Heute gibt es mein Rezept für leckere Waffeln, perfekt zum Muttertagsfrühstück. Mein Lieblingsrezept, neben den knusprig, fluffigen Belgische Waffeln.
Na, genießt Du gerade das schöne Wetter? Vielleicht hast Du ja morgen am Brückentag sogar frei und dadurch ein richtig langes Wochenende? Für mich gehts morgen ins Büro.
Vermutlich hast Du alle Zutaten für das Waffelrezept zu Hause
Allerdings hatte ich den Freitag unfreiwillig frei. Mich hat nämlich eine Mandelentzündung erwischt und vorläufig kaltgestellt.
Dementsprechend war bei mir auch nicht viel mit spannendem Wochenende, sondern mehr so Tee, viel Schlafen und Wollsocken angesagt.
Hilft alles nix, da muss man durch! Und mittlerweile gehts auch schon deutlich besser und bis in zwei Wochen bin ich auf jeden Fall wieder super fit.
Da steht nämlich innerhalb einer Woche Vatertag und Muttertag auf dem Programm. Viel zu tun für all die Backbegeisterten da draußen die Mama und Papa eine Freude machen wollen.
Wie wäre zum Beispiel mit ein Muttertagskuchen? Oder doch lieber ein schneller Erdbeerkuchen?
Eine Superidee ist auch immer ein selbst gemachtes Frühstück. Mit Obstsalat, Kaffee, frisch gepresstem Orangensaft und Waffeln. Womit wir auch gleich beim Thema für heute wären.
Waffeln sind nämlich neben Zitronen Pancakes so ziemlich das ultimative Frühstück. Funktionieren aber auch wunderbar als Snack zwischendurch.
Waffeln sind übrigens auch der besondere Wunsch meiner lieben Freundin Franzi. Herzwaffeln um genau zu sein.
Franzi tourt gerade mit dem Rucksack durch Asien und hat sich vor ein paar Wochen ein Rezept für Waffeln von mir gewünscht, weil sie die so an ihre Kindheit und an Daheim erinnern.
Finde ich auch und genau deswegen gibt’s heute mein Rezept für die leckeren Waffeln, perfekt zum Muttertagsfrühstück.
Diese Zutaten kommen in das Waffelrezept
Was die Zutaten betrifft, sind wir sehr Basic unterwegs. Vermutlich hast Du alles, was Du für die Waffeln brauchst ohnehin schon daheim. Zum Einsatz kommen Eier, Zucker, Butter, Mehl, Backpulver und Milch.
Ein bisschen Salz und Vanilleextrakt sorgen für mehr Geschmack. Mehr braucht es auch gar nicht für richtig leckere Waffeln. Die Zutaten werden wie unten im Rezept beschrieben zu einem cremigen Teig verarbeitet.
Die Butter bildet im Teig kleine Flöckchen. Das ist aber absolut in Ordnung. Die Butterflöckchen schmelzen beim Backen im Waffeleisen und machen die Waffeln ultra saftig und knusprig.
So serviere ich die Waffeln
Zum Ausbacken brauchst Du nur ein Waffeleisen*. Solltest Du keines haben, kannst Du aus dem Teig bestimmt auch leckere Pancakes backen. Servieren tue ich meine Waffeln am liebsten mit Puderzucker, frischen Früchten und einem klecks Joghurt. Super lecker!
Nächste Woche verrate ich Dir übrigens was man mit Waffeln, außer einfach so essen, noch machen kann.
Wenn Du mein Waffelrezept ausprobierst, freue ich mich über ein Foto deiner Leckerbissen auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.
Tipp: Du liebst Waffeln? Dann test sie doch mal mit Schokolade, wie diese Schoko Waffeln?
Waffeln – Grundrezept für den absoluten Frühstücksklassiker
Equipment
Zutaten
Für den Teig:
- 3 Eier*
- 125 g Zucker*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 125 g weiche Butter*
- 250 g Mehl*
- 1 Prise Salz*
- 1 TL Backpulver*
- 250 ml Milch*
Zum servieren:
- Puderzucker*
- Joghurt*
- frische Früchte
Anleitungen
- Waffeleisen vorheizen. Eier, Vanilleextrakt und Zucker mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät luftig aufschlagen. Die weiche Butter unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz darüber sieben. Milch ebenfalls dazu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Je 2 EL des Teiges in das heiße Waffeleisen geben und das Eisen schließen.
- Einige Minuten warten und die fertige Waffel entnehmen. Manche Waffeleisen haben auch ein Licht das angeht wenn die Waffel fertig ist. Warm mit Puderzucker, Joghurt und Beeren servieren.
Nährwerte
Alle Nährwerte werden automatisch generiert und sind nur ein Richtwert.
Waffelgrundrezept habe ich schon, aber deine Fotos sind echt gut