Gerade in Anbetracht des nahenden Osterfestes ist so ein Eierlikörkuchen eine echt tolle Sache. Das Rezept von heute funktioniert ohne Eierlikör übrigens auch sehr gut für Kinder.
Einfach den Eierlikör weglassen und man hat einen leckeren Kuchen, der auch jedem Kind schmeckt.
Der saftige Eierlikörkuchen ist absolut unkompliziert
Halli Hallo meine Lieben, hast Du das schöne Winterwetter heute mit einem ausgiebigen Spaziergang genossen oder gehst Du bei diesem Wetter lieber gar nicht erst vor die Türe?
Ich war heute sogar schon zwei Mal spazieren. Und gleich geht es sogar auf zur dritten Runde des Tages. Bevor ich mehr über den Eierlikörkuchen erzähle, verrate ich Dir natürlich noch warum ich so viel spazieren gehe. Der Grund dafür ist heute vor zwei Wochen bei uns eingezogen und heißt Akyra.
Andy und ich und eigentlich auch meine ganze Familie haben nämlich einen Hund adoptiert. Und heute stelle ich Dir die junge Dame auch endlich vor! Darauf freu ich mich schon die ganze Zeit. Akyra ist 5 Jahre alt und musste leider aus persönlichen Gründen von den Vorbesitzern abgegeben werden.
Sie kuschelt gerne und mag Katzen. Gerade hat sie sich neben mir auf dem Sofa eingerollt und schälft ganz selig. Zukünftig wird es auch mehr von ihr zu sehen geben, besonders auf Instagram in meinen Storys.
Schön an so einem langen Spaziergang, besonders bei klirrender Kälte ist, dass man richtig Hunger bekommt und sich auf eine heiße Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen dazu freut.
Wie gut, dass daheim im Kühlschrank schon dieser leckere Eierlikörkuchen auf uns gewartet hat. Gerade in Anbetracht des nahenden Osterfestes ist so ein toller Eierlikörkuchen oder leckere Eierlikör Cupcakes eine echt tolle Sache.
Der saftige Kuchen geht auch ohne Eierlikör für Kinder
Das Rezept von heute funktioniert ohne Eierlikör übrigens auch sehr gut für Kinder. Einfach den Eierlikör weglassen und man hat einen leckeren Kuchen, der auch jedem Kind schmeckt. Eine andere alkoholfreie Alternative ist auch dieser leckere Karottenkuchen.
Schön an dem Eierlikörkuchen ist übrigens auch, dass er absolut unkompliziert ist und wunderbar vorbereitet werden kann.
Den saftigen Eierlikörkuchen kann man super vorbereiten
Du kannst nämlich den Kuchen an sich einfach einige Tage vorher backen und dann ein oder zwei Tage später mit der Sahne und dem Eierlikör dekorieren die Dekoration dauert keine 5 Minuten und der Kuchen macht optisch echt was her.
Übrigens, Du kannst den Kuchenboden auch einfrieren und vor dem Verzehr Auftauen und mit Sahne und Eierlikör dekorieren. Ein wunderbarer Kuchen also, wenn sich mal wieder spontan Besuch ankündigt.
Die Schokoladendekoration die Du bei mir rund um den Kuchen siehst, ist übrigens auch ganz einfach hergestellt. Ich habe dafür einfach etwas Vollmilch Schokolade geschmolzen und auf ein sauberes Stück Backpapier gegeben.
Die Schokolade habe ich dann gleichmäßig verstrichen und das Backpapier dann so aufgerollt, dass die Schokolade auf der Innenseite ist. Die Schokolade darf dann so aufgerollt komplett aushärten.
Wenn Du das Backpapier dann wieder abrollst, bricht die Schokolade und die schönen Schokoladenelemente entstehen.
Natürlich gibt’s auch das ganze Rezept zum Nachlesen.
Wenn Du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Foto deines Eierlikörkuchens auf Twitter oder Instagram unter #heissehimbeeren.
Tipp: Du liebst Eierlikör? Dann teste mal diese Eierlikör Biskuitrolle oder Omas saftiger Eierlikör Gugelhupf mit Schokolade!
Rezept bewerten:
Saftiger Eierlikörkuchen
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Boden:
- 125 g Weiche Butter*
- 125 g Zucker*
- 125 g Mehl*
- 2 Eier*
- 1 TL Backpulver*
- 1 Prise Salz*
- 100 g Dunkle Schokolade*
- 3 EL Eierlikör*
Für die Dekoration:
- 100 g Vollmilch Schokolade*
- 200 g Schlagsahne*
- 3 EL Eierlikör*
- Schokoladenstreusel*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit 16 cm Durchmesser mit Butter auspinseln und mit Mehl bestäuben.
- Butter, Zucker, Salz und Eier in eine große Rührschüssel geben. Mehl und Backpulver dazu sieben und mit dem Handührgerät oder der Küchenmaschine zu einem luftigen Teig aufschlagen. Die Schokolade in der Zwischenzeit grob raspeln oder fein hacken. Schokoladenraspeln und Eierlikör zum Teig geben und kurz unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen und den Kuchen nach dem Backen komplett abkühlen lassen.
- Für die Schokoladendekoration die Schokolade schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf ein Stück Backpapier streichen und dieses so aufrollen, dass die Schokolade auf der Innenseite ist. Aufgerollt aushärten lassen und danach wieder entrollen. Die Schokolade bricht dabei und die schönen Schokoladenelemente entstehen.
- Für die Dekoration die Backkuppel vom Kuchen abschneiden und die Sahne steif schlagen. Die Sahne auf den Kuchen verteilen und dann den Eierlikör darauf geben. Mit Schokoladenelementen den Rand dekorieren und einige Schokostreusel oder essbare Blüten auf dem Kuchen verteilen.
- Bis zum Verzehr muss der Kuchen in den Kühlschrank.
Eierlikörkuchen gibt es bei uns auch immer zu Ostern