Startseite · Kochrezepte · Fenchelsalat mit Orangen & Walnüssen, wie aus der Trattoria in Rom!

Fenchelsalat mit Orangen & Walnüssen, wie aus der Trattoria in Rom!

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
10 Minuten
Springe zum Rezept

Heute gibts ein Rezept, das für mich Urlaubserinnerung pur ist. Denn den Fenchelsalat mit Orangen und Walnüssen habe ich zum ersten mal ganz zufällig in Rom genießen dürfen. Nach einem vollgepackten Vormittag in der Stadt fanden Andy und ich ganz zufällig eine kleine Trattoria mit einer wunderschönen Terrasse unter alten Bäumen. Eine Oase eben, die man in der Regel immer zufällig findet. Und nicht nur die Location war der Hit, das Essen war sogar noch viel leckerer! 

Ein Teller Fenchel Orangen Salat auf dem Tisch.

Auf den Tisch kam nämlich dieser Salat. Hauchdünner, knackiger Fenchel, saftige Orangenfilets, geröstete Walnüsse… Seit diesem Tag bin ich süchtig nach dieser Kombination! Ich habe lange getüftelt, um genau dieses Gefühl nach Hause zu holen.

Das Geheimnis liegt nicht in komplizierten Zutaten, sondern in zwei einfachen Techniken, die ich dir heute zeige. Mit dieser Anleitung gelingt dir ein Fenchelsalat mit Orangen und Walnüssen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch super frisch und aromatisch schmeckt – eine perfekte Vorspeise oder leichte Mahlzeit.

Ein klassischer Fenchelsalat mit Orangen von oben.

Das Geheimnis des perfekten Fenchelsalats: 2 Profi-Techniken für zu Hause

  1. Der Fenchel: Hobeln für Zartheit (statt nur schneiden)
    Viele haben Respekt vor rohem Fenchel wegen seines intensiven Anis-Geschmacks. Der Trick ist, ihn hauchdünn zu hobeln. Dadurch wird die Textur unglaublich zart und der Geschmack elegant und mild, nicht aufdringlich. Mein Tipp aus Erfahrung: Verwende dafür einen Gemüsehobel (Mandoline) – das Ergebnis ist unvergleichlich besser als mit dem Messer.
  2. Die Orangen: Filetieren für puren Fruchtgenuss (statt nur würfeln)
    Um den Salat auf Restaurant-Niveau zu heben, filetieren wir die Orangen. Das bedeutet, wir lösen die reinen Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten heraus. So hast du keine zähe Haut im Salat, sondern nur pures, saftiges Fruchtfleisch. Der Clue dabei: Mache das über einer Schüssel, um den ganzen köstlichen Saft aufzufangen – er wird die Basis für unser Dressing!
Neben dem Fenchelsalat mit Orangen und Walnüssen, liegt ein Burrata.

Die Zutaten für den Fenchel-Orangensalat mit Walnüssen

  • Der Fenchel: Wähle knackige, weiße Knollen. Das zarte Fenchelgrün nicht wegwerfen – es ist die perfekte, aromatische Deko!
  • Die Orangen: Saftige Bio-Orangen sind ideal, da wir den aufgefangenen Saft nutzen.
  • Die Walnüsse: Für das beste Aroma die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Das macht einen riesigen Unterschied!
  • Die rote Zwiebel: Für eine milde Schärfe und eine tolle Farbe.
  • Das Dressing: Eine cremige Honig-Senf-Vinaigrette (mit Ahornsirup für die vegane Variante) ist hier mein Favorit. Die Cremigkeit des Senfs und die Süße des Honigs/Ahornsirups balancieren die leichte Anis-Note des Fenchels und die Säure der Orange perfekt aus.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum Salat wie in Italien

  • Vorbereitung: Starte mit dem Anrösten der Walnüsse. Während sie abkühlen, kannst du den Fenchel hobeln, die Zwiebel schneiden und die Orangen wie oben beschrieben filetieren (Saft auffangen!).
  • Dressing anrühren: Verrühre den aufgefangenen Orangensaft mit den restlichen Dressing-Zutaten in einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas.
  • Marinieren (Mein Tipp!): Gib den gehobelten Fenchel und die Zwiebelringe in eine große Schüssel, beträufle sie mit dem Dressing und vermenge alles gut. Lass diese Mischung gerne 10-15 Minuten ziehen. Das macht den Fenchel noch zarter.
  • Das Finale: Hebe erst kurz vor dem Servieren vorsichtig die Orangenfilets unter. Richte den Salat auf Tellern an und bestreue ihn mit den gehackten, gerösteten Walnüssen und dem feinen Fenchelgrün.

Wozu der Fenchelsalat mit Orangen und Walnüssen passt

Serviervorschläge:

  • Der absolute Favorit (wie auf deinen Bildern!): „Ich liebe diesen Salat am meisten, wenn ich eine cremige Burrata in die Mitte setze und sie leicht aufbreche. Die milde Cremigkeit ist der perfekte Partner!“
  • Weitere Ideen: Als elegante Vorspeise, als Beilage zu gegrilltem Fisch, Garnelen oder Hähnchen. Mit frischem Focaccia oder Baguette.

Variationen:

Füge für eine salzige Note etwas zerkrümelten Feta (nicht italienisch, aber sehr lecker) hinzu. Andere Nüsse wie Pekannüsse oder geröstete Pinienkerne passen auch super. Statt Orangen kannst du auch Blutorangen (zu Weihnachten der Hingucker) oder Pink Grapefruit (oder eine Mischung aus Orange und Grapefruit) verwenden.

Fenchelsalat mit Orangen und Walnüssen

Leckeres Rezept für Fenchel Orangen Salat mit Walnüssen. Fertig in wenigen Minuten ist dieser leichte Salat perfekt für warme Sommertage, als Grillbeilage und ist noch dazu ganz einfach auch vegan zuzubereiten.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Anzahl 2

Zutaten 

Zutaten für den Fenchelsalat: 

  • 1 Fenchelknolle
  • 2 Orangen
  • 1 rote Zwiebel
  • 30 g Walnüsse optional

Zutaten für das Dressing:

  • 1 TL Dijonsenf
  • 2 TL Ahornsirup oder Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL heller Essig z.B. Balsamico bianco oder Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung 

  • Zunächst den Fenchel waschen und den Strunk abschneiden. Mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln. Fenchelgrün zum Servieren aufbewahren.
  • Die Orangen mit einem Messer schälen und filetieren. Dafür schneidest Du mit einem Messer jeweils zwischen der Membran zur Mitte hin und löst so die Filets heraus. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden oder hobeln.
  • Für das Dressing Dijonsenf und Honig in einer kleinen Schüssel oder Tasse vermengen. Olivenöl und Essig zufügen und gut unterrühren sodass ein cremiges Dressing entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fenchel, Orangen und Zwiebel mit dem Dressing vermengen. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fenchelsalat auf Tellern anrichten, mit Fenchelgrün und Walnüssen garnieren. Mit Focaccia, Burrata und/oder gegrillten Fisch Fischfilet darauf setzen. Dazu passt ein trockener, italienischer Weißwein.

Tipps

Fenchelsalat vorbereiten: Du kannst den Fenchelsalat vorbereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Wenn Du ihn mehr als 3 Stunden im Voraus zubereiten möchtest empfehle ich, das Dressing bis kurz vor dem Servieren in einem separaten Gefäß zu lagern.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

 FAQ – Deine Fragen zum Fenchel-Orangen-Salat

Ich mag den Anis-Geschmack von Fenchel nicht so sehr. Lohnt sich das Rezept trotzdem? 

Ja! Durch das hauchdünne Hobeln und das Marinieren wird der Anis-Geschmack sehr mild, elegant und frisch, nicht aufdringlich wie bei gekochtem Fenchel. Tatsächlich bin ich selbst auch kein riesiger Fan von gekochtem Fenchel. Und meine Mama, die nach eigener Aussage Fenchel verabscheut konnte ich mit diesem Salat “bekehren”. Probier ihn also unbedingt mal aus! 

Muss ich die Orangen wirklich filetieren? 

Nein, du musst nicht, aber es macht den Salat feiner und eleganter. Alternativ kannst du die Orange dick schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden.

Kann ich den Salat vorbereiten? 

Ja! Du kannst Fenchel und Zwiebel schon Stunden vorher hobeln und im Dressing marinieren (im Kühlschrank). Die Orangenfilets und Walnüsse aber erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit alles frisch bleibt.

Kann ich den Salat vegan zubereiten? 

Ja, absolut! Verwende im Dressing Ahornsirup statt Honig. Wenn du einen cremigen Kontrast wie bei der Burrata möchtest, passt ein hochwertiger veganer Feta- oder Frischkäse-Ersatz gut dazu.

Ich hoffe, dieser Salat entführt auch dich auf eine kleine kulinarische Reise nach Italien! Was ist deine liebste Kombination mit Fenchel? Verrate es mir in den Kommentaren!

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung