Rezept für Tagliatelle Nudeln mit Spinat Gorgonzola Soße. Die aromatische Gorgonzolasoße besteht aus 5 Zutaten, ist extra cremig und sahnig. Mit frischem Babyspinat und all dente gekochten Tagliatelle ist dieses 15 Minuten Rezept ein wahres, schnelles gourmet Abendessen.

Deshalb gehören Nudeln mit Spinat Gorgonzola Soße zu meinen Lieblingsgerichten:
- Du brauchst nur 15 Minuten für die Zubereitung
- Die cremige, aromatische Soße besteht aus 5 Zutaten
- Muskatnuss und etwas Zitronensaft runden die cremige Soße perfekt ab
- Für die Zubereitung der Soße brauchst Du nur einen Topf und einen Kochlöffel
- Du kannst die Soße problemlos vorbereiten und sogar einfrieren

Diese Zutaten brauchst Du für die Gorgonzola Nudeln mit Spinat
- Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Schlagsahne
- Gorgonzola
- Spinat frisch oder TK
- Muskatnuss*
- Zitrone
- Tagliatelle
Aus der Vorratskammer benötigen wir außerdem Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Welcher Gorgonzola ist der richtige?
Gorgonzola ist nicht gleich Gorgonzola, so viel vorne weg. Tatsächlich gibt es den italienischen Edelschimmelkäse in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die gängigsten sind:
- Gorgonzola naturale: Ein recht fester, krümeliger Gorgonzola mit kräftigem Aroma. Er hat eine deutliche, blau-grüne Maserung und eignet sich hervorragend für Soßen, als Pizzabelag oder über einen Salat gekrümelt.
- Gorgonzola dolce: Immer noch ein recht fester Gorgonzola, der jedoch etwas weicher als Gorgonzola Naturale. Er hat einer weniger deutliche, hellere Maserung und ist etwas feiner im Geschmack. Er ist ideal um sich an Gorgonzola heran zu tasten.
- Gorgonzola mit Mascarpone: Die cremige Variante des Gorgonzola ist Gorgonzola mit Mascarpone. Durch die Kombination von Gorgonzola und Mascarpone ist dieser Gorgonzola sehr cremig und recht mild im Geschmack. Er eignet sich hervorragend für Käsebretter als aromatischer Streichkäse.
Für die Nudeln mit Gorgonzolasoße empfehle ich Gorgonzola Naturale oder Gorgonzola dolce. Wer gerne Gorgonzola isst, sollte die Soße aus jeden Fall mit der Naturale Variante zubereiten.

Frische Nudeln vs. getrocknete Nudeln
Selbst gemachte Nudeln gehören mit zu leckersten, dass du in deiner Küche zaubern kannst. Die Herstellung ist nicht schwer, erfordert aber etwas Zeit und eine Nudelmaschine. Für besondere Anlässe lohnt es sich absolut, die Gorgonzola Nudeln mit selbst gemachter Pasta zu servieren.
Für jeden Tag greife ich gerne zu getrockneter Pasta. Je nach Qualität schmeckt die hervorragend. Tagliatelle, Spaghetti und Co habe ich immer in großer Vielfalt zu Hause. Du kannst die Gorgonzola Nudeln übrigens auch mit anderen Nudeln als Tagliatelle zubereiten. Fusilli, Orecchiette, Penne und auch Gnocchi schmecken hervorragend mit Gorgonzola Spinat Soße.

Gorgonzola Nudeln mit Spinat in 3 Schritten
Schritt 1: Zwiebeln, Knoblauch und Gorgonzola schneiden
Die Zubereitung der simplen Soße beginnt damit, Zwiebeln und Knoblauch fein zu hacken. Der Gorgonzola wird in grobe Würfel geschnitten, eventuell vorhandene Rinde schneidest Du einfach weg. In einem Topf mit etwas Olivenöl werden Zwiebeln und Knoblauch nun angeschwitzt.

Schritt 2: Soße zubereiten
Sobald Zwiebeln und Knoblauch glasig sind, gießt du die Sahne mit in den Topf. Sobald die Sahne zu köcheln beginnt, gibst Du die vorbereiteten Gorgonzolawürfel dazu. Unter gelegentlichem Rühren schmelzen die Gorgonzolawürfel nun innerhalb der nächsten Minuten. Dreh den Herd ganz runter oder schalte ihn ganz aus, damit die Soße nicht anbrennt.
Wenn der Gorgonzola geschmolzen ist, gibst Du den Spinat mit zur Soße. TK Spinat solltest Du vorher auftauen und gut ausdrücken.

Schritt 3: Pasta kochen, Gericht fertigstellen und servieren
Zwischenzeitlich sollte das Nudelwasser kochen und Du kannst die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Sobald der Spinat in der Soße zusammen gefallen ist, fügst Du Zitronensaft, eine Prise Muskat sowie etwas Salz und Pfeffer nach Bedarf dazu.
Fange von den fertig gegarten Nudeln etwas Kochwasser auf. Gib die Nudeln in die Soße und vermenge alles gut miteinander. Sollte die Soße zu trocken wirken, kannst du etwas Nudelwasser dazu geben, um sie aufzulockern. Nun werden die Gorgonzola Nudeln mit Spinat direkt serviert.


Meal Prep: So kannst Du Nudeln mit Spinat Gorgonzola Soße vorbereiten
Pasta lässt sich in der Regel notorisch schlecht vorkochen, denn die Nudeln schmecken frisch gekocht und direkt serviert einfach am besten. Aber Pastasoßen lassen sich vorbereiten. Sehr gut sogar in der Regel.
Das gilt auch für die Gorgonzolasoße mit Spinat. Sie hält sich im Kühlschrank ohne Weiteres, 2-3 Tage und Du kannst sie sogar einfrieren. Zum Auftauen gibst Du sie einfach in einen kleinen Topf und schließt bei kleiner Hitze den Deckel. Binnen Minuten hast Du eine fertige, herrlich cremige Gorgonzolasoße vor Dir, die nur noch auf frisch gekochte Nudeln wartet.
Lesetipp:

Rezept bewerten:
Pasta mit Spinat Gorgonzola Soße
Zusammenfassung
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauch
- 2 EL Olivenöl*
- 200 ml Schlagsahne
- 200 g Gorgonzola
- 200 g Spinat frisch oder TK
- 1 Prise Muskatnuss*
- ½ Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
- 250 g Tagliatelle
Anleitungen
- In einem großen Topf Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen (Faustregel: pro 100 g Nudeln mindestens 1 Liter Wasser).
- Derweil Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Gorgonzola in grobe Würfel schneiden, ggf. Rinde entfernen. In einem Topf Olivenöl erwärmen, Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anschwitzen.
- Sahne in den Topf geben, unter rühren aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und die Gorgonzola dazu geben, unter gelegentlichem Rühren schmelzen, bis der Käse komplett geschmolzen ist.
- Spinat mit in den Topf geben. TK Spinat vorher auftauen lassen. Zitronensaft unterrühren. Wer möchte, kann auch etwas Zitronenabrieb zur Soße. Mit einer Prise Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Pasta 1 Minute kürzer als Packungsangabe garen. Abgießen, dabei 1 Tasse des Kochwassers auffangen. Pasta zur Soße geben. Kräftig umrühren. Wenn die Soße zu trocken wirkt, einen Schluck Pastawasser dazu geben. Gorgonzola-Pasta direkt servieren. Tipp: Besonders luxuriös wird das Gericht mit selbst gemachter Pasta.