Smoothie Bowls sind das ultimative, gesunde Frรผhstรผck. Vollgepackt mit frischem Obst, Haferflocken und Saaten geben sie kraft fรผr den Tag. Dabei ist die Zubereitung denkbar einfach und braucht auch nur ganz wenige Zutaten. Wie Du aus nur 10 Zutaten, 5 leckere, abwechslungsreiche und bunte Smoothie Bowls zubereiten kannst, erfรคhrst Du jetzt.
Deshalb wirst Du Smoothie Bowls zum Frรผhstรผck lieben
- Gesundes Frรผhstรผck mit extra vielen Vitaminen
- Sie machen lange satt und geben Energie fรผr den Tag
- Fruit Bowls sind problemlos vegan zuzubereiten
- Du brauchst nur 10 Zutaten, um die verschiedensten Varianten zuzubereiten
- Die Zubereitung einer Fruit Bowl dauert nur 5 Minuten
- Bei den Zutaten und Toppings kannst Du kreativ werden
Was ist eine Smoothie Bowl?
Smoothies haben vor ein paar Jahren Deutschland erobert. Die sรคmigen Drinks mit etwas viel Obst und manchmal etwas Gemรผse sorgen fรผr eine gewaltige Portion Vitamine im Vorbei gehen.
Smoothie Bowls gewissermaรen so etwas wie eine Mischung aus gesundem Sorbet und Smoothie zum Lรถffeln. Die Konsistenz ist etwas cremiger, sodass sie eher an eine sรคmige Kรผrbissuppe erinnern und in einer Mรผslischale serviert werden.
Die sรคmigere Konsistenz sowie allerhand Toppings wie Granola, Saaten, frische Frรผchte usw. machen Fruit Bowls auรerdem reichhaltiger. Deshalb wirst Du von einer groรen Fruit Bowl in jedem Fall lange satt. Und bekommst eine Extraportion Vitamine noch obendrauf!
Was braucht man fรผr eine Smoothie Bowl?
Wie viele und welche Zutaten in Deiner Bowl landen, ist ganz Deinem eigenen Geschmack รผberlassen. Du darfst hier richtig kreativ werden und mรถglichst viel ausprobieren. Damit die Bowl aber schรถn cremig wird, solltest Du einige Komponenten mit dabei haben:
- Obst und Beeren
- Banane oder Ahornsirup fรผr die Sรผรe
- Haferflocken, Nussmus oder Banane fรผr die Cremigkeit
- Pflanzenmilch und (pflanzlicher) Joghurt liefern Protein und sorgen ebenfalls fรผr Cremigkeit
Bei den Frรผchten empfiehlt es sich, einen Teil gefroren zu verwenden. So wird die Bowl schรถn cremig und ist auรerdem herrlich erfrischend. Am liebsten verwende ich gefrorene Bananen. Immer wenn ich zuhause รผbrige Bananen habe die zu reif zum so essen sind friere ich sie ohne Schalte ein. Oder backe Bananenbrot daraus!
Aus diesen 10 Zutaten entstehen 5 leckere Smoothie Bowl Rezepte
Im Alltag muss es in der Kรผche schnell gehen und trotzdem gesund und lecker sein. Bei mir wenigstens. Beim Frรผhstรผck gilt das besonders, dann wird es morgens zu kompliziert, fรคllt das Frรผhstรผck gerne mal aus.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du aus wenigen Zutaten das leckerste Frรผhstรผck zubereiten kannst und trotzdem Abwechslung hast. Genau das trifft auf die Smoothie Bowls zu. Du kannst den ganzen Regenbogen zaubern und brauchst dafรผr nur folgende 10 Zutaten:
- Bananen
- Nussmus
- Mango
- Beeren
- Babyspinat
- Sojajoghurt
- Pflanzenmilch
- Kakao
- Orangen
- Avocado
1. Gelbe Smoothie Bowl mit Orange, Mango und Mandelmus – ohne Banane
Die erste Bowl in der Runde ist die gelbe Variante ohne Banane. Mango und Orange sorgen hier fรผr die nรถtige Fruchtigkeit. Mandelmus und Sojajoghurt bringen Cremigkeit mit und runden die gelbe Bowl sehr gut ab.
Haferflocken sorgen auรerdem fรผr mehr Cremigkeit und liefern auรerdem Ballaststoffe, sodass auch diese Smoothie Bowl sehr lange satt macht.
Als Toppings liebe ich fรผr diese Variante Orangen (besonders hรผbsch sind Blutorangen) und gelbe Kiwi.
2. Rote Smoothie Bowl mit Beeren und Joghurt
Optisch ist die rote Smoothie Bowl einfach unschlagbar. Sie ist auch mit die Hรคufigste, die ich im Alltag zubereite, denn gefrorene Beeren finden sich in meinem Gefrierfach in der Regel reichlich.
Du kannst diese Variante sowohl mit frischen Beeren als auch mit der tiefgefrorenen Variante zubereiten. Vor allem im Winter bieten sich natรผrlich gefrorene Beeren an.
Banane und Sojajoghurt sorgen fรผr Cremigkeit. Einige Haferflocken liefern zusรคtzlich Ballaststoffe.
Wenn Du tiefgefrorenen Beeren verwendest, empfehle ich, eine zimmerwarme Banane zu verwenden. Wenn Du ausschlieรlich zu gefrorenem Obst greifst, wird sie zu kalt und erinnert eher an ein Softeis. An heiรen Sommertagen sehr lecker, aber fรผr ein flottes Frรผhstรผck eindeutig zu kalt.
3. Schoko Fruit Bowl mit Banane
Schoko und Banane sind geschmacklich die besten Freunde. Deshalb dรผrfen sie auch fรผr die Schoko Smoothie Bowl ein Duo bilden. Fรผr das Schokoladenaroma sorgt Kakaopulver. Ganz wichtig ist, dass Du Kakao ohne jeden Zusatz verwendest. Dann ist er nรคmlich ein echtes Superfood.
Zusammen mit der Banane gehts dann ab in den Mixer*. Je reifer die Banane ist, desto aromatischer wird die Bowl. Du kannst die Banane sowohl tiefgefroren als auch zimmerwarm verwenden.
Haselnussmus sorgt fรผr zusรคtzliche Cremigkeit und bringt ein herrliches Nougat-Aroma mit in die Smoothie Bowl.
Als Topping empfehle ich Kakaonibs, Banane und Haselnรผsse.
4. Grรผne Smoothie Bowl mit Spinat und Mango
Die zweite Smoothie Bowl ohne Banane ist optisch mein absoluter Favorit. Die knallig grรผne Farbe entsteht durch Babyspinat, der mit in den Mixer kommt. Auรerdem sorgt Mango fรผr die fruchtige Note. Die grรผne Variante kommt auch ohne (Pflanzen) Milch oder Joghurt aus.
Fรผr die nรถtige Cremigkeit sorgen Avocado und Mandelmus. Wer mรถchte, gibt ein Stรผck frischen Ingwer mit in den Mixer. Die leichte Schรคrfe und das zitronige Aroma des Ingwers runden die Bowl perfekt ab.
Je nach Gusto vertrรคgt diese Bowl auch noch einen Schluck Ahornsirup. Da ist aber reine Geschmackssache und hรคngt maรgeblich von der Sรผรe der Mango ab. Als Topping eignet sich grรผne Kiwi hervorragend.
5. Blaue Smoothie Bowl mit Heidelbeeren und Haferflocken
Wenn Du Appetit auf eine blaue Smoothie Bowl hast, hast Du mehrere Mรถglichkeiten. Du kannst entweder Heidelbeeren verwenden oder blaues Spirulina Pulver.
Auf den Bildern abgebildet siehst Du die Variante mit Heidelbeeren. Sie bekommst Du ganzjรคhrig als tiefgefroren in grandioser Qualitรคt. Wenn Du eine leuchtend blaue Variante mรถchtest, ist das Spirulina Pulver genau das richtige. Du bekommst es im Internet.
Es ergibt im wahrsten Sinne โSchlumpfblaueโ Lebensmittel und ist geschmacksneutral. Da es sehr stark fรคrbt, solltest Du sehr sparsam damit umgehen. Wie unten im Rezept angegeben, reicht eine Messerspitze fรผr eine blaue Smoothie Bowl vollkommen aus.
Als Toopings bieten sich hier Heidelbeeren als โblaue Beerenโ sehr gut an.
Wie macht man eine Smoothie Bowl? Zubereitung in 3 Schritten
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Schรคlen, putzen, schneiden ist in diesem Schritt angesagt. Fรผr das Rezept kannst Du sowohl gefrorenes Obst verwenden als auch zimmerwarme Frรผchte. Vor allem im Sommer ist ein hรถherer Anteil an kalten Frรผchten (Eisfach oder Kรผhlschrank) herrlich erfrischend.
Schritt 2: Zutaten im Mixer fein mixen
Sind alle Zutaten im Mixer, darf dieser seine Arbeit tun. Je nach Zutaten, ob diese gefroren oder zimmerwarm sind und wie voll der Mixer ist, dauert es ca. 2-4 Minuten, bis die cremige Smootie Bowl fertig ist. Ich schalte den Mixer gerne nach 2 Minuten kurz aus, warte einige Sekunden, sodass noch vorhandene Stรผcke auf den Boden sinken kรถnnen und schalte ihn dann wieder ein.
Schritt 3: Dekorieren und servieren
Die fertig gemixte Smoothie Bowl fรผllst Du dann in Deine liebste Mรผslischรผssel oder eine hรผbsche Holzschale und dekorierst sie nach Herzenslust mit frischem Obst, Nรผssen, Saaten usw. einige Ideen fรผr Toppings habe ich Dir ein kleines Stรผck weiter unten mitgebracht.
Diese Toppings schmecken besonders lecker zur Smoothie Bowl
Was die Toppings fรผr Deine Bowl betrifft sind Deiner Fantasie und Deinem Appetit keine Grenzen gesetzt. Einige Ideen sind:
- Haferflocken, kernig oder zart
- Cornflakes oder andere Getreideflocken
- Buchweizen gerรถstet und ungerรถstet
- Leinsamen, ganz oder geschrotet
- Granola
- Frische Beeren
- Frisches Obst
- Kakaonibs
- Kokosflocken und Kokoschips
- Chia Samen
- Nรผsse (Mandeln, Haselnรผsse, Walnรผsse, Cashews)
- Nussmus (Mandelmus, Pistazienmus, Erdnussmus usw.)
Fruit Bowl vorbereiten
Wenn Du Fruit Bowls vorbereiten mรถchtest, um jeden Tag ein leckeres Frรผhstรผck zur Hand zu haben hast Du dazu mehrere Mรถglichkeiten.
Zum einen kannst Du die fertig gemixte Bowl einen Tag im Kรผhlschrank lagern. Lรคnger empfehle ich jedoch nicht, da das rohe Obst mit der Zeit oxidiert und die Fruit Bowl sich in Farbe und Konsistenz verรคndert.
Wenn Du gerne regelmรครig Smoothie Bowls zum Frรผhstรผck isst empfehle ich, das Obst bereits vorher zurechtzulegen und ggf. Portionsweise einzufrieren. So brauchst Du nur noch eine Obsttรผte aus dem Eisfach schnappen, Milch, Joghurt oder Wasser dazu geben und ab damit in den Mixer.
5 Smoothie Bowl Rezepte aus 10 Zutaten
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank โฅ
Kochutensilien
- 1 Mixer
Zutaten
Gelbe Smoothie Bowl:
- 200 g Mango tiefgefroren oder frisch
- 2 EL Mandelmus braun
- 1 Orange
- 100 g Sojajoghurt
- 30 g Haferflocken
- 150 ml Pflanzenmilch mehr nach Bedarf
Rote Smoothie Bowl:
- 200 g Beeren gemischt, frisch oder tiefgefroren
- 1 Banane
- 2 EL Mandelmus
- 200 g Sojajoghurt
- 30 g Haferflocken
- 100 ml Pflanzenmilch oder Wasser
Schoko Smoothie Bowl:
- 1 Banane
- 1 EL Mandelmus braun oder Haselnussmus
- 2 EL Kakao
- 30 g Haferflocken
- 200 g Sojajoghurt
- 100 ml Pflanzenmilch
Grรผne Smoothie Bowl:
- 200 g Mango tiefgefroren oder frisch
- 1 Avocado
- 1 cm Ingwer optional
- 100 g Babyspinat
- 1 EL Mandelmus braun oder Pistazienmus
- 150 ml Wasser mehr nach Bedarf
Blaue Smoothie Bowl:
- 2 Bananen
- 100 g Heidelbeeren alternative: 1 Prise blaues Spirulina Pulver
- 30 g Haferflocken
- 200 ml Pflanzenmilch
- 200 g Sojajoghurt
Anleitung
- Fรผr die Smoothie Bowl jeweils alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben. Etwa 2-4 Minuten auf hรถchster Stufe mixen bis eine sรคmige, cremige Konsistenz erreicht ist und keine Stรผcke mehr vorhanden sind. Flรผssigkeit wie Pflanzenmilch oder Wasser kรถnnen ganz nach Bedarf dazugegeben werden.
- Die fertig gemixte Smoothie Bowl wird dann in eine Mรผslischale gefรผllt und nach Herzenslust mit Beeren, Frรผchten, Granola, Nรผssen, Haferflocken und Saaten dekoriert und direkt serviert.
Meine Tipps
Zur Smoothie Bowl verarbeiten lรคsst sich alles Obst, dass Du zuhause hast und gerne isst. Am leckersten schmecken Smoothie Bowls mit Saisonalen frรผchten, da diese dann am meisten Aroma haben. Im Winter eignet sich tiefgefrorenes Obst und Beeren dann besonders gut. Du kannst im Sommer selbst vorrรคte im Eisfach anlegen, wenn es Erdbeeren und Co gรผnstig und in grandioser Qualitรคt zu kaufen gibt. Pro Tipp: Wenn Du Kiwi oder Ananas in Deiner Smoothie Bowl verwendest, solltest Du auf Milchprodukte (auch pflanzliche alternativen) verzichten, da beide Frรผchte in dieser Kombination zu unschรถnen Bitternoten fรผhren kรถnnen. Smoothie Bowls vorbereiten: Am besten schmecken Smoothie Bowls wenn Du sie frisch zubereitest und direkt verspeist. Im stressigen Alltag kann das aber eine Herausforderung sein. Mein Tipp ist, die Smoothie Bowl fรผr den Morgen bereits am Abend vorzubereiten. Du kannst das Obst bereits portionieren und bereit legen. Morgens kommt dann nur noch Joghurt, Milch oder Wasser dazu und fertig ist die Smoothie Bowl. Du kannst das Obst auch portionsweise einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierfach verwenden. Vor allem im Sommer ist eine eiskalte Smoothie Bowl sehr erfrischend. Die fertig gemixte Smoothie Bowl kannst Du bis zu einem Tag im Kรผhlschrank lagern. So kannst Du theoretisch immer gleich fรผr zwei Tage Smoothie Bowls zubereiten.
Klasse, vielen Dank fรผr die Rezepte :)