Rezept für vegetarischen Nudelsalat wie von Oma. Mit cremigem Mayo Dressing, Erbsen und Paprika darf dieser einfache Nudelsalat im Sommer nicht fehlen. Die Zubereitung dauert nur 15 Minuten und der Nudelsalat kann problemlos vorbereitet werden.
Vegetarischer Nudelsalat auf einen Blick
- Nudelsalat ist die ideale Grillbeilage und perfekt für ein Sommer Picknick
- Das Rezept lässt sich problemlos vegan zubereiten
- Du brauchst nur wenige Zutaten
- Gurkenwasser im Dressing macht den Nudelsalat besonders lecker
- Du kannst den Nudelsalat problemlos vorbereiten
- Die Zubereitung dauert nur 15 Minuten
- Die Zutaten für den Nudelsalat lassen sich ganz nach eigenen Vorlieben abwandeln
Diese 7 Zutaten brauchst Du für das Rezept
- Nudeln z. B. Mini Penne*
- Paprika
- Dillgurken in Scheiben oder ganz
- Lauchzwiebeln
- Erbsen aus der Dose
- Gouda
- Kirschtomaten
Für das Dressing benötigen wir außerdem:
- Mayonnaise
- Naturjoghurt
- Dijonsenf
- Gurkenwasser Flüssigkeit aus dem Essiggurkenglas
Abgeschmeckt wird der Nudelsalat mit Salz und Pfeffer. Das Gurkenwasser, also die Flüssigkeit auf dem Gurkenglas, ist übrigens so etwas wie die geheime Zutat im Nudelsalat. Es ist sauer, gleichzeitig süß und voller Aromen. Du solltest es keinesfalls weglassen oder ersetzen.
Was passt noch zum Nudelsalat?
Paprika, saure Gurken und Erbsen gehören zu den absoluten Klassikern im Nudelsalat. Du kannst die Zutaten jedoch ganz nach Belieben variieren. Einige Ideen sind:
- Mais aus der Dose
- Eingelegte Paprika statt frischer
- Gruyère oder Bergkäse anstelle von Gouda
- Vegane Fleischwurst
- Rote Zwiebel oder Schalotte anstelle von Lauchzwiebeln
- Hart gekochte Eier
- Mandarine aus der Dose
Welche Nudeln eignen sich?
Grundsätzlich kannst Du für Nudelsalat alle Nudeln verwenden. Erlaubt ist, was schmeckt. Typischerweise werden “kurze Nudeln”, also Penne, Fussili oder Farfalle für Nudelsalat verwendet. Jedoch kann man selbst aus Spaghetti sehr leckeren Nudelsalat zubereiten. Lange Nudeln solltest Du jedoch vor dem Kochen in mundgerechte Stücke brechen.
Sehr gerne verwende ich extra kleine Nudeln. Also Mini-Penne oder die keinen Riccioli (Ellenbogen Macaroni) oder kleine Pipe Rigate.
Vegetarischer Nudelsalat in 3 Schritten
Schritt 1: Nudeln kochen und Zutaten schnippeln
Los geht es damit, die Nudeln zu kochen bzw. das Nudelwasser zum Kochen zu bringen. Währenddessen ist genug Zeit, die anderen Zutaten zu schneiden. Achte darauf, dass alle Zutaten etwas gleich groß geschnitten werden und möglichst mundgerecht sind.
Gib alle Zutaten direkt in eine große Schüssel, in der Du den Nudelsalat später zubereiten und servieren kannst. Wenn das Wasser kocht, salzen wir es reichlich und garen die Nudeln nach Packungsangabe.
Schritt 2: Dressing zubereiten
Für das Dressing werden alle Zutaten in einer Schüssel vermengt. Das geht besonders gut mit einem kleinen Schneebesen. So bilden sich aus Joghurt und Mayonnaise keine Klümpchen. Die Dressing-Menge wirkt vielleicht etwas reichlich, jedoch saugen die Nudeln einiges davon auf, sodass das viele Dressing benötigt wird, um einen cremigen, saftigen Nudelsalat zu erhalten. Schmecke das Dressing ganz nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab. Wer möchte, kann etwas Paprika oder Chili mit dazu geben.
Schritt 3: Vermengen, abschmecken und servieren
Die Nudeln werden nach dem Kochen abgegossen und abgeschreckt. Was man typischerweise beim Pastakochen nicht machen sollte, empfehle ich für einen Nudelsalat. So unterbrichst Du den Kochvorgang und kannst den Nudelsalat direkt fertigstellen. Gib die Nudeln zusammen mit dem Dressing in die Schüssel und rühre alles kräftig unter. Schmecke den Nudelsalat mit Salz und Pfeffer ab und lass ihn im besten Fall ca. 3 Stunden durchziehen, bevor Du ihn servierst. Das intensiviert die Aromen und macht den Nudelsalat extra cremig.
Kann man den Nudelsalat auch vegan zubereiten?
Ja, diesen Nudelsalat kannst Du ohne viel Veränderung auch vegan zubereiten. Wichtig ist, dass Du anstelle von Gouda einen veganen Käse verwendest und im Dressing einen pflanzlichen Joghurt einsetzt. Sehr lecker ist zum Beispiel Soja Joghurt. Alle anderen Zutaten sind ohnehin rein pflanzlich.
Wie lange ist Omas Nudelsalat ohne Fleisch haltbar?
Der fertige Nudelsalat hält sich ohne Weiteres 1-2 Tage im Kühlschrank. Wichtig ist, dass Du ihn gut zudeckst, um Austrocknung zu vermeiden. Am leckersten schmeckt der Nudelsalat übrigens, wenn er 3-6 Stunden durchziehen konnte. Dann hatten die Nudeln Zeit, die Aromen des Dressings aufzunehmen und der Nudelsalat ist extra cremig und lecker.
Mehr Lieblings Salat Rezepte
Wenn du das Nudelsalat Rezept magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Salat Rezepte:
- Radieschen Salat
- Brokkoli Salat mit Apfel & Feta
- Tortellini Salat mit Pesto & Rucola
- Paprikasalat mit Feta
- Fenchel Orangen Salat
- Bulgursalat mit Feta & Minze
- Spargelsalat mit Erdbeeren & Feta
- Oder eine der 10 besten Salat Ideen!
Rezept bewerten:
Vegetarischer Nudelsalat mit Paprika, Erbsen & Mayo
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für den Salat
- 400 g Nudeln z.B. Mini Penne
- 1 Paprika
- 200 g Dillgurken in Scheiben oder ganz
- 2 Lauchzwiebeln
- 100 g Erbsen aus der Dose
- 100 g Gouda
- 50 g Kirschtomaten
Zutaten für das Dressing
- 150 g Mayonnaise
- 100 g Naturjoghurt
- 1 EL Dijonsenf
- 3 EL Gurkenwasser Flüssigkeit aus dem Essiggurken-Glas
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Anleitungen
- In einem großen Topf Wasser für die Nudeln zum kochen bringen. Faustregel: 1 Liter Wasser je 100 g Nudeln. Sobald das Nudelwasser kocht ordentlich salzen (1 TL Salz pro Liter Kochwasser) und nach Packungsangabe garen.
- Derweil Paprika in kleine Würfel schneiden, Dillgurken in Streifen oder Würfel schneiden und Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden. Kirschtomaten vierteln und Gouda ebenfalls in Würfel schneiden. Alles in eine große Schüssel geben. Erbsen abgießen und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Nudeln nach dem Kochen abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Mit in die Schüssel geben.
- Alle Zutaten für das Dressing in einer separaten Schüssel vermengen. Nach Bedarf etwas mehr Gurkenwasser dazugeben.
- Dressing zum Nudelsalat geben. Gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudelsalat bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.