Einfaches Rezept für ein unkompliziertes Essen für Gäste. Aus 9 Zutaten entsteht ein vegetarisches 3 Gänge Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Du kannst das Menü gut vorbereiten und hast so mehr Zeit mit deinen Gästen.

Klar, ein gemeinsamer Abend mit Freunden ist wunderbar. Sie zu bekochen sogar noch schöner. Das klingt aber noch viel Arbeit. Mit diesem unkompliziertes Essen für Gäste muss das jedoch nicht sein.
Aus 9 simplen Zutaten kannst Du in unter einer Stunde ein grandioses vegetarisches 3 Gänge Menü zubereiten. Als Inspiration dient die italienische Küche, die schon immer mit ihrer genialen Einfachheit begeistert. Ich garantiere, die Gäste werden begeistert sein!

Unkompliziertes Essen für Gäste auf einen Blick
- 3 Gänge Menü aus 9 Zutaten
- Italienisches Menü mit Suppe, Pasta und Tiramisu
- Du brauchst insgesamt nur 45 Minuten Zeit in der Küche
- Alle Gerichte lassen sich gut vorbereiten
- Vegetarisches Menü, dass Du auch vegan zubereiten kannst
Diese 9 Zutaten brauchst Du für das 3 Menü

- Tomaten aus der Dose
- Mascarpone
- Zucchini
- Aubergine
- Paprika
- Pasta (Linguine, Spaghetti o. Ä.)
- Burrata
- Schlagsahne
- Löffelbiskuit*
- Amaretto* (optional)
Aus der Vorratskammer brauchen wir außerdem Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zucker, Kaffee und Kakao.
Diese 3 Gänge entstehen aus 9 Zutaten
1. Schnelle Tomatensuppe

Die Vorspeise ist so einfach wie genial: Cremige Tomatensuppe. Alles was du dafür brauchst, sind ein paar wenige Zutaten, die du vermutlich immer zu Hause hast. Aus Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Tomaten wird eine leckere Tomatensuppe. Ein klecks Mascarpone verleiht der Suppe Cremigkeit.

Du kannst die Tomatensuppe bereits im Voraus zubereiten. Sie hält sich auch viele Tage im Kühlschrank und kann eingefroren werden.
Weiter verfeinern kannst Du die Suppe mit frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder auch Thymian und Rosmarin.
Sie schmeckt hervorragend mit ein paar Scheiben Baguette oder Focaccia. Wer möchte, kann auch knusprige Croûtons dazu reichen.
2. Pasta mit Ofengemüse

So einfach wie genial ist das unkomplizierte Essen des Hauptganges. Auch hier sind wir in der italienischen Küche unterwegs. Nudeln mit Tomatensoße, um genau zu sein. Was absolut unspektakulär klingt, ist in Wahrheit ein Hochgenuss.
Denn die Pasta servieren wir nicht mit irgendeiner Soße, sondern mit der allerbesten Tomatensauce mit Ofengemüse.
Das Gemüse wird dafür zunächst im Backofen gebacken, bis es goldbraun und aromatisch ist. Die so entstehenden Röstaromen gehen der Soße einen echten Kick. Mit Tomaten aus der Dose, Knoblauch und etwas Olivenöl entsteht dann im Mixer eine sämige Soße.

Diese wird mit frisch gekochter Pasta vermengt. Du kannst die Soße bereits mehrere Stunden oder Tage im Voraus zubereiten, das erleichtert die Planung. Die Nudeln sollten jeweils frisch gekocht werden. Serviert wird die Pasta mit Ofengemüse mit cremigem Burrata und etwas frischem Basilikum.
Wer es für seine Gäste besonders edel möchte, kann die Pasta auch mit frischen Nudeln zubereiten. Diese kannst Du entweder selber machen oder im italienischen Feinkostgeschäft Deines Vertrauens kaufen. So wird aus einem unkompliziertes Essen im Handumdrehen eine echte Gourmetspeise.
3. Express Tiramisu

Zum Dessert gibt es ein sahniges Tiramisu. Der italienische Dessertklassiker ist einfach immer eine gute Idee.
Die Mascarponecreme kommt dabei ganz ohne Ei aus und besteht nur aus Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Amaretto. Da das Tiramisu kein Ei enthält, kannst Du es bereits einige Tage vorher vorbereiten und brauchst es dann nur noch aus dem Kühlschrank zu holen.

Wer mag, bereitet das Dessert in kleinen Portionen Gefäßen zu. Alkoholfrei schmeckt das Tiramisu übrigens auch hervorragend. Ersetze einfach den Amaretto durch Mandel-Bar-Sirup* oder einem alkoholfreien Bar Sirup mit Amaretto-Geschmack.
Kann man das unkomplizierte Essen für Gäste vorbereiten?
Das schnelle Essen für Gäste lässt sich hervorragend vorbereiten. Denn neben einer kurzen Zutatenliste und einfacher Zubereitung macht auch die Möglichkeit zur Vorbereitung ein wirklich unkompliziertes Essen aus.
Du kannst Tomatensuppe, Pastasoße und Tiramisu bereits 1-3 Tage im Voraus zubereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Wenn es dann Zeit für das geplante Abendessen ist, musst Du nur noch Suppe und Soße erwärmen, die Nudeln kochen und das Dessert aus dem Kühlschrank holen.

Zeit sparen lässt sich auch bei der Zubereitung. Denn die richtige Reihenfolge macht hier einen großen Unterschied. Wenn Du möglichst zeitsparend arbeiten möchtest, empfehle ich folgende Reihenfolge:
- Zunächst kommt das Grillgemüse in den Backofen.
- Während das Gemüse bäckt, kannst Du die Tomatensuppe aufsetzen.
- Während die Suppe köchelt, ist Zeit, das Tiramisu zuzubereiten. Das fertige Tiramisu wandert in den Kühlschrank.
- Nun wird die Tomatensuppe püriert und abgeschmeckt. Auch sie kommt in den Kühlschrank.
- Zum Schluss musst Du nur noch die Nudelsoße mit dem fertig gebackenen Gemüse zubereiten.
Tomatensuppe und Pastasoße kannst Du übrigens auch ohne Weiteres einfrieren. Das ist vor allem für eventuelle Reste sehr praktisch.
Tipp: Du suchst nach mehr unkomplizierten Essen für Gäste? Dann teste mal die 3 besten Pasta Rezepte aus 10 Zutaten.

Rezept bewerten:
3 Unkomplizierte Essen für Gäste aus 9 Zutaten
Zusammenfassung
Zutaten
Vorspeise: Cremige Tomatensuppe mit Mascarpone
Hauptgang: Pasta mit Ofengemüse
Zutaten für das Ofengemüse
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel groß
- 1 EL Olivenöl*
- 1 TL Salz
Zutaten für die Soße
Dessert: Tiramisu
- 300 g Mascarpone
- 300 g Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 30 ml Amaretto* optional, gerne alkoholfreie Alternative
- 200 g Löffelbisquit*
- 100 ml Espresso*
- 30 ml Amaretto* optional, gerne alkoholfreie Alternative
- 1 EL Backkakao
Anleitungen
Vorspeise: Cremige Tomatensuppe mit Mascarpone
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann die Dosentomaten dazu geben. Gemüsebrühe und ca. 200 ml Wasser zufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Mascarpone einrühren. Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischem Basilikum und einem weiteren Klecks Mascarpone (optional) servieren.
Hauptgang: Pasta mit Ofengemüse
- Gemüse waschen und in grobe Würfel schneiden. Auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit Knoblauch hacken, in einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten. Dosentomaten dazu geben. Das gegarte Gemüse hinzufügen und fein pürieren. Sauce nun mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte, kann etwas Chili für die Schärfe dazu geben.
- Nudeln nach Packungsangabe in salzigen Wasser kochen. Nach dem Garen mit der Sauce vermengen, auf Teller verteilen und mit Burrata garnieren.
Dessert: Tiramisu
- Mascarpone, Sahne, Zucker und Amaretto in eine Rührschüssel geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einer steifen Creme aufschlagen.
- In einer flachen Schüssel, Espresso und die zweiten 30 ml Amaretto vermischen. Die Löffelbiskuit jeweils kurz in den Kaffee tunken und in eine bereit stehende Form geben. Es eignen sich Auflaufformen, aber auch große Servierschüsseln.
- Wenn die Form mit Löffelbiskuit bedeckt ist, die Hälfte der Creme darauf verteilen. Eine weitere Schicht, getränkte Löffelbiskuit darauf legen, die restliche Creme auf ihnen verteilen und glatt streichen. Mit Kakao bestäuben und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Mein Tipp: Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann ihn einfach durch einen Alkoholfreien Bar Sirup mit Mandelaroma oder Amaretto-Aroma ersetzen. Das Ergebnis schmeckt identisch zum Klassiker mit Alkohol.
Hallo!
Ich habe euren Blog gerade entdeckt und freue mich über schöne einfache Rezepte, die nett präsentiert und gut erklärt werden!
Danke!
Das freut mich sehr liebe Claudia :)