Du bist auf der Suche nach außergewöhnlichen Brunch Ideen? Dann teste unsere 9 Brunch Rezepte. Von süßen Rezepten für French Toast und Co bis zu Herzhaftem wie Shakshuka ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich glaube, Brunch gehört zu den beliebtesten Mahlzeiten in unserem Zuhause. Das ganze Jahr über laden wir regelmäßig Freunde und Familie für einen gemütlichen Sonntagsbrunch ein. Mal zu Ostern, besonders gerne in der Adventszeit und auch sonst ist ein Brunch immer eine gute Idee.
Er ist die perfekte Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Ich kombiniere immer herzhafte Rezepte, gerne mit frischem Gemüse und natürlich süße Leckereien. Wenn die Gäste da sind, darf über Stunden hinweg geschlemmt werden.
1. Mini Erdbeer Croissants
Diese kleinen Croissants aus Blätterteig finden bei deinem nächsten Brunch bestimmt reißenden Absatz. Du brauchst nur 2 Zutaten und 10 Minuten Zeit, um dieses Brunchrezept mit Wow-Effekt zuzubereiten.
2. Spinat Feta Blätterteig Schnecken
Knusprige Blätterteigschnecken, gefüllt mit saftigem Spinat und würzigem Feta passen perfekt zu jedem Brunch. Du kannst die Schnecken problemlos schon am Vortag für den Brunch vorbereiten.
3. Frühstücksmuffins
Wenn ich einen Brunch mit vielen Gästen veranstalte, dann sind Frühstücksmuffins immer meine erste Wahl. Denn die saftigen Muffins kannst du direkt in größeren Mengen zubereiten.
4. Overnight Oats
Overnight Oats sind eines meiner liebsten Rezepte zum Brunch, denn die cremigen Haferflocken werden bereits am Abend vorher vorbereiten und zum Brunch nur noch aus dem Kühlschrank geholt. Das Grundrezept ist dabei sehr vielseitig.
5. Shakshuka
Zarte, pochierte Eier + würzige Tomatensoße = absoluter Brunchhimmel. Unsere außergewöhnliche Brunch Idee aus Israel.
6. Smoothie Bowls
Wie wäre es mit Smoothie Bowls zum Brunch anstelle von frisch gepresstem Orangensaft oder einem Smoothie? Als nur 10 Zutaten kannst du 5 bunte Smoothie Bowls zubereiten, die jeder Gast ganz nach Appetit mit Toppings versehen kann.
7. Bananenbrot mit Walnüssen & Schokolade
Eine dicke Scheibe Bananenbrot zum Abschluss eines herzhaften Brunches (Ideen weiter unten) ist für mich einfach perfekt. Es wird mit reifen Bananen, Walnüssen und etwas Schokolade zubereiten und ist unglaublich saftig.
8. Brotaufstriche
Radieschen-Frischkäse und würziger Avocado Aufstrich kommen bei mir zu jedem Brunch auf den Tisch. Im Frühling bereite ich außerdem besonders gerne Bärlauch Frischkäse zu.
9. Belgischen Waffeln
Wenn du ein Waffeleisen zu Hause hast, dann müssen diese belgischen Waffeln unbedingt auf das Menü für deinen nächsten Bruch. Die Waffeln sind außen knusprig, innen zart und schmecken mit frischen Früchten oder heißen Kirschen einfach grandios.
Rezept bewerten:
9 außergewöhnliche Brunch Ideen
Zusammenfassung
Zutaten
Erbeer Birchermüsli
- 100 g Haferflocken
- 300 g Milch
- 1 EL Ahornsirup*
- 1 Prise Salz
- 100 g Erdbeeren
Erdbeer Croissants
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Erdbeermarmelade*
- 1 Ei
- 3 EL Milch
French Toast
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Prise Zimt* optional
- 6 Scheiben Weißbrot altbacken
- Ahornsirup zum servieren
Erdbeer-Orangen Smoothie
- 2 Orangen
- 300 g Erdbeeren
- 50 ml Wasser
Blätterteig Schnecken mit Spinat und Feta
- 1 Rolle Blätterteig
- 200 g Blattspinat frisch oder TK
- 1 Prise Salz
- 1 Zwiebel
- 200 g Feta
Avocado Toast
- 4 Scheiben Weißbrot
- 1 Avocado
- 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
- 1 Prise Chiliflocken*
Eggs Florentine
- 2 Scheiben Toast oder Sauerteigbrot
- 1 Zwiebel
- 200 g Blattspinat frisch oder TK
- 2 Eier zum pochieren
- 2 Eigelb
- 100 g flüssige Butter
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Anleitungen
Erbeer-Birchermüsli
- Haferflocken und Milch in einer Schüssel vermengen. Ahornsirup und Salz dazu geben. Erdbeeren in feine Würfel schneiden und ebenfalls unterheben.
- Birchermüsli in Portions-Gläser füllen und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Birchermüsli direkt in den Portionsgläsern servieren.
Erdbeer Croissants
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Blätterteig entrollen, in 4 gleich große Streifen teilen, diese dann diagonal halbieren, sodass 8 Dreiecke entstehen.
- Je ein Teigdreieck vor sich legen, sodass die Spitze weg vom Körper zeigt. Einen Klecks Erdbeermarmelade aus das breite Ende des Teigdreiecks geben und dann zur Spitze hin aufsollen. Croissants auf ein Backblech setzen, mit eine Mischung aus Ei und Milch einpinseln.
- Bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca.20 Minuten backen, bis die Erdbeer Croissants goldbraun gebacken sind.
French Toast
- Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen. Eier, Milch, Zucker und Zimt in einer Schüssel verquirlen. Brotscheiben darin wenden und direkt in die heiße Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- French Toast mit Ahornsirup und frischen Beeren servieren.
Erdbeer-Orangen Smoothie
- Erdbeeren waschen, putzen und vierteln Orange schälen. Orange und Erdbeeren in einen leistungsstarken Mixer geben. Bei höchster Stufe etwa 3 Minuten mixen lassen. Mixer kurz ausstellen, sodass noch vorhandene Stücke zu Boden sinken, dann nochmal 1 Minute mixen. Direkt servieren.
Blätterteig Schnecken mit Spinat und Feta
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer Pfanne etwas Öl erwärmen. Zwiebel in halbringe schneiden, in der Pfanne glasig dünsten. Dann Spinat dazu geben. TK Spinat vorher auftauen lassen, frischen Spinat putzen und waschen. Spinat mit in die Pfanne geben. Bei frischem Spinat Deckel auf die Pfanne geben, sodass der Spinat schneller gart. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Blätterteig entrollen, Spinat darauf geben, Feta darüber zerbröseln. Blätterteig wieder aufrollen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Besonders gut geht das mit einem Stück Bindfaden oder Zahnseide. Blätterteigrollen dann auf ein Blech setzen, mit einer Mischung aus Ei und Milch bestreichen und etwa. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Am besten lauwarm servieren.
Eggs Florentine
- In einer Pfanne etwas Öl erwärmen, Zwiebel in halbringe schneiden und im heißen Öl anbraten. Spinat dazugeben, tiefgekühlten Spinat vorher auftauen. Spinat garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei frischem Spinat den Deckel auf die Pfanne setzen, so gart der Spinat schneller. Tipp: solltest Du auch die Blätterteigschnecken zubereiten, kannst Du einfach mehr vom Spinat machen, du brauchst ihn für beide Rezepte.
- Für die Sauce Hollandaise, Butter schmelzen. Eigelb, Senf und Zitronensaft in ein hohes Mixgefäß geben. Stabmixer hinein stellen, einschalten und nach und nach die flüssige Butter mit in das Gefäß laufen lassen bis eine cremige Sauce Hollandaise entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einem kleinen Topf Wasser zum kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, vorsichtig nacheinander die Eier darin pochieren. Dafür einen kleinen Strudel erzeugen, das aufgeschlagene Ei mit Hilfe einer Tasse hinein gleiten lassen und für ca. 4 Minuten bei kleiner Hitze garen lassen. So mit allen weiteren Eiern verfahren. Tipp: Falls Du viele Eier pochieren möchtest kannst Du einen größeren Topf verwenden und auf den Strudel verzichten und die Eier einfach so vorsichtig ins siedende Wasser geben.
- Brot toasten, etwas Hollandaise auf das Brot geben, Spinat darauf geben, pochiertes Ei auf den Spinat setzen und mit reichlich Hollandaise übergießen. Direkt servieren.
Avocado Toast
- Brotscheiben Toasten. Avocado halbieren und Kern entfernen. Dann vorsichtig die Schale abziehen, Avocadohälften in feine Streifen schneiden. Je ¼ Avocado je Brotscheibe aus das Brot setzen und etwas andrücken. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.