Einfache Trüffelpralinen selber machen, für alle die Nougat und Espresso mögen. Das heutiges Rezept eignet sich ganz wunderbar als essbares Geschenk.
Nougat Espresso Trüffelpralinen auf besonderen Wunsch
Auf besonderen Wunsch einer treuen Leserin von mir übrigens. Liebe Franzi, ich hoffe meine Nougat Espresso Pralinen schmecken dir genau so gut, wie die Cognac Pralinen.
Trüffelpralinen selber machen ist übrigens auch eine großartige Idee für ein originelles, selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Für die Nachbarn, Kollegen oder auch die Lehrerin. Darüber freut sich bestimmt jeder.
Vorausgesetzt Sie alle mögen Nougat und Espresso. Natürlich könnt Ihr den Espresso auch weglassen, geschmacklich passt er aber schon wirklich wunderbar.
Wenn der Beschenkte kein Kaffeetrinker ist, dann sind vielleicht meine Himbeer Pralinen genau das richtige. Die gab es hier letztes Jahr um diese Zeit und sie sind bis heute eines Eurer erklärten Lieblingsrezepte.
Super ist auch, dass die Espresso Pralinen wirklich schnell zubereitet sind und so gut wie keinen Aufwand machen.
Trüffelpralinen selber machen ist nämlich gar nicht so schwer wie man vielleicht denkt. Und Ihr könnt die Mengen im Rezept ganz einfach verdoppeln oder beliebig vervielfachen und es klappt garantiert.
Halten tun sich die Trüffelpralinen übrigens auch einige Zeit lang. Dafür solltet ihr sie nur in den Kühlschrank stellen, ist ja schließlich frische Sahne drin. Vorausgesetzt die Espresso Pralinen überleben überhaupt so lange, dass Ihr Euch um die Lagerung sorgen müsst ;-)
Diese 7 Zutaten braucht ihr für die Trüffelpralinen
Die Grundlage bildet bei diesen selbstgemachten Trüffelpralinen dunkle Schokolade. Außerdem dazu kommt Butter, eine Prise Salz, frische Sahne und Nougat.
Das besondere Etwas liefert Instant Espresso*. Alternativ könntet Ihr auch löslichen Kaffee* verwenden.
Wichtig ist nur, dass Ihr keine wirklichen Kaffeebohnen verwendet. Das tut der Textur der Trüffel nicht gut.
Die Füllung der Espresso Pralinen
Füllen könnt Ihr die Trüffelpralinen aber gerne mit einem kleinen Würfel Nougat und einer ganzen Espressobohne. Das schmeckt wirklich sehr lecker, ist aber optional.

Rezept bewerten:
Nougat Trüffelpralinen selber machen
Zusammenfassung
Zutaten
Für die Trüffel Creme:
- 200 g Dunkle Schokolade*
- 100 g Nougat*
- 35 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 g Instant Espresso*
- 150 g Schlagsahne*
Für Füllung und Dekoration:
- Espressobohnen*
- 100 g Nougat*
- 200 g Dunkle Schokolade*
Anleitungen
- Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben. Dabei darauf achten, dass Nougat, Schokolade und Butter fein gehackt sind und gleichmäßig schmelzen können. Instant Espresso und Salz dazugeben und mit der Sahne vermischen. Die Mischung dann in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad erwärmen und schmelzen.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist und die sich eine homogene Masse gebildet hat, diese mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Dort komplett erkalten lassen.
- Zum Fertigstellen eine Espressobohne in eine etwa Kichererbsen große Menge Nougat rollen. Anschließend einen Teelöffel der Trüffelmasse abteilen und die Nougatkugel darin einrollen. Die Kugeln nochmal in den Kühlschrank geben.
- Die Schokolade schmelzen und die kalten Kugeln darin wälzen. Mit geschmolzenem Nougat und Kaffeebohnen nach Belieben dekorieren.
Liebe Annelie,
Ein hervorragendes Rezept für meine Sammlung. Bin passionierte Pralinenherstellerin und verschenke diese auch nur an Leute, die diese bewusst genießen.
Was die Kaffeebohne betrifft: ich habe die Espressobohnen grob gemahlen und im Nougat eingearbeitet. Das Aroma ist dann intensiver durch das Kaffeeöl und im Mund ist es angenehmer verteilt und nicht so ‚kompakt‘ wie eine ganze Bohne.
Schmeckten nicht nur mir gut.
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße
Sabeth
Liebe Sabeth,
Vielen Dank für Deine Bewertung, den lieben Kommentar und die Idee mit den gemahlenen Kaffeebohnen im Nougat. Das klingt ganz hervorragend! Ich probiere es auf jeden fall aus, wenn die die Pralinen das nächste mal mache <3
Ganz liebe Grüße
Annelie
Sorry, ich habe dich mit Lea angesprochen, liebe Annelie
Tut mir leid lichst Hannah
Ich finde das Rezept an sich wirklich lecker, habe nur eine Frage. Soll man wirklich die Bohnen in den Trüffel rollen? Ich habe das ausprobiert und fand die Konsistenz der Bohne (so knusprig und tlw verletzend im Mund) und ihren Geschmack (sehr bitter) etwas zu viel. Habe ich das falsch verstanden, oder gibt es eine besondere Art der Kaffebohne, die sich empfielt?
Vielen Dank für das Rezept
Hallo liebe Lea,
du hast alles richtig gemacht :) aber ich gebe dir recht, die Kaffeebohnen in der Mitte sind eindeutig Geschmackssache. Meine Inspiration dafür waren die Kaffeebohnen im Schokomantel, die man in Italien gerne zum Espresso gereicht bekommt.
Die Trüffel funktionieren aber auch ohne die Kaffeebohnen in der Mitte hervorragend und schmecken lecker. Du kannst sie also beim nächsten mal einfach weglassen.
Ich werde das auch auf jeden Fall als Hinweis ins Rezept aufnehmen. Vielen Dank für Dein Feedback.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Liebe Lea
Hm. Ich finde Pralinen sind kein KLEINES GESCHENK!
Sie sind etwas sehr Persönliches und können, je nach Rezept auch aufwendig sein. Da braucht es viel Liebe und Enthusiasmus und ein gutes Händchen und guten Geschmack. Ich weiß wovon ich spreche. Ich stürze mich jeden Herbst in den Palinenwahnsinn und verschenke sie wirklich nur an Menschen, die das auch zu schätzen wissen. Wer Pralinen bei Lidl und Aldi kauft, darf das gerne weiterhin tun, aber selbst gemachte spielen in einer anderen Liga.
Herzlichst Hannah
Liebe Hannah,
ich stimmt dir zu 100% zu! Mittlerweile achte ich auch sehr darauf, Pralinen nur noch an die Menschen zu verschenken, die genau wissen wie viel Liebe und Herzblut in der Herstellung steckt :) Dann macht die Zubereitung aber umso mehr Spaß!
Gekaufte Pralinen kommen bei mir nur dann ins Haus, wenn sie aus kleinen Manufakturen stammen. Die Convenience-Ware hat damit einfach nichts zu tun. Ich finde es wunderbar, dass Du Menschen in Deinem Leben hast, die Deine selbst gemachten Pralinen so zu schätzen wissen :) ein Pralinen-Herbst ist eine hervorragende Idee :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Liebe Franzi,
danke für das Rezept. Ich bin schon gespannt, es auszuprobieren.
Wie lange halten sich die Pralinen ungefährt? Wie sollte ich sie am besten lagern?
Danke und beste Grüße
Nora
Liebe Nora,
ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim ausprobieren des Rezeptes. Es ist eines meiner Liebsten :)
Die Pralinen halten sich am Besten im Kühlschrank. Dort kannst Du sie auch ohne Probleme 5 – 7 Tage lagern. Bei Raumtemperatur halten sie sich 3 – 5 Tage.
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Abend.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Hallo,
gibts beim Einrollen (die Bohnen und danach die Bohne im Nugat) einen Trick? Nugat ist ja entweder relativ hart, schmilzt mir dann in den Fingern aber sofort, selbiges dann mit der kühlen/ausgekühlten Trüffelmasse. Hab das Zeug auf den Händen, aber nicht da wo es hin soll :(
lg
Hallo Roy,
vielen Dank für Deine Frage. Tatsächlich ist das Rollen der Trüffel eine ziemliche Sauerei… Das einzige was hilft sind relativ kalte Hände und flottes Arbeiten.
Ich wasche meine Hände gerne zwischendrin mit kaltem Wasser. Auch hilft es, in einem relativ kühlen Raum zu arbeiten. Ich habe das Fenster in der Regel gekippt, während ich die Trüffel rolle.
Sollten sie beim ersten Rollen etwas krumm werden, kannst Du sie auch kurz in den Kühlschrank legen und dann nochmal nacharbeiten, wenn sie etwas fester geworden sind.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Liebe Grüße
Annelie
Hallo liebe Annelie,
wie viele Trüffel werden es denn ungefähr, wenn ich die Zutaten wie o.g. verwende?
Vielen Dank vorab und eine schöne Adventszeit wünsch ich dir!
Liebe Grüße,
Franzi
Liebe Franzi,
vielen Dank für Deine Frage.
Mit den oben angegebenen Zutaten werden es ca. 35-40 Trüffel. Es hängt natürlich auch davon ab, wie groß du sie machst.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Trüffel machen und eine wunderbare Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Das Rezept klingt wirklich super und ich werde es direkt ausprobieren! Ich habe mich gefragt, ob ich nicht einfach einen Espresso kochen und in den Teig gießen kann. Stattdessen dann einfach etwas weniger Sahne, damit es nicht zu flüssig wird. Bei zuhause würde ein Instant-Kaffee nur schwer leer werden, da wir immer Kaffee und Espresso aus der Maschine nehmen.
Wäre sehr dankbar für eine Antwort, da ich das erste Mal Pralinen mache.
Liebe Grüße,
Marie
Liebe Marie,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Frage.
Ich denke, mit einem sehr starken Espresso sollte es funktionieren. Von der Menge her, würde ich aber auch nicht mehr als einen Espresso an Flüssigkeit zugeben. Sonst stimmt die Konsistenz der Pralinen später nicht. Aromatisch wird der Kaffeegeschmack dann auch etwas schwächer werden, aber es funktioniert auf jeden Fall denke ich :)
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Pralinen machen!
Ganz liebe Grüße
Annelie
Tolle Idee
Hat prima geklappt, danke
Die bräuchte ich während der Arbeit :D
Tolles Tezept!
Gute Idee!
Liebe Annelie,
Oh, so eine schöne Überraschung!Tausend Dank, das ist superlieb , dass du dieses Rezept extra für mich entwickelt hast!!
Ich habe seit den Sommerferien eine schulbedingte Bloglesepause eingelegt ☹️ und bin erst jetzt bei der Suche nach weihnachtlichen Geschenkideen wieder auf deinem Blog gelandet. Das Rezept ist wirklich genau nach meinem Geschmack ❤️dann werden meine Verwandten und Freunde dieses Jahr sowohl mit den Nougat-Espresso-Trüffeln als auch mit den Chaitee-Trüffeln verwöhnt werden
Ganz liebe Grüße,
Franzi
PS: Meiner lieben Lehrerin werde ich natürlich auch von diesem neuen Rezept berichten
Liebe Franzi,
es freut mich so sehr, dass dir das Rezept gefällt. Die Trüffel sind auch wirklich sehr sehr lecker.
Schön, dass du wieder da bist. :)
Ich kenne das sehr gut, wenn man vor lauter Arbeit und Stress nicht mal mehr Zeit für die schönen Kleinigkeiten des Lebens hat. Bei mir war in den letzten Wochen auch super viel los. Da soll nochmal einer sagen der Advent ist besinnlich :)
Ich bin schon sehr gespannt was deine Familie und Freunde und die liebe Lehrerin zum neuen Trüffel Rezept sagen.
Ich wünsche dir wunderschöne Weihnachten und entspannte Feiertage.
Ganz liebe Grüße,
Annelie
Liebe Annelie,
Gerade deswegen liebe ich es, im Advent Pralinen zu machen, weil das wunderbar entschleunigend wirkt
Ich habe noch eine Frage zu den Espressobohnen: sind das die ganz normalen, die man auch in der Kaffeemühle mahlen kann?
Ganz liebe Grüße und noch gute Weihnachtsvorbereitungen,
Franzi
Liebe Franzi,
da hast du absolut recht. In der Küche kann ich auch wunderbar entspannen.
Genau, es sind ganz normale Kaffeebohnen die man auch in der Kaffeemühle mahlen kann.
Liebe Grüße,
Annelie