Startseite · Kochrezepte · Die 3 einfachsten Hokkaido Kürbis Rezepte aus 10 Zutaten

Die 3 einfachsten Hokkaido Kürbis Rezepte aus 10 Zutaten

von Annelie

3 super einfache Hokkaido Kürbis Rezepte aus nur 10 Zutaten. In wenigen Schritte bereiten wir Kürbissuppe, Kürbisspalten und Kürbis Hummus zu.

Drei Hokkaido Kürbis Rezepte auf einem Tisch.

3 Hokkaido Kürbis Rezepte im Überblick

  • Geschmack: Nussig, cremig und herbstlich, so schmecken alle drei Hokkaido Kürbis Rezepte. Der beliebte Speisekürbis ist dabei unglaublich vielseitig und kann so den ganzen Herbst über immer wieder in der Küche zum Einsatz kommen. Hokkaido Kürbis Rezepte gehen weit über die übliche Kürbissuppe hinaus!
Alle drei Hokkaido Kürbis Rezepte schön angerichtet.
  • Zeit: Alle drei Hokkaidorezepte benötigen wenig Zeit und kein spezielles Equipment in der Zubereitung. Einzig einen leistungsstarken Mixer solltest Du besitzen, um Kürbissuppe und Kürbis Hummus sämig fein zu pürieren. Je nach Rezept benötigst Du für die Zubereitung der drei Hokkaido Kürbis Rezepte jeweils etwa 30 Minuten. Wobei der Großteil der Zeit hier auf die Kochzeit entfällt, bei der Du nur ein Auge auf Topf oder Backofen haben musst.
  • Vielseitigkeit: Hokkaido Kürbis ist unglaublich vielseitig. Die Rezeptliste ist beinahe unendlich. Denn mit Hokkaido lässt es sich nicht nur vorzüglich kochen, auch grandiosen Kürbiskuchen kannst Du damit backen. Zusätzlich lassen sich die drei Hokkaido Kürbis Rezepte in diesem Artikel vielseitig abwandeln. So kannst Du zum Beispiel die Kürbissuppe anstelle von Tahini auch mit Erdnussmus verfeinern oder die Kürbisspalten mit Grillgewürz würzen usw. Probiere aus, was Dir schmeckt!
  • Vegan / Vegetarisch: Alle drei Hokkaido Kürbis Rezepte sind vegetarisch oder vegan. Die einzige Zutat tierischen Ursprungs, die wir verwenden, ist der Fetakäse. Er kommt als Garnitur zum Einsatz und kann dementsprechend entweder ganz weggelassen werden oder durch eine vegane Feta-Alternative ersetzt werden.
Die Hokkaido Kürbis Suppe, wird mit einem Suppenlöffel gelöffelt.

Darauf musst Du achten, wenn Du Hokkaido kaufst

Spätestens Mitte September ist es so weit, die Kürbissaison beginnt. Egal ob im heimischen Garten, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Überall gibt es jetzt Kürbis zu kaufen.

Grundsätzlich unterscheiden sich hier Speisekürbisse und Zierkürbisse. Essbar sind nur Speisekürbisse. Zierkürbisse wiederum sind nicht essbar, aber auch immer speziell ausgezeichnet. Bekannte und beliebte Speisekürbisse sind:

  • Hokkaidokürbis
  • Butternusskürbis
  • Muskatkürbis
  • Spaghettikürbis
  • Riesenkürbis
Die Hokkaido Spalten liegen mit einer Gabel auf einem Teller.

Darüber hinaus existiert noch eine Vielzahl anderer Kürbissorten, die essbar sind. Ähnlich wie bei den Tomaten gibt es auch bei Kürbissen eine schier unendliche Sortenvielfalt. Viele sind aber mittlerweile in Vergessenheit geraten und sind wenn überhaupt noch beim spezialisierten Gärtner zu finden.

Hokkaido Kürbisse sind in Deutschland die beliebtesten Speisekürbisse. Sie müssen nämlich nicht geschält werden und machen das Kochen dadurch deutlich einfacher.

Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass der Hokkaidokürbis eine kräftige orange Farbe hat und das Fruchtfleisch schon fest ist. Druck- oder Faulstellen sollte der Kürbis nicht haben. Übrigens, auch an den vielerorts üblichen Straßenständen gibt es eine große Auswahl an Speisekürbissen zu kaufen.

Eine Hand mit Brot nimmt von dem Hokkaido Hummus.

3 Hokkaido Kürbis Rezept aus 10 Zutaten

1. Cremige Kürbissuppe mit Tahini

Los gehts mit dem Hokkaido-Rezept-Klassiker schlechthin: Der Kürbissuppe. Wir verleihen ihr aber einen Twist mit Kokosmilch und Tahini. Dadurch schmeckt die Kürbissuppe aufregend exotisch und unwiderstehlich lecker.

Die Kokosmilch macht die Kürbissuppe dabei supercremig. Die exotischen Aromen der Kokosnuss vertragen sich dabei hervorragend mit den nussigen Aromen des Hokkaido Kürbis.

Ein Topf mit Hokkaido Kürbissuppe und daneben ein Teller Kürbissuppe.

Kitchen Hack: Nussbutter macht Kürbissuppe besonders cremig

Die wohl ungewöhnlichste Zutat in diesem Hokkaido Kürbis Rezept ist die Tahini*. Tahini, das ist Sesampaste, die sowohl den Geschmack der Kürbissuppe abrunden, aber auch für eine unglaublich cremige Konsistenz sorgt.

Auch andere Nussbutter wie z. B. Erdnussmus* oder Cashewmus* macht sich in der Kürbissuppe übrigens hervorragend. Je nach Geschmack und Vorliebe kannst du deine Kürbissuppe so veredeln und ihr immer wieder ein neues Aroma verleihen.

Ein Teller Hokkaido Kürbissuppe mit Sesam on top.

2. Kürbisspalten aus dem Ofen

Das unkomplizierteste Hokkaido Kürbis Rezept sind die Kürbisspalten aus dem Backofen. Die Vorbereitung dauert etwa 10 Minuten und den Rest erledigt der Backofen.

Kürbisspalten sind eine ideale Beilage für einen herbstlichen Grillnachmittag oder machen sich super in einer herrlichen Bowl. Sie schmecken auch kalt, sehr lecker im Salat oder sogar auf einem Sandwich.

Was die Gewürze betrifft, halte ich es mit Kreuzkümmel und Salz. Du könntest die Kürbisspalten aber auch mit Kräutern de Provence, (geräucherter) Paprika oder sogar Grillgewürz marinieren.

Kürbis ist wahnsinnig vielseitig und lässt sich mit den richtigen Gewürzen in beinahe jede Geschmacksrichtung und Weltküche würzen.

Die Hokkaido Spalten liegen auf einem Backblech und sind fertig für den Backofen.

Kitchen Hack: Kürbisspalten vorbereiten

Die Kürbisspalten sind die Ideale Beilage, wenn Du im Herbst oder Winter eine Einladung hast. Du kannst die Kürbisspalten nämlich schon am Tag vorher vorbereiten, würzen und dann im Kühlschrank lagern.

Wenn es dann langsam Zeit fürs Essen wird, gibst Du die vorbereiteten Kürbisspalten einfach auf das Backblech und ab gehts damit in den Ofen. So sparst Du Zeit und hast mehr von Deinen Gästen.

Auch die bereits zubereiteten Kürbisspalten kannst Du gut aufbewahren. Sie eignen sich ideal für Mealprep und können, im Kühlschrank gelagert, die ganze Woche über verspeist werden.

Die fertigen Hokkaido Kürbis Spalten mit Fetakäse als eines von drei Rezepten.

3. Cremiger Kürbis Hummus

Das dritte Hokkaido Kürbis Rezept im Bunde ist der Hokkaido- bzw. Kürbis Hummus. Hummus, die Kichererbsen Creme aus dem Mittleren Osten lässt sich nämlich hervorragend aromatisieren.

In diesem Fall kommt gedämpfter Kürbis zum Einsatz. Die nussigen Noten des Kürbis vertragen sich hervorragend mit Hummus und machen ihn etwas leichter und herbstlicher.

Für den Hummus habe ich den Hokkaidokürbis gedämpft. Du kannst ihn aber auch mit wenig Wasser in einem Topf garen. Wichtig ist, dass er nicht zu viel Wasser zieht. Der gedämpft und abgekühlte Kürbis kommt dann einfach mit den restlichen Hummus Zutaten in einen leistungsstarken Mixer oder Food Prozessor und binnen weniger Minuten entsteht der cremigste Hummus.

Der fertige Hokkaido Kürbis Hummus von oben.

Kitchen Hack: Kichererbsen mit Natron oder Backpulver kochen

Für leckeren Hummus müssen die Kichererbsen richtig weich sein. Deutlich weicher, als gegarte Kichererbsen aus der Dose in der Regel sind.

Deshalb müssen wir sie noch mal garen. Damit die Haut der Kichererbsen weich wird und Du so die Kochzeit verkürzen kannst empfehle ich Dir, Natron oder Backpulver mit ins Wasser zu geben.

Diese Zugabe im Kochwasser weicht die Schale der Kichererbsen schneller auf und die Kichererbsen werden zügiger gar. Dieser Trick funktioniert bei getrockneten Kichererbsen und auch bei Kichererbsen aus der Dose.

Tipp: Die 25 günstigsten Essen unter 5€

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Die 3 einfachsten Hokkaido Kürbis Rezepte aus 10 Zutaten

Autor: Annelie
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ergibt 12

Zusammenfassung

Drei einfache Hokkaidorezepte aus nur 10 Zutaten – Kürbissuppe, Kürbisspalten und Kürbis Hummus in wenigen Schritten zubereitet.

Zutaten  

Cremige Kürbissuppe

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Stück Ingwer daumengroß
  • 1 kg Hokkaido Kürbis
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 Karotten optional
  • 400 ml Kokosmilch*
  • 50 g Tahini*
  • 1 l Wasser
  • Salz
  • Pfeffer*

Kürbisspalten aus dem Backofen

  • 1 Hokkaido Kürbis klein
  • 3 EL Sonnenblumenöl*
  • 1 EL Kreuzkümmel*
  • 1 EL Salz
  • 1 Zitrone Abrieb und Saft
  • Pfeffer*
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Feta

Cremiger Kürbis Hummus

  • 400 g Kichererbsen aus der Dose
  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 300 g Tahini*
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Kreuzkümmel*
  • 1 Zitrone
  • etwas kaltes Wasser
  • Salz

Anleitungen 

Cremige Kürbissuppe

  • Zwiebeln grob hacken, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. In einem Topf etwa 2 EL Sonnenblumenöl erwärmen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Öl anschwitzen.
  • Kürbis halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln und ggf. Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Kürbis, Kartoffeln und Karotte mit in den Topf geben. Kokosmilch und Tahini mit in den Topf geben. Mit etwa 1 Liter Wasser aufgießen, sodass alles gut bedeckt ist.
  • Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Dann fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einigen Fetabröseln und Sesamsaat garnieren und servieren.

Kürbisspalten aus dem Backofen

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Sonnenblumenöl mit Kreuzkümmel, Salz und Zitronenabrieb vermengen. Kürbisspalten darin wälzen. Kürbisspalten auf einem Backblech auslegen.
  • Zwiebel in Halbringe schneiden. Zwiebelringe über den Kürbisspalten verteilen. Kürbisspalten im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Kürbisspalten auf einem Teller anrichten. Feta darüber zerbröseln, mit etwas Zitronensaft beträufeln und Kürbisspalten so servieren.

Cremiger Kürbis Hummus

  • Kichererbsen aus der Dose abgießen, kurz abspülen. In einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedecken. Ggf. 1 TL Natron zugeben und Kichererbsen so lange kochen, bis sie weich sind. Dann abgießen und etwas abkühlen lassen.
  • Während die Kichererbsen kochen Kürbis in Stücke schneiden und die Kürbisstücke entweder dämpfen oder mit etwas Wasser in einem Topf kochen.
  • Kichererbsen, Kürbis und Tahini in einem leistungsstarken Mixer oder einen Food Processor geben. Knoblauchzehe grob hacken und ebenfalls dazu geben. Zitronensaft, Kreuzkümmel und etwas Salz zugeben und alles Mixen. Ggf. kaltes Wasser dazugeben, sodass die Masse eine Cremig-Sämige Konsistenz, etwa wie Pudding hat.
  • Hummus nun abschmecken. Dann auf Schalen verteilen und mit Olivenöl, Fetabröseln, Sesamsaat und fein gehackter, roter Zwiebel servieren. Dazu schmeckt besonders Pitabrot und Falafel.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung