Schlagsahne, Vodka und Kaffeelikör sind die Zutaten des Klassikers White Russian. Mit einer kleinen Besonderheit wird daraus der perfekte Weihnachtsdrink.
Einen fröhlichen zweiten Advent wünsche ich Dir :) Ich hoffe, Du konntest den ungemütlichen Tag im Warmen verbringen. Bei uns war Plätzchen backen mit einem Teig, drei Plätzchen angesagt.
Denkbar einfach, aber sehr sehr lecker
Meine Mama hat gemeinsam mit meinem Papa den Löwenanteil erledigt und so waren es heute nur noch einige Kleinigkeiten, die fertig gemacht werden wollten.
Trotzdem gibt es nichts Schöneres als an einem verregneten und kalten Tag wie heute in der warmen Küche gemeinsam vor sich hin zu werkeln. Gestern Abend stand bei und Weihnachtsmarkt auf dem Programm.
Jedes Jahr zum zweiten Advent veranstalten die Vereine meiner Gemeinde einen Weihnachtsmarkt und spenden den Gewinn für gemeinnützige Zwecke.
Die Helfer arbeiten Ehrenamtlich und so kommt auch immer eine nette Summe zusammen. Da macht Glühwein trinken und Bratwurst essen gleich doppelt Spaß, finde ich.
Aber, so schön und lecker Glühwein auch ist, freue ich mich auch ab und zu über einen anderen, leckeren Drink. Wie gut, dass es da ja einiges an Auswahl gibt. Letztes Jahr hatte es mir der Moscow Mule besonders angetan und so habe ich einfach kurzerhand meinen Weihnachtlichen Cocktail daraus gezaubert.
Dieses Jahr bin ich ein großer Fan von White Russians. Das ist ein sahniger Cocktail mit Schlagsahne, Vodka und Kaffeelikör. Denkbar einfach aber sehr sehr lecker – allerdings nicht übermäßig weihnachtlich. Das lässt sich allerdings relativ einfach verändern.
Meine weihnachtliche Version habe ich einfach etwas Zimtsirup und eine kleine Prise gemahlenen Kardamom mit in den Drink gegeben. Wirklich sehr sehr lecker!
Persönlich bevorzuge ich es auch bei einem White Russian ganz grundsätzlich, wenn man statt nur Sahne eine Mischung aus Milch und Schlagsahne verwendet. Das macht den Drink ein bisschen leichter, aber genauso lecker.
Was die Zubereitung betrifft, gibt es grundsätzlich zwei Varianten. Entweder, Du gibst einfach alle Zutaten mit Eis in einen Shaker, schüttelst kräftig und gießt den Drink dann durch die Sieböffnung am Cocktailshaker in ein Glas, gefüllt mit Eiswürfeln.
Ich bevorzuge es allerdings, Kaffeelikör, Vodka, Zimtsirup und Kardamom zu vermischen und zunächst in ein Kännchen (z. B. für Kaffeesahne) zu geben. Anschließend schüttle ich kurz Milch und Sahne (in einem sauberen Shaker, ebenfalls mit Eis) und geben erst die Sahnemischung in mein Glas.
Dann gieße ich vorsichtig die Kaffeelikör-Mischung darauf. Dadurch entsteht der hübsche Farbverlauf, den Du auf bei meinem Drink siehst. Die zweite Variante sorgt übrigens auch dafür, dass Du einen White Russian wunderbar für Gäste vorbereiten kannst.
Mische einfach den Alkohol ebenso wie Milch und Sahne. Beide Komponenten kannst Du in Krügen kühl stelle. Sind die Gäste dann da, gießt Du einfach jeweils die passende Menge der Mischungen in ein Glas mit Eiswürfeln.
Sieht sehr Spektakulär aus, lässt sich toll vorbereiten und dauert insgesamt keine 5 Minuten. Was will der Mensch mehr für die Feiertage?
Lesetipp:

Rezept bewerten:
White Russian
Zusammenfassung
Zutaten
- 30 ml Kaffeelikör* z.B. Kahlua
- 30 ml Vodka*
- 10 ml Zimtsirup*
- 1 Messerspitze gemahlener Kardamom*
- 20 ml Schlagsahne*
- 20 ml Milch*
- Eiswürfel*
- Zuckerstangen* zum garnieren
Anleitungen
Variante 1:
- Ein Cocktailglas mit Eis füllen. 1 Hand voll Eiswürfel in einen Shaker geben, alle Zutaten für den Drink in den Shaker geben und gut schütteln. Durch das Sieb im Shaker in das Glas mit den Eiswürfeln gießen. Mit einer Zuckerstange garnieren wenn gewünscht.
Variante 2:
- Ein Cocktailglas mit Eis füllen. 1 Hand voll Eiswürfel in einen Shaker geben. Vodka, Kaffeelikör, Zimtsirup und Kardamom in den Shaker geben und schütteln. In ein Kännchen gießen. Milch und Sahne mit frischen Eiswürfeln ebenfalls im Shaker schütteln und in das Glas mit den Eiswürfeln geben. Dann die Kaffeelikör Mischung langsam dazu gießen. Nach Wunsch mit einer Zuckerstange garnieren.
Kann ein Drink eigentlich noch hübscher sein? Ich feiere die Zuckerstangen im Drink sehr.