10 Minuten Rezept für einen leckeren, einfachen Rote Bete Salat. Du benötigst nur 7 Zutaten. Dabei ist der Rote Bete Salat gesund und vielseitig. Du kannst ihn als Beilage servieren oder für sich allein. Salziger Feta und aromatische Walnüsse verleihen dem Salat den letzten Schliff. Du kannst den Rote Bete Salat weit im Voraus zubereiten. Er eignet sich hervorragend als Grillbeilage oder schnelles Mittagessen im Büro. Für die Zubereitung eignen sich sowohl frische Rote Bete als auch vakuumierte, vorgekochte Knollen.
Deshalb wirst Du den Rote Bete Salat immer wieder zubereiten:
- Der Rote Bete Salat ist gesund und lecker
- Du kannst den Salat mehrere Tage aufbewahren
- Der Salat eignet sich ideal zum Vorbereiten und für Meal Prep
- Rote Bete sind sehr gesund und liefern vor allem im Winter wichtiges Vitamin C und andere wertvolle Mineralstoffe wie Eisen
- Du kannst den Rote Bete Salat sowohl als Beilagensalat als auch als einzelnes Gericht servieren
- Wenn es schnell gehen muss, kannst Du das Rezept mit bereits gekochter, vakuumierter Rote Bete zubereiten
- Du kannst das Dressing Deinem Geschmack anpassen
Diese 7 Zutaten benötigst Du für das Rezept
- Rote Bete (frisch oder vakuumiert)
- Fetakäse
- Walnüsse
- Frühlingszwiebel
- Zucker
- Essig
- Öl
Außerdem benötigst Du noch Salz und Pfeffer für den Salat. Zum Servieren empfehle ich ggf. noch etwas Brot, sollte der Rote Bete Salat keine Beilage sein.
Frische, vorgekochte oder vakuumierte Rote Bete?
Grundsätzlich funktionieren sowohl frische Rote Bete als auch vakuumierte Rote Bete. Wenn Du die Zeit hast und Rote Bete gerade Saison haben (Herbst und Winter) empfehle ich aber, frische Rote Bete aus der Region zu verwenden.
Zum einen sparst du die Plastikverpackung der vakuumierten Roten Bete, zum anderen sind frisch gekochte Rote Bete deutlich aromatischer. Das Kochen dauert nicht lange und du kannst den Rote Bete Salat in größeren Mengen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn Rote Bete aber gerade keine Saison haben oder wenn Du nicht viel Zeit hast, erleichtern vorgekochte Rote Bete natürlich die Zubereitung erheblich.
Kann man Rote Bete auch roh essen?
Kurz und bündig: Ja, Rote Bete kannst Du auch roh essen. Sehr gut sogar. Sie schmecken saftig lecker, ein bisschen erdig und sind sehr gesund. Du kannst sie auch im Smoothie mit pürieren oder entsaften.
Für einen Leckeren Salat musst Du die Roten Bete übrigens nicht kochen. Gehobelt mit Apfel und verfeinert mit etwas Feta entsteht im Handumdrehen ein leckerer, roher Rote Bete Salat. Auch als Rote Bete Carpaccio schmecken die Knollen grandios.
Rote Bete Salat in 3 Schritten
Schritt 1: Rote Bete kochen (nur bei frischen Rote Bete)
Zunächst werden die Roten Bete am Stück gegart. Das funktioniert am besten in einem Kopftopf mit Dämpfkörben* oder im Schnellkochtopf. Die genaue Garzeit hängt stark von der Größe der Knollen ab und von der gewählten Zubereitungsmethode. Im Schnellkochtopf brauchen die Roten Bete je nach Größe etwa 15-20 Minuten, im Dämpfkörbchen 20-40 Minuten. Wenn Du den Salat mit vakuumierten, vorgekochten Rote Bete zubereitest, entfällt dieser Schritt.
Schritt 2: Dressing zubereiten und Rote Bete einlegen
Wenn die Roten Bete gekocht und etwas abgekühlt sind, werden sie geschält und geputzt. Die Schale sollte sich von der Knolle ohne Probleme mit den Fingern abreiben lassen, wenn sie genug gegart ist. Alternativ hilft ein Schälmesser sehr gut.
Fertig geschält werden die roten Beete in etwa 2-4 mm dicke Scheiben geschnitten. Für das Dressing werden einfach alle Zutaten in einer Schüssel vermengt und die Roten Bete dann darin eingelegt. Sie sollten mindestens 30 Minuten im Dressing ziehen, bevor der Salat serviert wird.
Schritt 3: Anrichten und servieren
Zum Servieren holst Du einfach die gewünschte Menge Rote Bete aus dem Dressing und richtest sie mit Feta, Walnüssen und bisschen Frühlingszwiebel auf einem Teller hübsch an.
Wie schält man Rote Bete am besten?
Wie schon beschrieben kannst Du gekochte Rote Bete ganz einfach mit den Händen schälen. Ich empfehle, Handschuhe zu tragen, da die Knollen stark färben. Die Schale kannst Du ganz einfach mit den Händen abreiben. Übrig bleibt eine perfekte Rote Bete.
Rohe Rote Bete lassen sich übrigens ganz einfach mit einem Gemüseschäler* von der Schale befreien. Auch ein Schälmesser verrichtet gute Dienste.
Wie lange kann ich Rote Bete Salat im Kühlschrank aufbewahren?
Die im Dressing eingelegten Rote Bete halten sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Die Knollen werden durch das Bad im Dressing immer aromatischer. Ich bereite gerne mehr vom Salat zu und esse ihn über die nächsten Wochen nach und nach.
Erst wenn Du Feta und Walnüsse dazu gegeben hast, solltest du den Salat schnell essen.
Andernfalls saugen sich die Walnüsse mit Dressing voll und der Feta löst sich auf. Mehr als einen Tag solltest Du den Salat mit Feta und Walnüssen nicht lagern.
Rote Bete Salat vegan
Wenn Du den Salat vegan zubereiten möchtest, ist das sehr einfach möglich. Ersetze einfach den Fetakäse durch eine vegan Alternative. Die gibt es mittlerweile in so gut wie jedem Supermarkt in der Kühltheke. Sie sind sehr lecker und vom original kaum zu unterscheiden.
Mehr Lieblings Salat Rezepte
Wenn du das Rote Bete Salat Rezept magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Salat Rezepte:
- Radieschen Salat
- Brokkoli Salat mit Apfel & Feta
- Tortellini Salat mit Pesto & Rucola
- Paprikasalat mit Feta
- Fenchel Orangen Salat
- Bulgursalat mit Feta & Minze
- Spargelsalat mit Erdbeeren & Feta
- Oder eine der 10 besten Salat Ideen!
Rezept bewerten:
Rote Bete Salat roh mit Feta & Walnüssen
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Salat:
- 400 g Rote Bete frisch oder bereits gekocht
- 200 g Fetakäse
- 50 g Walnüsse*
- 1 Frühlingszwiebel
Für das Dressing:
- 1 TL brauner Zucker*
- 40 ml heller Essig* weißer Balsamico, Weißweinessig, Apfelessig etc.
- 70 ml Pflanzenöl* Sonnenblumenöl, Rapsöl etc.
- Salz
- Pfeffer*
Anleitungen
- Zur Zubereitung von frischen Rote Bete, diese zunächst waschen. Dann in einen Topf mit Dämpfeinsatz oder Schnellkochtopf geben. Kochen, bis die Roten Bete weich sind. Die Kochzeit variiert je nach Größe der Knollen und gewählter Zubereitungsart. Im Kochtopf mit Dämpfeinsatz brauchen die Roten Bete zwischen 20 und 40 Minuten, im Schnellkochtopf etwa 15 Minuten. Rote Bete nach dem kochen abkühlen lassen und schälen.
- Dressing zubereiten. Dafür braunen Zucker, Essig, Pflanzenöl und Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
- Rote Bete in dünne (ca. 2-4 mm) Scheiben schneiden und in die Schüssel zum Dressing geben. Rote Bete nun mindestens 30 Minuten im Dressing ziehen lassen, gerne auch wesentlich länger.
- Zum servieren die eingelegten Rote Bete auf einen Teller geben. Feta darüber krümeln, Walnüsse dazugeben und mit Frühlingszwiebeln und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.
Notizen
- Rote Bete Salat vorbereiten: Generell gilt, dass der Rote Bete Salat aromatischer wird, desto länger die Roten Bete im Dressing marinieren lässt. Du kannst den Rote Bete Salat daher hervorragend vorbereiten. Die Rote Bete im Dressing kannst du ohne Weiteres 1-2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren und dann ganz nach Bedarf mit Feta und Walnüssen versehen und servieren.
- Rohe Rote Bete vs. vorgekochte Rote Bete: Du kannst sowohl frische, ungekochte Rote Bete für den Salat verwenden, als auch bereits gekochte, vakuumierte Rote Bete. Wenn Du bereits gekochte Rote Bete verwendest entfällt natürlich der Schritt des kochen.
- Rote Bete Salat vegan: Bis auf den Fetakäse ist der Rote Bete Salat vegan. Wenn du das herkömmliche Produkt hier durch ein