Vodka wohl auch gegen Gin ersetzen?
Liebe Grüße
Das wäre auch jeden Fall sehr lecker! In einem klassischen Moscow Mule kommt ja mitunter auch Gin zum Einsatz!
Ganz liebe Grüße
Annelie
Tolles Rezept. Ich glaube die Gläser habe ich auch