Reis kochen ist nicht schwer. Mit dieser Methode kochst du Reis in Zukunft wie ein Profi. Ganz ohne Kochbeutel und Reiskocher. Dank einfacher Anleitung erhältst du jedes Mal zarten, fluffigen Reis in unter 30 Minuten.
Man munkelt, dass ein Reiskocher unverzichtbar ist, um richtig guten Reis zu Hause zu kochen. Ich kann dir jedoch mit Sicherheit sagen: Es handelt sich hierbei lediglich um ein Gerücht. Denn alles, was du zum Reiskochen wirklich benötigst, ist ein Topf mit Deckel und ein funktionsfähiger Herd.
Ich zeige dir zwei simple Methoden, mit denen du in unter 30 Minuten perfekten weißen Reis zubereiten kannst. Der Reis wird jedes Mal perfekt fluffig und zart und garantiert nicht klebrig. Spar dir also ein neues Küchengerät und greife zum Kochtopf, um jedes Mal aufs Neue den perfekten Reis zuzubereiten.
Mit den beiden Methoden kannst du nicht nur weißen Reis kochen, sondern auch braunen Reis, Wildreis und Co zubereiten. Lediglich die benötigten Wassermengen variieren. Im Detail findest du alle wichtigen Angaben unten im Rezept.
Wie viel Wasser braucht man zum Reis kochen?
Du hast 2 Möglichkeiten, Reis zu kochen. Bei der Quellreismethode gibst du genau die benötigte Wassermenge mit in den Topf und garst den Reis. Die Reiskörner werden das gesamte Wasser aufsaugen. Für die Wasserreis-Methode kochst du den Reis ähnlich wie Pasta in reichlich Wasser und gießt ihn danach ab.
1. Quellreis-Methode
- Wasche den Reis gründlich in klarem Wasser. Fülle dafür eine Schüssel mit Wasser und gib den Reis dazu. Beim Waschen werden Stärke und eventuelle Verunreinigungen abgewaschen. Bewege die Körner zwischen den Fingern hin und her. Wenn das Wasser trüb ist, gießt du es ab und gießt frisches Wasser dazu. Wiederhole diesen Vorgang ca. 3 Mal, bis das Wasser klar bleibt.
- Gib den Reis nun in einen Topf und miss die benötigte Menge Wasser ab. Bei weißem Reis wie Basmati beträgt die benötige Wassermenge 1 – 1,5-mal die Reismenge. Verwende am besten eine Tasse, in der du erst den Reis und dann das Wasser abmisst.
- Bringe nun den Reis bei geschlossenem Deckel zum Köcheln. Drehe die Hitze herunter und lasse den Reis etwa 15 Minuten kochen. Nimm ihn von der Flamme und lass den Reis bei weiterhin geschlossenem Deckel für 10 Minuten ziehen.
- Nimm den Deckel vom Reis und rühre ihn mit einer Gabel durch. So wird der Reis fluffig und zart. Nun kannst du ihn ganz nach Belieben servieren.
2. Wasserreis-Methode
- Wasche den Reis direkt unter fließendem Wasser. Es reicht, den Reis eine Zeit lang abspülen, bis das Wasser mehr oder weniger klar ist.
- Fülle nun den Reis zusammen mit der fünffachen Menge Wasser in einen passenden Topf und schließe den Deckel. Stelle den Topf auf den Herd und starte direkt den Timer auf die benötigte Zeit. Nach Ablauf der Zeit fischt du einige Reiskörner aus dem Topf und prüfst, ob sie bereits gar sind oder noch 1-2 Minuten garen müssen.
- Gieße den Reis dann durch ein feines Sieb ab und lasse ihn einige Minuten abtropfen.
- Serviere den Reis dann ganz nach Belieben.
Funktioniert die Methode auch für Parboiled Reis?
Parboiled Reis ist in Deutschland recht weit verbreitet. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, bei dem die Nährstoffe aus der Schale in das Reiskorn gepresst werden, bevor es geschält wird. Dadurch enthält Parboiled Reis mehr Nährstoffe als weißer Reis und ist einfacher in der Zubereitung. Die Reiskörner bekommen durch den Prozess eine gelbliche Farbe.
Du musst Parboiled Reis nicht abwaschen und er verzeiht auch eine etwas zu lange Kochzeit oder etwas zu viel Wasser. Der Reis ist nach dem Kochen sehr körnig und klebt überhaupt nicht. Parboiled Reis wird häufig für Kochbeutelreis verwendet.
Beim Parboiling verändert sich je nach Intensität des Prozesses der Geschmack des Reises. Das muss weder gut noch schlecht sein und ist reine Geschmackssache, ob du Parboiled Reis dem herkömmlichen vorziehst. Die benötigte Wassermenge und Kochzeit für Parboiled Reis findest du unten im Rezept.
Wie lange muss Reis kochen?
Beide Methoden eignen sich für jede Form von weißem Reis. Auch Wildreis kannst du so zubereiten. Die Kochzeit variiert dann etwas und auch die benötigte Wassermenge unterscheidet sich. Die genauen Angaben für braunen Reis, Wildreis und Co findest du unterhalb des Rezeptes in der Notizen-Sektion.
Egal für welche Reis kochen Methode du dich entscheidest, fluffiger weißer Reis kann in 20-30 Minuten ganz ohne zusätzliches Equipment zubereitet werden.
Wie kocht man Reis? Reis kochen Rezept
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Quellreis-Methode
- 200 ml weißer Reis
- 200 ml Wasser bis zu 300 ml
Wasserreis-Methode
- 200 ml weißer Reis
- 1 l Wasser
Anleitung
Quellreis-Methode
- Reis gründlich 2-3 mal in klarem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Den Reis dann abtropfen lassen.
- Reis mit der entsprechenden Wassermenge in einen passenden Topf geben. Deckel schließen und zum Kochen bringen. Sobald der Reis kocht, die Temperatur herunterregeln und bei geschlossenem Deckel für 15 Minuten köcheln lassen.
- Reis nun von der Flamme nehmen und bei weiter geschlossenem Deckel 10 Minuten abseits der Flamme ziehen lassen. Reis dann mit einer Gabel fluffig rühren und nach Belieben servieren.
Wasserreis-Methode
- Reis gründlich unter fließendem Wasser abwaschen. Reis anschließend abtropfen lassen.
- Reis mit der entsprechenden Menge Wasser in einen passenden Topf geben. Deckel schließen und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Nun direkt einen Timer auf 15 Minuten stellen. Nach 15 Minuten Reis testen und ggf. noch 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Reis durch ein feines Sieb abgießen und nach Belieben servieren.