Eine cremige Smoothie Bowl mit knusprig, fruchtig, leckeren Toppings gehört definitiv zu den Highlights in Sachen Frühstück. Nicht umsonst sind Smoothie Bowls vor allem im Sommer jedes Jahr wieder ein Food-Trend. Mit meinem 5 Zutaten Baukasten Prinzip kannst du sie in den verschiedensten Varianten ganz einfach selbst zubereiten.
Was ist eine Smoothie Bowl?
Bestimmt kennst du Smoothies. Die sämigen Drinks mit viel Obst (und manchmal Gemüse) sind mittlerweile überall. Bei Smoothie Bowls handelt es sich um so etwas die die löffelbare Frühstücksvariante der Smoothies. Ich habe sie zum ersten mal vor einigen Jahren im Urlaub getestet und war direkt begeistert. Weil Smoothie Bowl meist mit gefrorenem Obst zubereitet werden, habe sie eine fast schon Sorbetartige Konsistenz. Es fühlt sich also ein bisschen an, wie Eis zum Frühstück zu essen. Damit hat man mich natürlich sofort in der Tasche.
Ohne die vielseitigen Toppings wäre so eine Smoothie Bowl jedoch schrecklich langweilig. Denn sie sorgen erst für den Wow-Effekt. Selbstredend, dass auf meine erste Smoothie Bowl noch viele weitere folgten und ich sie irgendwann auch unbedingt selbst machen wollte!
Das 5 Grundzutaten Prinzip für die leckersten Smoothie Bowls
Das schöne an Smoothie Bowls ist, dass sie im Grunde alle ähnlich aufgebaut sind. Deshalb dachte ich, wir machen daraus einen Baukasten mit dem du die leckersten Smoothie Bowls ganz nach deinem Geschmack und dem, was du gerade sowieso zuhause hast, zubereiten kannst. Diese 5 Grundzutaten brauchst du:
- Obst – Das kann je nach gewünschter Smoothie Bowl ganz unterschiedlich aussehen. Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren sind immer eine gute Idee. Aber auch Mango, Orange, Banane und sogar exotisches wie Avocado (für grüne Smoothie Bowls) kannst du hier verwenden. Am besten verwendest du gefrorenes Obst, denn dann wird deine Smoothie Bowl besonders cremig und erinnert an leckeres Sorbet.
- Nussmus – es sorgt dafür, dass die Smootie Bowl cremig wird, liefert aber auch eine Extraportion Protein und viele gesunde Fette. Ich verwende am liebsten braunes Mandelmus, du kannst aber auch anderes Nussmus verwenden, dass du gerne magst oder zuhause hast. Ich habe zum Beispiel schon helles Mandelmus, Tahini oder auch Haselnussmus getestet und fand alles super lecker.
- Joghurt – und zwar sowohl pflanzlichen als auch herkömmlichen Joghurt. Auch Skyr oder Quark sind eine gute Alternative. Sie liefern allesamt Protein und sorgen ebenfalls für cremigkeit.
- Haferflocken oder andere Getreideflocken dürfen bei mir eigentlich in keiner Smoothie Bowl fehlen. Denn sie liefern wichtige Nährstoffe, machen die Smoothie Bowl schön cremig und sorgen außerdem dafür, dass sie länger satt macht.
- Pflanzendrink gebe ich persönlich lieber mit in den Mixer als Wasser, denn sie liefert Aroma und macht die Smoothie Bowls außerdem nochmal cremiger. Besonders gerne mag ich Kokosmilch, aber auch Mandel- oder Hafermilch sind sehr lecker. Und wie immer klappt es auch mit Kuhmilch super.
Neben der 5 Grundzutaten kannst du die deine Smoothie Bowl dann noch mit Ad Ons wie Kakao, Ingwer, Spirulina oder Babyspinat kannst du deine Smoothie Bowl weiter verfeinern und mit extra Aroma und/oder Nährstoffen versehen.
Diese Toppings schmecken besonders lecker zur Smoothie Bowl
Eine Smoothie Bowl wäre ohne Toppings jedoch nicht halb so hübsch und auch nicht im Ansatz so lecker. Was die Toppings für Deine Bowl betrifft sind Deiner Fantasie und Deinem Appetit keine Grenzen gesetzt. Einige Ideen sind:
- Haferflocken, kernig oder zart
- Cornflakes oder andere Getreideflocken
- Buchweizen geröstet und ungeröstet
- Leinsamen, ganz oder geschrotet
- Granola
- Frische Beeren
- Frisches Obst
- Kakaonibs
- Kokosflocken und Kokoschips
- Chia Samen
- Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashews)
- Nussmus (Mandelmus, Pistazienmus, Erdnussmus usw.)
5 leckere Rezeptideen
Bevor ich das 5 Zutaten Grundprinzip für die leckersten Smoothie Bowls aber mit euch allen teilen konnte, musste ich es natürlich ausgiebig testen. Daraus sind meine 5 liebsten Smoothie Bowls entstanden, die bund wie der Regenbogen, allesamt auf dem Baukasten basieren und suuuuper lecker sind:
- Gelbe Smoothie Bowl: Mit Mango, braunem Mandelmus und einer Orange schmeckt diese Smoothie Bowl herrlich tropisch und exotisch. Am leckersten finde ich sie mit Kokosmilch und einem Kokos-Sojajoghurt. Als Toppings gibts gelbe Früchte, Haferflocken und Leinsamen.
- Rote Smoothie Bowl: Diese Variante gibts am häufigsten bei uns, weil ich eigentlich immer Beeren im Gefrierfach habe. Am liebsten mag ich eine Mischung aus Himbeeren und Erdbeeren. Ein bisschen Granola und frische Beeren als Toppings, schon ist die perfekte Smoothie Bowl fertig.
- Schoko Smoothie Bowl: Diese Variante habe ich für meine Schwester entworfen. Die ist nämlich noch größerer Schokofan als ich es bin (unglaublich!) Sie kommt mit relativ wenig Obst aus, ist aber vollgepackt mit Protein und dementsprechend auch für die Sportmäuse unter Euch eine gute Wahl.
- Grüne Smoothie Bowl: Sie sieht mega gesund aus, schmeckt aber trotzdem hervorragend! So grün wird die Bowl wegen Avocado und grünem Spinat. Ein bisschen Ingwer gebe ich dazu, damit sie ein bisschen Frische bekommt, die die sonst recht grünen Aromen wunderbar ausbalanciert. Als Toppings sind hier Himbeeren und Kiwi ein schöner Kontrast und lassen die Bowl leuchten.
- Blaue Smoothie Bowl: Hier hast du zwei Alternativen und kannst die Bowl sowohl in Schlumpfblau als auch in einer satten Lila Variante zubereiten. Mit gefrorenen Heidelbeeren wird sie intensiv Lila, das ist auch die Variante die du auf den Fotos siehst. Wenn du eine Schlumpfblaue Bowl möchtest, kannst du das mit blauen Spirulina Pulver erreichen. Dabei handelt es sich um eine blaue Alge, die farblich ein grandioses Ergebnis liefert und noch dazu echt gesund ist.
Na, welche Variante ist deine Lieblingskombi? Und hast du noch weitere Ideen für Add-Ons, Kombinationen oder Toppings, die ich unbedingt mal testen sollte?
Smoothie Bowls – Das schnelle 5 Zutaten Prinzip (+ 5 Rezeptideen)
Rezept bewerten:
Drucken BewertenZutaten
5 Smoothie Bowl Grundzutaten:
- Obst Beeren, Mango, Banane, Avoacado usw.
- Nussmus zum Beispiel Mandelmus oder Haselnussmus
- Joghurt gerne pflanzlich
- Haferflocken oder andere Getreideflocken
- Pflanzendrink oder Wasser
- Ad Ons und Toppings nach Wahl
Gelbe Smoothie Bowl:
- 200 g Mango tiefgefroren oder frisch
- 2 EL Mandelmus braun
- 1 Orange
- 100 g Sojajoghurt
- 30 g Haferflocken
- 150 ml Pflanzenmilch mehr nach Bedarf
Rote Smoothie Bowl:
- 200 g Beeren gemischt, frisch oder tiefgefroren
- 1 Banane
- 2 EL Mandelmus
- 200 g Sojajoghurt
- 30 g Haferflocken
- 100 ml Pflanzenmilch oder Wasser
Schoko Smoothie Bowl:
- 1 Banane
- 1 EL Mandelmus braun oder Haselnussmus
- 2 EL Kakao
- 30 g Haferflocken
- 200 g Sojajoghurt
- 100 ml Pflanzenmilch
Grüne Smoothie Bowl:
- 200 g Mango tiefgefroren oder frisch
- 1 Avocado
- 1 cm Ingwer optional
- 100 g Babyspinat
- 1 EL Mandelmus braun oder Pistazienmus
- 150 ml Wasser mehr nach Bedarf
Blaue Smoothie Bowl:
- 2 Bananen
- 100 g Heidelbeeren alternative: 1 Prise blaues Spirulina Pulver
- 30 g Haferflocken
- 200 ml Pflanzenmilch
- 200 g Sojajoghurt
Kochutensilien
- 1 Mixer
Anleitung
- Für die Smoothie Bowl jeweils alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben. Etwa 2-4 Minuten auf höchster Stufe mixen bis eine sämige, cremige Konsistenz erreicht ist und keine Stücke mehr vorhanden sind. Flüssigkeit wie Pflanzenmilch oder Wasser können ganz nach Bedarf dazugegeben werden.
- Die fertig gemixte Smoothie Bowl wird dann in eine Müslischale gefüllt und nach Herzenslust mit Beeren, Früchten, Granola, Nüssen, Haferflocken und Saaten dekoriert und direkt serviert.
Tipps
Zur Smoothie Bowl verarbeiten lässt sich alles Obst, dass Du zuhause hast und gerne isst. Am leckersten schmecken Smoothie Bowls mit Saisonalen früchten, da diese dann am meisten Aroma haben. Im Winter eignet sich tiefgefrorenes Obst und Beeren dann besonders gut. Du kannst im Sommer selbst vorräte im Eisfach anlegen, wenn es Erdbeeren und Co günstig und in grandioser Qualität zu kaufen gibt. Pro Tipp: Wenn Du Kiwi oder Ananas in Deiner Smoothie Bowl verwendest, solltest Du auf Milchprodukte (auch pflanzliche alternativen) verzichten, da beide Früchte in dieser Kombination zu unschönen Bitternoten führen können. Smoothie Bowls vorbereiten: Am besten schmecken Smoothie Bowls wenn Du sie frisch zubereitest und direkt verspeist. Im stressigen Alltag kann das aber eine Herausforderung sein. Mein Tipp ist, die Smoothie Bowl für den Morgen bereits am Abend vorzubereiten. Du kannst das Obst bereits portionieren und bereit legen. Morgens kommt dann nur noch Joghurt, Milch oder Wasser dazu und fertig ist die Smoothie Bowl. Du kannst das Obst auch portionsweise einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierfach verwenden. Vor allem im Sommer ist eine eiskalte Smoothie Bowl sehr erfrischend. Die fertig gemixte Smoothie Bowl kannst Du bis zu einem Tag im Kühlschrank lagern. So kannst Du theoretisch immer gleich für zwei Tage Smoothie Bowls zubereiten.
Klasse, vielen Dank für die Rezepte :)