Vegetarisches Pho Rezept mit Tofu. Die würzige, vietnamesische Nudelsuppe mit frischen Kräutern gehört zu den Nationalgerichten des Landes. Mit leckerem Tofu, Gemüse und würzigen Kräutern wie Thai-Basilikum und Koriander ist die vegetarische Pho unwiderstehlich lecker. Mit meinem einfachen Trick geht die Zubereitung auch ganz schnell.
Diese Zutaten brauchst du für die vegetarische Pho Suppe
Für die Pho mit Tofu aromatisieren wir Gemüsebrühe mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Sternanis sowie Zimt. Wer Zeit hat, kann auch direkt Pho Brühe auf Basis meines Gemüsebrühe Rezepts zubereiten. Veggie-Fischsoße sorgt dann für eine authentische Würze.
Was die weiteren Zutaten für die vegetarische Pho Suppe betrifft, brauchst du noch asiatische Pilze, Pak Choi, Kräuter und natürlich Reisnudeln. Wer gerne scharf isst, sollte Chilischoten oder Sambal Olek zur Hand haben. Sprossen und rote Zwiebeln geben der Pho mit Tofu dann den letzten Schliff.
So bereitest du die Pho mit Tofu zu
- Aromatisiere die Gemüsebrühe. Wenn du schon im Voraus weißt, dass du Pho zubereiten willst, kannst du die Brühe natürlich auch direkt mit den typischen Pho-Gewürzen und Kräutern kochen. Wichtig ist, dass Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Voraus einige Röstaromen entwickeln dürfen, erst dann schmeckt die Suppe authentisch.
- Koche dann die Einlagen wie Tofu, Asiapilze und Pak Choi direkt in der Suppe, das macht zum einen die Suppe aromatischer, aber auch das Gemüse extra lecker.
- Richte die Pho Suppe an, wenn alle Einzelteile fertig sind.
Deshalb wirst du die vegetarische Pho Suppe lieben
- Soulfood-Garantie: Pho gehört für mich zu den absoluten Soulfood-Gerichten. Kein Wunder, dass sie in Vietnam klassischerweise zum Frühstück gegessen wird. Weil sie nicht schwer im Magen liegt, kannst du sie auch an heißen Tagen ohne Weiteres zubereiten.
- Gesund: Die Pho mit Tofu ist vollgepackt mit Gewürzen, Vitaminen und pflanzlichem Protein, das macht sie nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund.
- Kulinarischer Kurzurlaub: Wenn du gerne Gerichte aus aller Welt kochst, dann wirst du von der vegetarischen Pho Suppe begeistert sein. Pho gehört nämlich neben Banh Mi und Sommerrollen zu den absoluten Nationalgerichten Vietnams.
Vegetarische Pho Rezept mit Tofu
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für die Pho Brühe
- 700 ml Gemüsebrühe
- 1 Zimtstange
- 2 große Sternanis
- 1 Stück Ingwer daumengroß
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Schwarzer Pfeffer
- 2 – 4 EL Fischsauce vegan
Zutaten für die Suppen Einlage
- 150 g Reisnudeln
- 150 g Asia Pilze Enoki, Shiitake etc.
- 2 Mini Pak Choi
- 6 Stiele Koriander
- 2-4 Stiele Thai Basilikum
- 100 g Sojasprossen
- 1 Zwiebel rot
- 1 Chili
- 1 Limette
- 200 g Tofu
Anleitung
- Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer halbieren. In einer heißen Pfanne ohne Öl kurz auf der Schnittseite anbraten bis sie Farbe bekommen. Zimtstange und Sternanis ebenfalls kurz in der Pfanne anrösten. Die Gewürze mit der Brühe in einen Topf geben. Die selbe Menge Wasser die Brühe aufgießen und bei mittlerer bis kleiner Hitze für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Tofu in Würfel schneiden. Kräuter waschen und abzupfen. Chili, Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Pilze putzen und Pak Choi vierteiln. Nudeln in heißem Wasser etwa 5 Minuten einweichen.
- Wenn die Brühe geköchelt hat die Gewürze heraus sieben. Suppe mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken. Kurz Pilze und Pak Choi sowie Tofuwürfel darin garen bis sie warm sind.
- Nudeln und Rindfleisch in eine große Schüssel geben. Die Suppe aufgießen und mit Pilzen, Pak Choi, Sprossen, Kräutern, Zwiebeln Limette und Chili garnieren und sofort heiß servieren.
Das Rezept finde ich sehr gut, besonders weil es schnell geht. Super…
Meine Frage: Bei der Anleitung steht “ dieselbe Menge Wasser die Brühe aufgießen “ , d,h, bei 1 ltr, Brühe auch ein 1 ltr. Wasser dazu oder verstehe ich das falsch ?
Sorry, habs noch nie gekocht und möchte nichts falsch machen.
Danke für die Antwort
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Frage. Genau, auf 1 Liter Brühe kommt 1 Liter Wasser. Durch Limetten, Gewürze und Fischsoße wird die Suppe sonst etwas zu kräftig.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg beim Kochen und guten Appetit!
Liebe Grüße
Annelie
Heute nachgekocht, mit selbstgemachter Rinderbrühe.
Mega lecker und definitiv ein Rezept das jetzt öfter gekocht wird
Vielen Dank für die Rückmeldung, liebe Maria :)
Es sieht echt gut aus.
aber
zu Pho-Suppe nimmt man breite Reis-BAND-Nudel und nicht „dünne“ Reisnudel.
„Pho“ Nudel gibt es die Breite von 1 – 10 mm (Bandnudel)
„Bun“ ist 1 -2 mm Durchmesser (rund Faden)
Vielen Dank für den Hinweis :) Das hilft bestimmt vielen beim Einkaufen weiter!
Super rezept!