Startseite · Kochrezepte · Pizza vom Grill ohne Pizzastein mit perfekt knusprigen Boden

Pizza vom Grill ohne Pizzastein mit perfekt knusprigen Boden

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4 von 1 Bewertung
1 Stunde 30 Minuten
Springe zum Rezept

Der Duft von frischer Pizza, kombiniert mit dem rauchigen Aroma eines Holzkohlegrills – gibt es etwas Besseres an einem Sommerabend? Viele denken, für die perfekte Grillpizza braucht man einen teuren Pizzastein. Aber ich zeige dir heute, eine Pizza auf dem Grill ohne Pizzastein!

Pizza vom Grill ohne Stein auf dem Tisch.

Die Idee, Pizza auf dem Grill zuzubereiten ohne Pizzastein, hatte ich das erste Mal vor gut 10 Jahren. Schlichtweg, weil wir Appetit auf Pizza hatten, die Vorstellung, bei sommerlichen Temperaturen den Backofen auf 250 °C auszuheizen, einem Selbstmordkommando glich und kein Pizzastein in Grillgröße in Sicht war. Und ich bin ehrlich, der erste Versuch ist kläglich gescheitert. Verbrannter Boden, der am Rost angeklebt ist und Peperoni, die in die Glut gekullert sind – das volle Programm. Aber mein Ehrgeiz war geweckt und ich habe so lange rumprobiert, bis ich das leckerste Rezept für knusprigen Boden und zartschmelzenden Belag hatte.

Das Geheimnis ist eine simple, aber geniale Methode: Wir backen den Pizzaboden zuerst auf einer Seite vor, bevor wir ihn belegen. Das macht ihn stabil und sorgt für einen unvergleichlich knusprigen Boden. In diesem Guide teile ich meine erprobten Tipps mit dir, damit du mit jedem Grill (egal ob Kohle oder Gas) zur Pizzaiola wirst und deine Gäste mit einer authentischen Grill-Pizza überraschst.

Die Pizza wird auf den Grill gelegt, ohne Pizzastein.

Warum diese Methode die beste für Pizza ohne Stein ist

Das Vorbacken der Böden ist der wichtigste Schritt für leckere Pizza vom Grill ganz ohne Pizzastein. Denn beim Parbaking der Böden stellen wir sicher, dass die Pizza fest und stabil wird und nichts durch den Rost fallen kann. Außerdem ist dieser kleine Trick der Grund, warum du Pizza vom Grill ohne Stein auch sehr gut vorbereiten kannst. In jedem Fall brauchst du für Pizza vom Grill (egal ob mit oder ohne Stein) einen Kugelgrill bzw. einen Grill mit gut schließendem Deckel. 

Die garantiert gelingsichere Methode besteht darin, den Pizzateig (ohne nennenswerten Rand) zu formen und von beiden Seiten kurz auf dem Grill zu garen. So entsteht ein recht stabiler Teigfladen, den du später nur noch belegen musst und den du auch schon im Voraus vorbacken kannst. 

Noch leckerer wird die Pizza vom Grill, wenn du den Teig erstmal nur auf einer Seite bäckst und dann die ungebackene Seite belegst. Das hat den Vorteil, dass dieser Teig des Bodens die Tomatensoße aufnehmen kann, ohne durchzuweichen, der Boden aber trotzdem schon so fest ist, dass nichts durchbrechen kann. Der noch rohe Boden mit dem Belag drauf gart dann durch die indirekte Hitze unter dem Grilldeckel. 

Die Pizza vom Grill ohne Pizzastein mit Aperitifs auf einem Gartentisch.

Die Zutaten: Der richtige Teig und dein Lieblingsbelag

Für diese Methode brauchst du einen guten, aber nicht zu feuchten Pizzateig. Er sollte elastisch sein, damit du ihn gut formen kannst. Du kannst mein schnelles Pizzateig ohne Kneten-Rezept verwenden, das sich super vorbereiten lässt, oder für ein noch aromatisches Ergebnis meinen italienischen 24-Stunden-Pizzateig. Beide habe ich für diese Grillmethode erfolgreich getestet!

Wichtig ist, dass du dich für das richtige Mehl entscheidest. Weizenmehl Typ 550 oder das italienische Pizzamehl Tipo 00 eignen sich besonders gut für die Pizza vom Grill ohne Pizzastein. Der Pizzateig wird mit diesem Mehl elastisch und saftig. 

Beim Grillen ist die Hitze von unten sehr intensiv. Halte den Belag daher eher leicht. Eine dünne Schicht Tomatensauce, Mozzarella und ein paar wenige Zutaten sind ideal. Überladene Pizzen werden in der Mitte oft nicht gar. Zutaten wie roher Schinken oder Rucola kommen erst nach dem Grillen auf die Pizza.

Vier verschiedene Pizza auf dem Gasgrill ohne Pizzastein mit unterschiedlichen Belag.

Pizza vom Grill ohne Stein: Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Grill vorbereiten (entscheidend!): 

Heize deinen Grill (egal ob Kohle oder Gas) auf hohe, aber nicht maximale Hitze vor (ca. 250 °C). Das Wichtigste ist eine Zwei-Zonen-Glut: eine heiße direkte Zone und eine kühlere indirekte Zone. Bei einem Kugelgrill schiebst du die Kohlen auf eine Seite. Bei einem Gasgrill schaltest du nur die Brenner auf einer Seite an. Der Grillrost muss blitzsauber sein! Bürste ihn gründlich ab und öle ihn direkt vor dem Auflegen des Teigs leicht ein.

Den Pizzateig formen: 

Forme deine Teigkugel zu einer dünnen Pizza. Mein Tipp aus Erfahrung: Forme sie direkt auf einem Pizzaschieber oder einem Stück Backpapier, das du leicht bemehlt hast. Das erleichtert den Transport zum Grill ungemein!

Den Pizzaboden vorbacken (der magische Schritt):

Lege den Teigling (ohne Belag!) mit der Oberseite nach unten auf die direkte, heiße Zone des Grills. Nach 30-60 Sekunden, sobald sich Blasen bilden und Grillstreifen sichtbar sind, wende ihn mit einer Zange. Das geht blitzschnell! Ziehe den jetzt halbfertigen Pizzaboden auf die indirekte, kühlere Zone des Grills.

Belegen & Fertigbacken:

Belege nun zügig die bereits gegrillte Oberseite mit deiner Sauce und den Zutaten. Schließe den Deckel des Grills und backe die Pizza für 3–5 Minuten in der indirekten Hitze fertig, bis der Käse geschmolzen und der Boden knusprig ist.

Belag-Ideen für die Pizza vom Grill ohne Stein: Dein Baukasten

  • Helle Pizza mit Sauerrahm oder Sauce Hollandaise als Grundlage  
  • Gebeizter Lachs, frische Tomaten und Babyspinat  
  • Gorgonzola und Birne  
  • Erdbeeren, grüner Spargel und Fetakäse  
  • Hauchdünne Apfelspalten und kräftiger Bergkäse  
  • Wildbrokkoli und Ziegenkäse

Pizza vom Grill (ohne Pizzastein)

Leckeres Rezept für Pizza vom Grill ohne Stein. Für diese raffinierte Pizza Variante brauchst du nur deinen Grill und Kreativität für den leckersten Belag. Perfekt für den nächsten Pizza Abend!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Aufgehzeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl 6 Pizzas

Zutaten 

Für den Teig:

  • 750 g Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
  • 450 ml Warmes Leitungswasser

Für den Belag:

  • Passierte Tomaten aus der Dose
  • Mozarella
  • Käse
  • Gorgonzola
  • Sauerrahm
  • Sardellen
  • Salami
  • Schinken
  • Gemüse
  • Obst etc.

Anleitung 

  • Gib 50 ml des warmen Wassers in eine kleine Schüssel und brösle die Hefe dazu. Gib ebenfalls den Zucker mit in die Schüssel und vermische alles bis die Hefe sich aufgelöst hat. Mehl in eine große Rührschüssel geben. Die Hefemischung dazu geben, ebenso wie Salz, das restliche Wasser und das Olivenöl. Teig für etwa 10 Minuten kneten. Wenn der Teig zu sehr an den Seiten der Schüssel klebt noch etwas Mehl dazu geben. Teig dann abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  • Wenn Du mit einem Holzkohlgrill arbeitest, ist es jetzt Zeit, den Grill anzufeuern. Ein Kugelgrill oder Grill mit verschließbarem Deckel funktioniert am Besten. Der Grill sollte am Schluss mindestens 250 °C haben. Bis der Teig aufgegangen ist und der Grill heiß ist, bleibt reichlich Zeit um die Zutaten für den Belag vorzubereiten.
  • Den Teig nach dem aufgehen in 6 gleich große Portionen teilen und Kugeln daraus formen. Die Kugeln auf ein bemehltes Blech oder Brettchen geben und wieder abdecken.
  • Die Holzkohle im Grill auf eine Seite schieben oder einen Kohlrkreis am Rand des Grills bilden. Den ersten Teigrohling mit den Händen platt drücken und auseinander ziehen. Der Teig sollte etwa 2-3 mm dick sein. Den Teig dann gleich auf den heißen Grill, auf die Seite ohne Kohle legen. Etwa 30 Sekunden bis 1 Minute auf jeder Seite backen. Mit einer Küchenzange funktioniert das Wenden am besten. Nach Wunsch den Teig mit Olivenöl bestreichen.
  • Mit allen Teig Rohlingen so verfahren. Die gebackenen Böden stapeln. Wenn all Böden gebacken sind die Böden nacheinander nach Wunsch gelegen. Pizza wieder auf den Grill leben. Ebenfalls darauf achten, das keine Kohle direkt unter der Pizza liegt. Am Besten funktioniert das mit einem Pizzaschieber oder zwei großen Pfannenwendern. Deckel des Kugelgrills schließen und die Pizza für 3-5 Minuten garen lassen. Sofort heiß servieren und genießen.

Tipps

  • Gelingtipp: Der Schlüssel ist das Vorbacken des Bodens auf einer Seite!“
  • Hitzemanagement: Boden auf direkter Hitze vorbacken, mit Belag auf indirekter Hitze fertig garen.
  • Funktioniert auf jedem Grill mit Deckel.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ

Hilfe, mein Teig klebt am Rost! Was mache ich falsch?

Wahrscheinlich war dein Grillrost nicht sauber oder nicht heiß genug. Öle den Rost auf jeden Fall ein, bevor du den ersten Teig darauflegst. Ich verwende dafür gerne ein sauberes Stück Baumwollstoff (ein altes Geschirrtuch), das ich zur Kugel knülle, in temperaturresistentes Öl tunke und damit die Stäbe des Grillrosts benetze. Eventuell hast du auch zu früh versucht, den Teig zu wenden.

Kann ich jeden Pizzateig dafür verwenden?

Ja, grundsätzlich geht erst mal jeder Pizzateig. Er sollte aber nicht zu feucht bzw. zu klebrig sein, damit du ihn gut verarbeiten kannst. Weiter oben habe ich dir mein liebstes Rezept aufgeschrieben und weitere tolle Pizzateigrezepte verlinkt.

Was ist der Unterschied zur Pizza mit Pizzastein?

Der Boden wird rustikaler und hat echte Grillstreifen, ist an manchen Stellen dunkler, an anderen heller. Ein Pizzastein sorgt dagegen für eine gleichmäßige, fast ofenähnliche Hitze von unten.

Mein Belag ist noch nicht gar, aber der Boden ist schon schwarz!

Wahrscheinlich lag deine Pizza auch mit Belag noch auf der direkten Hitze. Probier das nächste Mal meinen Zwei-Zonen-Trick aus, dann sollte es klappen.

Funktioniert das auch mit einem Elektrogrill?

Ja, wenn der Grill einen Deckel hat und hohe Temperaturen erreicht, dann klappt das sogar sehr gut. Achte auch hier darauf, eine heiße und eine weniger heiße Zone einzurichten.

Ich hoffe, dieser Guide nimmt dir die Angst vor der Pizza vom Rost und sorgt für viele unvergessliche Grillabende! Was ist dein liebster Belag für eine Grill-Pizza? Verrate es mir in den Kommentaren!

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 Gedanken zu „Pizza vom Grill ohne Pizzastein mit perfekt knusprigen Boden“

  1. Gut zu wissen, dass Pizza auf dem Grill auch ohne Pizzastein gebacken werden kann. Mein Onkel arbeitet als Geschäftsführer in einer italienischen Pizzeria in unserer Stadt. Er freut sich darauf, dass die Pizzeria 2021 planmäßig mehrere Filialen im ganzen Österreich eröffnen wird.

    Antworten
    • Viel Erfolg Martin. Hoffentlich wird 2021 ein besseres Jahr für alle. Viel Erfolg bei den Pizzerias :)

  2. Wirklich außergewöhnliches Rezept für gegrillte Pizza. Sehr interessant, dass vor dem belegen der Teig schon auf den Rost kommt. Wir grillen auch so extrem gern und werden das Rezept sicher mal ausprobieren.

    Antworten
    • Liebe Sandra,
      vielen Dank für dein wunderbares Kompliment!
      Ich kann es kaum erwarten, bis die Grillsaison wieder beginnt und es das nächste mal wieder Pizza gibt :)
      Sie ist einfach unschlagbar lecker!
      Ganz liebe Grüße
      Annelie

  3. Es darf auch mal was anderes gegrillt werden, als Steaks. Kam bei uns allen ausgezeichnet an. Auch wenn man echt aufpassen muss, dass die Böden nicht zu dunkel werden.

    Antworten
4 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung