Rezept für italienisches Tartufo Eis in 6 verschiedenen Varianten. Die italienische Eiskreation kannst du ganz einfach selber machen. Dabei sind Deiner Fantasie in Sachen Geschmacksrichtung und Zutaten beinahe keine Grenzen gesetzt. Vom klassischen Tartufo Eis wie beim Italien bis zur fruchtigen Variante mit Zitrone ist für alle etwas dabei.
Das macht Tartufo zum idealen Sommerdessert:
- Cremiges Eis mit aromatischer Füllung in edler Halbkugelform ist das perfekte italienische Dessert
- Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten
- Du kannst Dein Lieblingseis verwenden
- Tartufo Eis lässt sich in den verschiedensten Geschmacksrichtungen zubereiten
- Die hübschen Halbkugeln sind ein edles Dessert für den besonderen Anlass, schmecken genauso lecker, aber Dienstag Abend auf dem Sofa
- Auch vegane Varianten sind kein Problem
Was ist Tartufo?
Direkt aus dem Italienischen übersetzt heißt Tartufo “Trüffel”. Deshalb ist mit Tartufo je nach Kontext durchaus auch der edle Speisepilz gemeint.
Wie auch im Deutschen ist Tartufo also Trüffel, aber auch die Bezeichnung für Schokoladen-Trüffelpralinen und das beliebte Tartufo Eis. Die Bezeichnung kommt von der optischen Ähnlichkeit, die das edle Dessert mit dem Pilz hat.
Ursprünglich stammt das Dessert aus der kalabrischen Stadt Pizzo und bestand ursprünglich aus Schokoladen- oder Haselnusseis, das mit Schokosoße gefüllt und vor dem Servieren mit Kakao bestäubt wurde. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten.
Tartufo Eis ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker als Dessert. Du kannst es hervorragend vorbereiten und kann ganz nach Belieben dem eigenen Geschmack anpassen.
6 Tartufo Eis Rezepte, diese Zutaten benötigst Du
Was Tartufo betrifft, ist alles erlaubt, was das Eisregal hergibt. Die fünf abwechslungsreichen Varianten sind also weniger konkretes Rezept, sondern mehr Inspiration. Für die Herstellung benötigst Du eine Silikonform für Halbkugeln*. Alternativ kannst Du die Tartufo auch in mit Frischhaltefolie ausgelegten Kaffeetassen zubereiten, dann werden sie jedoch weniger glatt und gleichmäßig.
Wichtig ist, dass Du beim Eis auf eine hohe Qualität achtest. Denn mit ihr steht und fällt auch die Qualität des fertigen Desserts. Verwende also am besten Eis, dass Du auch einfach so gerne löffelst. Alternativ kannst Du das Eis auch selbst herstellen. Das funktioniert übrigens auch ohne Eismaschine.
1. Tartufo Nero
Für den absoluten Klassiker, den Tartufo Nero benötigst Du Schokoladeneis, Vanilleeis und Amarena Kirschen für die Füllung. Du bekommst sie in vielen Supermärkten oder im italienischen Feinkostgeschäft. Zum servieren bestäubst Du das fertige Eis nur noch mit Kakaopulver.
2. Tartufo Bianco (weißer Tartufo)
Die weiße Variante des Klassikers besteht aus Vanilleeis und einem anderen hellen Milcheis. Persönlich bevorzuge ich Fior di Latte, das jedoch nicht immer zu bekommen ist. Einige Eismanufakturen haben Varianten wie Büffelmilch Eis im Sortiment, dass hervorragend im Tartufo Bianco schmeckt. Gefüllt ist das Dessert mit einer hellen Nusscreme oder auch Mandelmus. Nach dem erkalten wird der Eistrüffel in weißen Schokoraspeln gewälzt.
3. Tartufo Pistacchio
Wer schon einmal in Italien Eis gegessen hat, weiß, wie stolz die Italiener auf ihr Pistazieneis sind. Dementsprechend darf natürlich auch ein Tartufo al Pistacchio nicht fehlen. Er besteht aus Vanilleeis und Pistazieneis und wird mit etwas Pistazienmus gefüllt. Nach dem Gefrieren wird er in gehackten Pistazien gewälzt. Wenn Du Pistazieneis isst, wirst Du diese Variante garantiert lieben.
4. Tartufo Nocciola
Haselnusseis gehört gleich nach Pistazie zu den ganz großen Künsten der italienischen Eismacher. Dementsprechend widmen wir ihm auch einen Tartufo. Er besteht aus Schokoeis, Haselnusseis und ist mit Nuss-Nugat-Creme gefüllt. Nach dem Kühlen wird er in gehackten Haselnüssen oder auch Haselnusskrokant gewälzt.
5. Tartufo Fragola
Frucht und Tartufo, das passt hervorragend zusammen. Für alle Erdbeerfans ist diese Erdbeervariante genau das Richtige. Er besteht aus Vanilleeis, Erdbeereis und ist mit Erdbeermarmelade gefüllt. Kurz vor dem Servieren bestreust Du die Eistrüffel noch mit Erdbeerpulver. Dabei handelt es sich um gefriergetrocknete, pulverisierte Erdbeeren. Wer die nicht zur Hand hat, wälzt die kleinen Halbkugeln einfach in weißen Schokoraspeln. Geschmacklich erinnert dieser Tartufo ganz wunderbar an Spaghetti-Eis.
6. Tartufo Limoncello (al Limone)
Etwas ungewöhnlich, aber umso leckerer ist Tartufo mit Zitrone, genauer gesagt Limoncello bzw. al Limone. Im Eistrüffel kombiniert werden Vanilleeis, Zitroneneis sowie Zitronenmarmelade. Wer möchte, gibt zur Zitronenmarmelade einen Schluck Limoncello. Nach dem Gefrieren werden die gefrorenen Halbkugeln in geraspelter weißer Schokolade gewälzt und mit einer Zitronenzeste dekoriert.
Italieniesch Eis Dessert in 3 Schritten zubereiten
Schritt 1: Eis cremig rühren
Zunächst benötigen wir für Tartufo cremiges Eis. Am besten nimmst Du es bereits 15-20 Minuten im Voraus aus dem Gefrierfach und lässt es etwas weich werden. Für die Tartufo nehme ich dann etwas Eis aus der Verpackung und rühre es mit in einer separaten Schüssel kurz cremig, so lässt es sich einfacher in die Form drücken.
Schritt 2: Formen befüllen
Beim Befüllen der Formen ist vor allem Geschwindigkeit gefragt. Denn das Eis schmilzt sehr schnell. Nach verschiedenen Versuchen ist der effizienteste Weg, die Förmchen zu befüllen, mit den Händen zu arbeiten. Am besten ziehst Du Einmalhandschuhe für diesen Prozess an.
Zunächst kommt die äußere Eisschicht in die Form, dann die innere und der Kern aus Marmelade oder Nuss Nougat Creme. Zum Schluss verschließt Du jeden Tartufo mit etwas Eis, dass Du auch für die äußere Schicht verwendet hast. Nun geht es direkt für mehrere Stunden ins Gefrierfach.
Schritt 3: Eis Pralinen fertig stellen und dekorieren
Sobald die Tartufo durchgefroren sind, löst Du sie vorsichtig aus der Form. Am besten trägst Du wieder Handschuhe und wälzt sie dann in den Toppings bzw. streust diese mit einem Sieb darauf. Bis zum Servieren muss Tartufo zwingend im Gefrierfach gelagert werden.
Wie lange hält Tartufo?
Fertig zubereitet hält Tartufo ohne Weiteres 2-4 Monate im Gefrierfach. Wichtig ist, das Eis vor Gefrierbrand zu schützen. Am besten lagerst Du die Tartufo in einem Gefrierfach geeigneten Gefäß.
Mein Tipp ist, die Behälter von Speiseeis auszuwaschen und aufzubewahren. In diesen Dosen lassen sich allerhand Dinge hervorragend im Gefrierfach verstauen, das gilt auch für Tartufo.
Rezept bewerten:
6 italienische Tartufo Eis Desserts selber machen
Zusammenfassung
Kochutensilien
- 1 Silikonform Halbkugeln ca. 7 cm Durchmesser
Zutaten
Tartufo Nero
- 200 g Schokoeis
- 100 g Vanilleeis
- 20 g Amarena Kirschen
- 2 EL Backkakao
Tartufo Bianco
- 200 g Vanilleeis
- 100 g Fior di Late Eis oder Büffelmilcheis
- 20 g helle Haselnusscreme
- 50 g weiße Schokolade* geraspelt
Tartufo Pistacchio
- 200 g Vanilleeis
- 100 g Pistazieneis
- 20 g Pistazienmus*
- 50 g Pistazien* gehackt
Tartufo Nocciola
- 200 g Schokoeis
- 100 g Haselnusseis
- 20 g Nuss-Nougat-Creme*
- 50 g Haselnüsse* gehackt
Tartufo al Limone
- 200 g Vanilleeis
- 100 g Zitronensorbet
- 20 g Zitronenmarmelade*
- 50 g weiße Schokolade geraspelt
Tartufo Fragola
- 200 g Vanilleeis
- 100 g Erdbeereis
- 20 g Erdbeermarmelade*
- 2 EL Erdbeerpulver*
Anleitungen
- Eiscreme etwa 15 Minuten im Voraus aus dem Eisfach nehmen und auf der Arbeitsplatte antauen lassen. In getrennten Schüssel leicht cremig rühren.
- Zuerst Vanille bzw. Schokoeis in die Halbkugelformen füllen, zur Seite hinauf streichen sodass eine Mulde in der Mitte entsteht. Dann Etwas der zweite Eiscreme in diese Mulde geben, dort ebenfalls eine Mulde formen und dort hinein einen Klecks Marmelade, Nuss Nougat Creme oder Amarena Kirschen (je nach Sorte) geben. Mit Vanille bzw. Schokoeis verschließen. Glatt streichen und direkt für mindestens 3 Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Nach der Kühlzeit vorsichtig aus dem Formen lösen und mit dem jeweiligen Topping bestreuen bzw. darin wälzen. Tartufo bis zum Servieren wieder einfrieren.