Startseite · Backrezepte · Geheimes Krapfen Rezept einfach & schnell – 30 Min. Rezept mit Video

Geheimes Krapfen Rezept einfach & schnell – 30 Min. Rezept mit Video

von Annelie

Heute gibt’s Krapfen im Video. Komplett selbst gebacken vom Vorteig bis zur Füllung. Und sooo lecker! Ich bin einfach absolut begeistert.

Der Fasching ist in vollem Gange und auch in meiner Küche hat die närrische Zeit Einzug gehalten. Gestern gab es schon ein Donut Rezept aus dem Backofen und heute widmen wir uns den Krapfen :)

Einfach und schnelles Krapfen Rezept

Und auch in meinem Kleiderschrank, wie man unschwer erkennen kann. So laufe ich übrigens auch im Fasching nicht den ganzen Tag lang rum. Das Kostüm gab es nur für Euch – und die leckeren Krapfen auch :) 

Hellau und Alaaf

Genauso wie ein Kostüm gehören Krapfen zum Fasching. Oder Berliner oder Pfannkuchen. Je nachdem wo Ihr lebt.

Ein Tisch voll mit Krapfen. Ein Krapfen wurde halbiert und man sieht die Marmelade im Krapfen

Wobei Pfannkuchen, wie in dieser Crepe Torte, für mich ja das sind was für Euch dann Eierkuchen wären … Aber das ist wieder ein anderes Thema. Heute gibt’s also Krapfen.

Komplett selbst gebacken vom Vorteig bis zur Füllung. Und sooo lecker! Ich bin einfach absolut begeistert.

Krapfen Rezept – Schritt für Schritt

Los gehts für die Krapfen mit einem süßen Hefeteig. Der ist gar nicht so dramatisch wie das im ersten Moment vielleicht aussieht.

Im Video zu den Chai Cinnamon Rolls haben wir ja auch schon einen Hefeteig gemacht. Das wichtigste für einen gelungenen Hefeteig ist eine warme Küche und Geduld.

Und frische Zutaten natürlich. Ist die Hefe nämlich zu alt geht sie nicht mehr auf. Ansonsten kann aber eigentlich gar nichts schief gehen.

Ein Krapfen und ein halber auf einem Faschingstisch

Diese Konsistenz benötigt der Krapfen Teig

Der Teig der Krapfen ist relativ klebrig. Das muss er auch sein, sonst backen die Krapfen nicht richtig aus und ihr habt am Ende braune Teigkugeln und keinen leckeren Krapfen.

Damit das auch gelingt, enthält unser Teig einiges an Feuchtigkeit. Unter anderem kommt ein ordentlicher Schluck brauner Rum zum Teig. Wenn Ihr darauf verzichten möchtet oder müsst dann würde ich empfehlen die Flüssigkeit einfach mit Wasser oder einem hellen Saft aufzufüllen.

Auf keinen Fall einfach weglassen, sonst fehlt es dem Teig am Ende an Elastizität.

Viele einfache und schnelle Krapfen liegen auf einem Tisch

So backe ich die Krapfen aus

Ausgebacken werden die Krapfen dann in heißem Fett. Da ich keine Fritteuse besitze habe ich das Öl einfach in einem großen Topf erhitzt. Funktioniert genau so gut wenn nicht besser.

Die Krapfen werden nämlich, nachdem sie mit der glatten Seite nach unten ins heiße Fett gelegt werden, mit einem Deckel abgedeckt, das garantiert dass die Krapfen schön aufgehen. Deckel ist also Pflicht.

Ein Rezept für einfache und schnelle Krapfen

Perfekt werden die Krapfen erst, mit einer leckeren Füllung!

Was die Füllung betrifft sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Klassisch kommen verschiedene Marmeladen wie Aprikose oder Hagebutte zum Einsatz. Aber auch Vanillepudding, Schlagsahne, Nutella oder sogar Senf (für Scherzkrapfen) sind eine wunderbare Idee.

Eierlikör und Co schmecken garantiert auch super, dann sind die Krapfen aber nicht mehr Kindergeeignet.

Noch ein Häubchen aus Puderzucker darauf und fertig sind unsere leckeren selbst gebackenen Faschingskrapfen.

Viele Krapfen liegen auf einem dekorierten Tisch

Tipp: Eine leckere Alternative zu den Krapfen sind Omas Quarkbällchen oder Beignets aus New Orleans.

Wenn Ihr die Krapfen nachbackt, freue ich mich wie immer riesig über Eure Fotos auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.

leckere krapfen rezepte

Rezept bewerten:

4,5 von 2 Bewertungen

Krapfen für den Fasching

Autor: Annelie
Ruhezeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ergibt 20

Zusammenfassung

Heute gibt’s Krapfen. Komplett selbst gebacken vom Vorteig bis zur Füllung. Und sooo lecker! 

Zutaten  

Für den Teig:

  • 500 g Mehl* Typ 550
  • 40 g Hefe* 1 Würfel
  • 60 ml Milch*
  • 60 ml Heißes Wasser
  • 3 Eigelb von großen Bio Eiern*
  • 2 Große Bio Eier*
  • 60 g Zucker*
  • 1 TL Vanilleextrakt*
  • 1 Spritzer Zitronensaft*
  • 1 Prise Salz*
  • 4 cl Brauner Rum*
  • 60 g Zimmerwarme weiche Butter*
  • 2 Liter Rapsöl* oder ein anderes geschmacksneutrales Fett

Dekoration und Füllung:

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Das heiße Wasser und die kalte Milch mischen. Es sollte eine Mischung entstehen die angenehm lauwarm ist. Hefe hinein bröseln und mit einer Gabel oder einem Löffel verrühren bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat.
  • Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden und die Hefemischung hineingeben. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Teig verrühren und mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • Zitronensaft, die weiche Butter, Eier, Rum, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Masse zusammen mit dem Zucker zum gegangenen Vorteig geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen Teig erneut abdecken und aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Portionen von je 40 g abstechen und diese mit den Händen oder auf der Arbeitsfläche zu einer möglichst glatten, runden Kugel formen. Auf ein bemehltes Brett setzen und etwas flach drücken. Die Teigkugeln erneut abdecken und nochmal für 20 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Öl auf 170 °C Erwärmen. Die gegangenen Krapfen mit der schönen (glatten) Seite nach unten zuerst ins Öl geben. Mit einem Decken zudecken und für 3 Minuten backen lassen. Decken entfernen, die Krapfen umdrehen und ohne Deckel nochmal 3 Minuten die andere Seite backen.
  • Aus dem Fett nehmen, auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Dann mit Marmelade oder einer anderen Füllung befüllen und mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Die Krapfen lassen sich mit allerhand Leckereien füllen wir zum Beispiel auch Nutella, Vanillepudding etc.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 Gedanken zu „Geheimes Krapfen Rezept einfach & schnell – 30 Min. Rezept mit Video“

    • Hallo A.,

      vielen vielen Dank für Deinen Hinweis! Da hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Eigentlich hatte ich das schon vor ein paar Wochen verändert, allerdings wollte die liebe Technik meine Änderung wohl nicht nehmen. Das Problem ist jetzt behoben und die Eier stehen dort wo sie auch hingehören – unter Punkt 3 im Rezept.
      Über Hinweise wie diesen bin ich wirklich immer sehr dankbar. Fehler lassen sich leider nie ganz vermeiden. :)
      Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende.

      Ganz liebe Grüße
      Annelie

    • Liebe Sabine,
      vielen Dank für deine lieben Kommentar.
      Leider ist es besonders bei Hefeteigen garnicht so einfach, ohne Gluten eine gute Struktur zu erzeugen. Das sorgt nämlich eigentlich für die nötige Struktur…
      Beim nächsten Hefeteig werde ich auf jeden Fall mal mit Gluten freiem Mehl experimentieren!
      Ganz liebe Grüße
      Annelie

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung