Ein leckerer Blutorangen Cheesecake mit fruchtiger Blutorange.
Halli Hallo meine Lieben, ich hoffe, Ihr hattet ein wunderbares Wochenende? Wir hatten gestern mal wieder einen langen Spielenachmittag mit Alex und Martin, der bis tief in die Nacht ging.
Ein leckerer winterlicher Käsekuchen
Dementsprechend gemütlich und müde war unser Sonntag heute. Einfach mal ruhig auf dem Sofa bleiben, das darf auch mal sein, finde ich. Dazu gab es natürlich auch ein leckeres Stückchen Schokoladen Käsekuchen.
Zum Rezept gibt’s eine kleine Geschichte. Wie ja seit meinen Blutorangen Cupcakes mit Mascarpone Creme bekannt sein dürfte liebe ich Blutorangen.
Ich mag Orangen im Allgemeinen und finde, dass zu jedem guten Frühstück ein frisch gepresster Orangensaft nicht fehlen darf. Blutorangen sind aber noch mal besonderer und sehen einfach atemberaubend toll aus.
Dazu kommt der Überraschungsfaktor, weil man ja vor dem Anschneiden, nie weiß, wie die Blutorange von innen aussieht. Kurzum, ich kann es kaum erwarten bis Blutorangen endlich in die Geschäfte kommen.
Die gibt es nämlich im Gegensatz zu den normalen Orangen nicht das ganze Jahr, sondern erst ab ungefähr Weihnachten und auch dann nur für ein paar Monate.
Dieses Jahr hat es besonders lange gedauert, bis sie endlich in den Läden lagen. Als ich zu Silvester meinen Red Comet Aperitif mit Gin und Prosecco gemacht habe, brauchte ich ja auch unbedingt Blutorangen.
Im dritten Geschäft habe ich dann auch tatsächlich welche gefunden. Seit Kurzem gibt es Blutorangen aber endlich überall im Überfluss zu kaufen.
Und ich habe kurzerhand drei Netze Blutorangen mit Heim geschleppt und, wie sollte es anders sein, natürlich habe ich auch damit gebacken. Und Lust auf Käsekuchen hatte ich auch. So einfach ist das manchmal.
Der Cheesecake braucht als Erstes einen Boden. Der besteht aus exakt drei Zutaten. Nämlich zerbröselten Haferkeksen, geschmolzener Butter und Abrieb der Blutorangen.
Dafür ist es natürlich wichtig, dass Ihr Bio Blutorangen verwendet, dann ist die Schale auch essbar. Alternativ zu Haferkeksen funktionieren übrigens auch (Vollkorn) Butterkekse ganz wunderbar.
Das alles wird vermischt und auf dem Boden einer Springform mit 16 cm Durchmesser angedrückt.
Fehlt noch die Creme. Auch hier kommt Blutorangenschale und außerdem ein bisschen Saft zum Einsatz.
Die Masse wird in die Backform mit dem vorgebackenen Boden gefüllt und dann mit Alufolie ummantelt und im Wasserbad gebacken.
Das sorgt dafür, dass der Cheesecake schön cremig bleibt und außerdem keine Risse beim backen bekommt.
Nach dem Backen kommt er dann raus aus dem Wasserbad und der Alufolie und nun darf der Cheesecake für einige Stunden im Kühlschrank fest werden.
Für die Dekoration habe ich anschließend Blutorangen geschält, in dünne Scheiben geschnitten und auf den Cheesecake gelegt.
Und fertig ist er auch schon unser wunderbarer Blutorangen Cheesecake – mein leckerer winterlicher Käsekuchen.
Blutorangen Cheesecake
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g Haferkekse
- 50 g Flüssige Butter
- 1 Abrieb von einer Bio Blutorange
Für die Creme:
- 700 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 100 g Joghurt
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
- 2 Bio Eier
- 1 EL Mehl
- 1 Abrieb von einer Bio Blutorange
- 1 Saft von einer Blutorange
Für die Dekoration:
- 3 Blutorangen
Utensilien:
- 1 Springform 18 cm
- 1 Tiefes Backblech oder einen Bräter in den die Springform passt
- Alufolie
- 1 l Leitungswasser
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Springform so mit der Alufolie ein schlagen, dass sie komplett abgedichtet ist.
- Die Haferkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz draufhauen bis die Kekse in etwa die Konsistenz von Semmelbröseln haben. Wenn die Kekse so fein wie Semmelbrösel sind, mit der flüssigen Butter vermengen. Eine Bio Blutorangen abwaschen und die Schale abreiben. Zur Mischung geben und so lange vermengen bis die Mischung in etwa wie nasser Sand aussieht.
- Die Brösel-Butter Mischung am Boden der Springform gleichmäßig verteilen und gut festdrücken und für 5 Minuten im heißen Backofen vorbacken.
- Frischkäse zusammen mit dem Zucker, den Eiern, der Vanille, Mehl, dem Abrieb einer weiteren Bio Blutorange sowie dem Saft der Blutorange und dem Sauerrahm zu einer glatten Masse aufschlagen. Es dürfen keine Frischkäseklümpchen mehr zu sehen sein. Die Frischkäsemasse auf den vorgebackenen Keksboden füllen. Die Masse sollte sich von selbst gleichmäßg verteilen. Falls nicht einfach mit einem Löffel nachhelfen.
- Springform auf das tiefe Backblech oder in den Bräter stellen und so viel Wasser einfüllen, dass die Form ca. 1-2 cm hoch im Wasser steht. Dann im Wasserbad bei 170°C für eine Stunde backen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn er auf der Oberseite allmählich goldbraun wird. Den Ofen ausschalten und die Backofentür einen Spalt breit öffnen. Den Kuchen für eine Stunde im geöffneten Ofen abkühlen lassen. Danach aus dem Wasserbad nehmen, die Alufolie entfernen und noch in der Form für mindestens 8 Stunden, am besten Übernacht in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig mit einem Messer aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Die Blutorangen schälen und in feine Scheiben schneiden. Auf den Cheesecake legen.