Einfaches Rezept für asiatischen Glasnudelsalat mit Tofu und Mango. Du brauchst 20 Minuten für die Zubereitung. Zum Salat gehört das leckerste Dressing mit Sesamöl, Sojasauce und einer geheimen Zutat, die dieses Gericht einfach unwiderstehlich lecker macht. Knusprig gebratener Tofu darf natürlich auch nicht fehlen!

Asiatischer Glasnudelsalat mit Tofu und Mango im Überblick:
- Schneller Glasnudelsalat mit aromatischem Dressing
- 100 % vegan
- Mit unwiderstehlich leckerem Dressing
- Extra viel Gemüse und Kräuter machen den Glasnudelsalat genau so gesund wie lecker
- Mit knusprig gebratenem sticky Tofu
- Das Rezept ist vielseitig und kann nach Belieben abgewandelt werden
- Der Glasnudelsalat ist sowohl leckere Beilage als auch für sich genommen ein fantastisches Gericht

Diese 12 Zutaten brauchst Du für den asiatischen Glasnudelsalat mit Mango und Tofu
- Glasnudeln oder Reisnudeln
- Mango
- Karotte
- Gurke
- Rote Zwiebel
- Minze
- Koriander
- Sesam
- Tofu
- Sojasauce*
- Sweet Chili Sauce*
- Limette
Zum Anbraten des Tofus brauchst Du außerdem etwas Pflanzenöl. Wer es zusätzlich etwas schärfer mag, kann Dressing und Tofu mit Gochujang oder Chiliflocken würzen.

Was ist die geheime Spezialzutat für den asiatischen Glasnudelsalat?
Eine Frage wird immer wieder gestellt, wenn ich den Glasnudelsalat zu einem Essen, einem Sommerfest oder einfach so mitbringe “Warum schmeckt der denn so gut?”
Die Antwort ist Sweet Chili Sauce. Die beliebte Dipsauce aus der Thaiküche schmeckt nämlich nicht nur zu Frühlingsrollen hervorragend, sie macht auch sonst in der Küche eine sehr gute Figur. Tatsächlich ist gehört sie meiner Meinung nach zu den leckersten Saucen überhaupt.

Im Glasnudelsalat kommt sie sogar zweimal zum Einsatz. Zum einen schwenken wir den Tofu in der Pfanne darin. Die Kombination aus süß, scharf und würzig funktioniert zum Tofu einfach hervorragend. In der heißen Pfanne karamellisiert die Sweet Chili Sauce etwas, was sie noch leckerer und intensiver macht.
Im Dressing sorgt sie sowohl für eine cremige Konsistenz als auch für die nötige Süße, die Dressings in der asiatischen Küche eigentlich immer mitbringen. Am besten kaufst du die Sauce übrigens im Asiamarkt. Dort gibt es größere Flaschen, die genau so viel kosten wie die kleinen Varianten aus dem Supermarkt.

Tofu einkaufen, darauf musst Du achten
Für die nötige Portion Protein im Glasnudelsalat sorgt Tofu. Fester Tofu, um genau zu sein. Das sollte auch auf der Verpackung stehen, wenn Du den Tofu im Supermarkt oder Asiashop kaufst.
Nur fester oder extra fester Tofu lässt sich wirklich gut anbraten und wird in der Pfanne auch schön knusprig. Am besten klappt das Braten übrigens, wenn Du den Tofu vorher noch kurz presst, das beschreibe ich gleich in Schritt 1 noch etwas genauer. Räuchertofu funktioniert für den Glasnudelsalat übrigens auch hervorragend. Er ist immer fest und damit sehr gut zum Anbraten geeignet.
Seidentofu oder weicher Tofu generell eignet sich übrigens sehr gut vor vegane Desserts und kann ganz einfach zu einem cremigem Mousse verarbeitet werden.

Asiatischer Glasnudelsalat in 3 Schritten
Schritt 1: Tofu pressen und Nudeln zubereiten
Los geht es damit, den Tofu vorzubereiten. Damit der Tofu schön knusprig gebraten werden kann, solltest Du ihn auspacken, in Küchenrolle wickeln und mit einem schweren Brettchen etwa 10 Minuten lang pressen. Die Glasnudeln werden derweil nach Packungsangabe zubereitet. Je nach Sorte musst Du sie einweichen und kochen oder nur kochen. Am besten verlässt du dich hier auf die Angaben des Herstellers.

Schritt 2: Gemüse schneiden und Kräuter vorbereiten
Währenddessen hast du Zeit, das Gemüse zu schneiden und die Kräuter vorzubereiten. Alles sollte mundgerecht sein, damit Du den Glasnudelsalat einfach mit der Gabel oder auch mit Stäbchen essen kannst.
Auch den Tofu solltest Du jetzt zubereiten. Er wird einfach mit etwas Öl angebraten und sobald er knusprig ist mit Sweet Chili Sauce und Sojasauce kurz geschwenkt. Wichtig ist, hier den Herd auszumachen, damit der Tofu nicht verbrennt.


Schritt 3: Dressing zubereiten und Glasnudelsalat anrichten
Für das Dressing werden alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischt. Auch hier ist die Sweet Chili Sauce wieder maßgeblich für Geschmack und Konsistenz verantwortlich. Der Glasnudelsalat wird dann angerichtet. Das kannst Du entweder in einer großen Schüssel machen oder portionsweise in kleinen Schalen.


Was passt zu Glasnudelsalat?
Der Glasnudelsalat ist eine sehr leckere Grillbeilage oder passt als Fondue Beilage. Dann kannst du den Tofu weglassen und diesen stattdessen auf dem Grill zubereiten.
Der Glasnudelsalat funktioniert auch sehr gut als Hauptgericht. Er macht lange satt und ist durch das viele Gemüse und die Kräuter sehr gesund. Statt Tofu kannst Du dann auch (vegane) Hähnchenstreifen oder gegrillten Fisch, zum Beispiel Lachs zum Glasnudelsalat servieren.

Wie lange hält sich asiatischer Glasnudelsalat?
Der Glasnudelsalat eignet sich nur bedingt gut dafür, vorbereitet zu werden. Er ist frisch zubereitet einfach am leckersten und sollte idealerweise binnen eines Tages verspeist werden. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Glasnudeln mit der Zeit das Dressing aufsaugen und labberig werden.
Etwas länger im Voraus zubereiten kannst du den Salat, wenn Du das Dressing separat lagerst und erst kurz vor dem Servieren über den Glasnudelsalat gibst. Wichtig ist dann, den Salat gut einzupacken, damit die Glasnudeln nicht austrocknen. So lässt er sich auch 2-3 Tage im Voraus zubereiten. Auch wenn Du ihn für das Mittagessen in der Arbeit vorbereiten möchtest, empfehle ich, das Dressing separat zu halten, bis Du den Salat essen möchtest.
Lesetipp:

Rezept bewerten:
Asiatischer Glasnudelsalat mit Tofu
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für den Salat:
- 200 g Glasnudeln oder Reisnudeln
- 1 Mango
- 1 Karotte
- ½ Gurke
- 1 Zwiebel rot
- 10 g Minze
- 30 g Koriander
- 20 g Sesam* oder 50 g Erdnüsse
Zutaten für den gebratenen Tofu:
- 200 g Tofu fest
- 1 EL Pflanzenöl*
- 1 EL Sojasauce*
- 2 EL Sweet Chili Sauce
- 1 EL Sesam* gemischt
Zutaten für das Dressing:
- 3 EL Sweet Chili Sauce
- 1,5 EL Sojasauce*
- 1 Limette
- 1 EL Pflanzenöl*
- 1 TL Sesamöl*
Anleitungen
- Für den Glasnudelsalat zunächst die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten. Je nach Sorte müssen sie zunächst etwa 20 Minuten eingeweicht und dann noch 1 Minute gekocht werden. Je nach Bedarf den Tofu in Küchencrepe einwickeln und pressen. Das sorgt dafür, dass der feste Tofu beim braten knusprig wird.
- Derweil ist Zeit, die Mango in Würfel zu schneiden. Die Karotte wird geschält und dann mit dem Schäler in feine Scheiben gehobelt. Die Gurke wird mit dem Gurkenhoben fein gehobelt. Die Zwiebel in halbringe geschnitten, Minze und Koriander werden gewaschen und von Stielen befreit.
- Für den gebratenen Tofu, Tofu in Scheiben und dann in Dreiecke schneiden. Öl in der Pfanne erwärmen, Tofu darin von beiden Seiten scharf anbraten. Wenn er auf beiden Seiten farbe bekommen hat, Herd ausschalten und Sojasauce, Sweet Chili Sauce und Sesam dazu geben. Kurz schwenken, sodass der Tofu rundherum ummantelt ist, dann aus der Pfanne nehmen und griffbereit stellen.
- Für das Dressing Sweet Chili Sauce, Sojasauce sowie den Saft der Limette mit Pflanzenöl und Sesamöl vermengen. Mit Hilfe eines kleinen Schneebesens lässt sich alles gut vermengen.
- Zum anrichten, die gekochten Glasnudeln in eine Schale geben. Karottenstreifen, Gurkenscheiben, Mangowürfel und Kräuter mit in die Schale geben. Tofu anrichten und Dressing separat reichen. Mit etwas Sesam bestreuen. Sehr lecker schmecken alternativ auf Erdnüsse.
Das war außerordentlich köstlich, auch wenn unsere Garnelen auf rätselhafte Weise verschwunden sind.