Schnelles Rezept für vegetarisches rotes Thai Curry. Du brauchst nur 20 Minuten, um das vegetarische Curry zuzubereiten. Schmeckt wie in Thailand!
Currys gehören zur Thai-Küche untrennbar dazu. Egal ob grünes Curry, würziges Massaman Curry mit Kartoffeln und Zwiebeln oder rotes Curry, du findest sie in Thailand an jeder Ecke.
Rotes Curry gehört dabei zu den absoluten Klassikern. Es ist etwas schärfer als gelbes Curry, aber längst nicht so scharf wie grünes Curry. Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten, dadurch ist das selbst gemachte rote Thai Curry schneller als jeder Lieferdienst!
Was das Gemüse betrifft, hast du freie Hand. Egal ob klassisch mit Thai Auberginen oder europäisch mit Paprika und Zuckerschoten erlaubt ist, was schmeckt. Ich bereite das vegetarische Curry am liebsten mit Tofu zu, aber auch pflanzlicher Fleischersatz oder Sojamedaillons schmecken hervorragend.
Diese Zutaten brauchst du für das rote Thai Curry
- Tofu macht das vegetarische Curry Proteinreich. Verwende am besten einen herkömmlichen, festen Tofu. Auch Erdnusstofu schmeckt sehr lecker im roten Thai Curry. Wer kein Tofu Fan ist, kann auch vegetarische Hähnchenschnetzel oder Sojaschnetzel verwenden.
- Asiatische Auberginen sind die klassische Gemüseeinlage im Thai Curry. Du bekommst sie in den meisten Asiashops. Es gibt verschiedene Sorten, die ich für dieses Rezept unter dem Begriff “Asiatische Aubergine” zusammenfasse. Sehr lecker sind neben den klassischen Thai Auberginen nämlich auch Mini Auberginen und Erbsenauberginen. Auch herkömmliche Mini-Auberginen schmecken hervorragend im Curry.
- Paprika und Zuckerschoten verwende ich gerne als alternativ zu Thai Auberginen im vegetarischen Curry.
- Rote Currypaste gibt dem Curry sein Aroma. Du bekommst sie im Asiashop oder im Supermarkt. Meist gibt es dort mehrere Sorten. Teste dich am besten durch, um die Sorte zu finden, die dir am besten schmeckt.
- Kokosmilch macht das rote Thai Curry herrlich cremig. Wenn sich am Deckel der Dose eine feste Schicht gebildet hat, kannst du diese zum Anbraten der Currypaste verwenden. Sonst funktioniert etwas Kokosöl dafür sehr gut.
- Kaffir Limettenblätter bekommst du getrocknet im Asiashop. Sie haben ein intensives, zitroniges Aroma und runden das rote Thai Curry perfekt ab.
- Fischsoße ist das Salz der thailändischen Küche. Die Soße riecht zwar streng, schmeckt aber im Curry absolut hervorragend! Mittlerweile gibt es im Asiashop auch pflanzliche Alternativen zu kaufen.
- Thai Basilikum geben wir erst kurz vor dem Servieren auf das Curry. Die kräftigen Anisnoten schmecken einfach hervorragend!
So bereitest du das vegetarische, rote Thai Curry zu
Schritt 1: Gemüse und Tofu vorbereiten
- Schneide den Tofu in mundgerechte Stücke.
- Entkerne die Paprika und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke.
- Viertle bzw. halbiere die asiatischen Auberginen. Die kleinen Erbsenauberginen lässt du am besten ganz und befreist sie nur vom Strunk.
- Wasche die Zuckerschoten und halbiere sie.
Schritt 2: Currysoße vorbereiten
- Erhitze etwas Kokosöl oder den festen Teig der Kokosmilch in einem Wok oder in einem großen Topf und brate die Currypaste darin an, bis sie aromatisch ist.
- Lösche die Currypaste mit Kokosmilch und Wasser ab.
- Füge die Fischsoße hinzu.
- Bringe die Currysoße zum Kochen.
Schritt 3: rotes Thai Curry zubereiten und servieren
- Gib die Tofuwürfel zur Süße.
- Füge das Gemüse hinzu und lass das Curry etwa 10-15 Minuten kochen, bis das Gemüse zart, aber noch bissfest ist.
- Schmecke das Curry mit Fischsoße ab.
- Serviere das rote Thai Curry mit frisch gekochtem Jasminreis oder braunem Reis.
Kann man das rote Thai Curry vorbereiten?
Am liebsten bereite ich das würzige Thai Curry frisch zu. Es hält sich jedoch auch im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage. Wenn du das rote Thai Curry vorbereiten möchtest, musst du darauf achten, das Gemüse nicht zu weich zu kochen, damit es nach dem Aufwärmen nicht matschig ist.
Mehr Lieblings Thai Rezepte
Wenn du das rote Thai Curry magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Thai Rezepte:
Rezept bewerten:
Rotes Thai Curry vegetarisch
Zusammenfassung
Zutaten
- 300 g Tofu
- 150 g Paprika
- 50 g Zuckerschoten
- 100 g Asiatische Aubergine optional, sonst mehr Paprika und Zuckerschoten
- 1 EL EL Kokosöl
- 10 g Curry Paste rot
- 800 ml Kokosmilch*
- 250 ml Wasser
- 4 Kaffir Limettenblätter*
- 4 EL EL Fischsoße
- 20 Blätter Thai Basilikum
- Jasminreis frisch gekocht*
Anleitungen
- Schneide den Tofu in mundgerechte Würfel. Befreie die Paprika vom Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke. Halbiere die Zuckerschoten. Wer Thai Auberginen ergattern konnte, schneide sie ebenfalls in mundgerechte Stücke.
- Erhitze das Kokosöl in einem Wok oder einer Pfanne. Gib die Currypaste dazu und lass sie unter beständigem Rühren warm werden. Die Paste entwickelt dadurch besonders viel Aroma.
- Lösche die Currypaste mit Kokosmilch und Wasser ab. Gib Die Kaffir Limettenblätter dazu und bringe die Mischung zum Kochen. Würze sie mit Fischsoße und füge das Gemüse und den Tofu hinzu. Lass das Curry für 10-15 Minuten köcheln.
- Schmecke das Curry mit Fischsoße ab und serviere es mit frisch gekochtem Basmati Reis und Thai Basilikum.