Startseite · Kochrezepte · Suppen & Currys · Leckerer Bohneneintopf vegan, nach italienischer Art – 10 Minuten

Leckerer Bohneneintopf vegan, nach italienischer Art – 10 Minuten

von Annelie

Veganer Bohneneintopf mit winterlichem Gemüse, verschiedenen Bohnen und Grünkohl nach italienischer Art – Wärmt Körper und Seele. 

Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan des Sommers und begrüße jedes Krokus und jedes Schneeglöckchen im Vorgarten am liebsten persönlich.

Vegetarischer Bohneneintopf mit Brot als Topshot

Winterwetter ist Bohneneintopf Zeit!

Das ich die kalte Jahreszeit nicht mag, kann man deswegen aber auch nicht sagen. Das wäre zu voreilig und ungerecht. Schließlich ist eines der großen Geschenke in unseren Breitengraden die Vielseitigkeit.

Bohneneintopf mit Brot und Löffel

Oder hast Du Lust auf Bohneneintopf, Minestrone (vegetarisch) und Kürbissuppe mit Erdnussbutter bei 30 Grad? Dachte ich’s mir doch.

Und genau dieses Eintopfwetter, das zelebriere ich gerade. Jeder kalte Tag ist mir herzlich Willkommen, weil das heißt, es gibt nochmal Eintopf, bevor wir uns in paar Wochen wieder der wunderbaren Welt der Salate und Sommergerichte widmen.

Noch so ein Vorteil an diversen Eintopfgerichten ist, dass sie sich hervorragend einfrieren lassen. Eigentlich wartet in meinem Eisfach immer die ein oder andere Portion Eintopf, die mir schon so manchen müden Abend gerettet hat.

Übrigens auch, wenn spontan Besuch auf der Matte steht und man natürlich abseits von Essiggurken und Senf partout nichts Essbares im Kühlschrank findet. 

Bohneneintopf vegetarisch von der Seite auf einem Holztisch

Damit wären wir auch schon mitten drin im Thema Eintopf und können und (endlich) dem großartigen Bohneneintopf widmen, der dir von all den Fotos entgegen lacht. Er ist das perfekte Beispiel für einen richtigen Wohlfühl Eintopf.

Die Zutaten sind allesamt vegan wie beim Soba Nudelsalat – vom Parmesan on Top mal abgesehen und auf den kannst Du ohne weiteres verzichten.

Geschmack bekommt der Eintopf von einer soliden Basis aus Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Karotten. So viel gutes auf dieser Welt beginnt mit genau diesen vier Wörtern ;-)

Bohneneintopf vegetarisch in blauem Teller

Die Basis für unseren Eintopf wird zunächst mit ordentlich Olivenöl angebraten und darf Farbe bekommen.

Der fertige Bohneneintopf ist defenitiv italienisch inspiriert. Dosentomaten und typisch italienische Gewürze sorgen dafür. Ob es jetzt ein italienischer Bohneneintopf ist oder nicht, das will ich nicht entscheiden ;-) 

Bohneneintopf vegan, ist nicht langweilig

Ein Schlüssel zu aromatischen vegetarischen und veganen Gerichten sind für mich übrigens die Röstaromen. Die erzeugen wir hier durch unsere Gemüsebasis. 

Bohneneintopf mit Grünkohl und Parmesan in einem Teller

Gemüsebrühe und Dosentomaten kommen mit dazu, genauso wie die Bohnen. Hier kommt es jetzt ganz darauf an, welche Bohnen ihr verwendet.

Wenn es schnell gehen muss sind Bohnen aus der Dose immer eine gute Wahl. Ich habe eigentlich immer eine nette Auswahl Dosenbohnen im Vorratsschrank – zusammen mit Dosentomaten, Kichererbsen und Co. Ich muss vielleicht dazusagen, dass ich einen sehr vollen Vorratsschrank habe… 

Bohnen aus der Dose oder getrocknet?

Wenn Du mehr Zeit hast und planen kannst sind auch getrocknete Bohnen eine super Sache. Die müssen in der Regel für 24 Stunden eingeweicht werden, bevor Du sie kochen kannst.

Der vegetarische Bohneneintopf mit Tomaten und Nudeln

Der große Vorteil an getrockneten Bohnen ist, dass sie mehr Aromen annehmen, wenn Du sie im Eintopf kochst. Lecker schmeckt der Bohneneintopf aber sowohl mit Dosenbohnen als auch mit getrockneten Bohnen. 

Weil Bohnen und auch Grünkohl, der später noch mit in den Topf wandert ja eher schwere Wintergemüse sind verwende ich in diesem Rezept Abrieb und Saft einer Zitrone. Das bringt ein herrliches Aroma und einen kleinen Frischekick mit ins Spiel. 

Wenn der Eintopf eine Zeit lang auf dem Herd geköchelt hat und Du kurz vor dem Servieren bist ist es Zeit die Nudeln zu kochen. Das mache ich gerne in einem separaten Topf, damit sie eine schöne Farbe behalten.

Bohneneintopf vegetarisch als Winteressen auf einem robusten Tisch mit Löffel

Wenn Du Dich ans kochen der Nudeln machst, ist es auch Zeit den Grünkohl zum Eintopf zu geben. Grünkohl gibts momentan bei quasi jedem Gärtner frisch zu kaufen.

Als ganzer Kopf ist das Gewächs geradezu riesig. Eine Herausforderung für jedes Gemüsefach im heimischen Kühlschrank. Für den Eintopf werden die Blätter einfach vom Stiel abgezupft und grob gehackt. 10 – 15 Minuten im Eintopf mitkochen und schon ist der Grünkohl zart und lecker

Nudeln dazu und schon kann abgeschmeckt werden. Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken sind immer eine gute Idee.

Bohneneintopf in der totale

So serviere ich den Bohneneintopf

Serviert mit etwas frisch gehobeltem Parmesan (Veggie Variante) und einen Schuss gutem Olivenöl steht dem Soulfood Eintopf nichts mehr im Weg. Reste halten sich wie gesagt gut im Kühlschrank oder können problemlos eingefroren werden. 

Bohneneintopf vegetarisch als eine Grafik

Lesetipp:

Bohneneintopf mit Rezept

Rezept bewerten:

4,6 von 13 Bewertungen

Bohneneintopf – Herzhaft lecker und Veggie

Autor: Annelie
Ruhezeit 50 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ergibt 4

Zusammenfassung

Veganer Bohneneintopf mit winterlichem Gemüse, verschiedenen Bohnen und Grünkohl nach italienischer Art – Wärmt Körper und Seele. 

Zutaten  

  • 1 Große Zwiebel*
  • 2 Knoblauchzehen*
  • 2 Große Karotten*
  • 2 Stangen Staudensellerie* oder ¼ Kopf Knollensellerie
  • 2 EL Olivenöl*
  • 2 Dosen gehackte Tomaten*
  • ½ – 1 L Gemüsebrühe*
  • ½ TL Oregano*
  • 1 Lorbeerblatt*
  • 1 Unbehandelte Zitrone* Schale und Saft
  • 400 g Cannellini Bohnen* Dose oder andere
  • 400 g Schwarze Bohnen* Dose oder andere
  • 200 g Grünkohlblätter* oder Spinat, Schwarzkohl, Rosenkohl etc.
  • 100 g Nudeln* kurz und klein
  • Salz*
  • Pfeffer*
  • Chiliflocken*
  • Parmesan* und Weißbrot zum servieren
Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie waschen und putzen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Karotten schälen und zusammen mit dem Sellerie in mittelgroße Würfel schneiden. In einem großen Topf das Olivenöl erwärmen Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz glasig anschwitzen. Karotten und Sellerie mit in den Topf geben und anbraten bis die alles etwas Farbe bekommen hat.
  • Mit Dosentomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Oregano und Lorbeerblatt dazugeben. Schale der Zitrone in dünnen streifen abschälen und mit in den Topf geben. Zitronensaft auspressen und ebenfalls dazugeben.
  • Bohnen aus den Dosen abgießen und kurz unter klarem Wasser abwaschen. Alternativ die eingeweichten, getrockneten Bohnen abgießen und in den Topf geben. Etwa 45 Minuten bei geschlossenem Deckel und kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Für die Nudeln einen kleinen Topf Wasser zum kochen bringen. Salzen und Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Derweil den Eintopf abschmecken. Grünkohlblätter vom Strunk entfernen und grob hacken. Mit zum Bohneneintopf geben. Die gekochten Nudeln dazugeben. Erneut abschmecken.
  • Nach belieben mit frisch gehobeltem Parmesan, einen Schluck Olivenöl und Brot servieren.

Notizen

Hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und kann wunderbar eingefroren werden.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Leckerer Bohneneintopf vegan, nach italienischer Art – 10 Minuten“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung