Cremiger No Bake Cheesecake mit knusprigen Amarettini Biskuit Boden aus dem Kühlschrank mit ganz viel frischen Früchten.
Diese Woche bin ich mit meinem üblichen Sonntagspost leider ein bisschen spät dran (immerhin haben wir schon Montag morgen, also eigentlich eine ganz andere Woche).
No Bake Cheesecake, perfekt für heiße Tage
Aber ich habe eine sehr gute Erklärung für meine Verspätung. Wir sind nämlich am Wochenende (endlich) in unser neues Zuhause gezogen.
Am Samstag früh standen wir zusammen mit 11 fleißigen Helfern auf der Matte um unser altes Leben, dass sich zu diesem Zeitpunkt bereits in über 60 Kisten befand, abzuschließen.
Jetzt bin ich super glücklich im neue Zuhause und wusle durch die Gegend, um für alles das richtige Plätzchen zu finden. Und erst die Küche! Ich liebe meine neue Küche. Sie ist genau so wie ich sie mir immer vorgestellt habe, wenn nicht sogar besser.
Sobald es hier nicht mehr aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen, gibts natürlich auch das ein oder andere Fotos von meinem neuen „Arbeitsplatz“ an dem all die tollen Rezepte und Kreationen entstehen.
Und da wären wir dann auch schon beim Thema. Den kleinen No Bake Cheesecake den ich heute für Euch dabei habe, gab es zwar bereits vor ein paar Wochen, er war aber einfach unglaublich lecker und passt perfekt zum Sommer, der ja was das Wetter betrifft auch endlich, ordentlich Einzug gehalten hat.
Denn wie der Name ja schon verrät, bleibt der Ofen für dieses Törtchen kalt. Die ganze Arbeit erledigt hier nämlich der Kühlschrank. Und Ihr schwitzt Euch bei diesen Temperaturen nicht unnötig ins Hitzekoma.
Eine tolle Abkühlung bei diesen heißen Temperaturen ist übrigens auch Eis am Stiel selber zu machen.
So machst Du den Boden
Der Boden der Torte besteht aus Amarettini und Löffelbiskuit. Die werden ganz einfach fein zerbröselt und mit etwas flüssiger Butter auf den Boden der Form gedrückt.
Nach einer Stippvisite im Kühlschrank, geht es dann auch schon weiter mit der Creme. Die besteht im Wesentlichen aus Frischkäse, Quark und Sahne. Die besondere Note erhält sie durch etwas Vanille.
Die Creme wird nach einigen Stunden im Kühlschrank auch ohne Gelatine schön schnittfest. Nur das SanApart verleiht der Creme etwas Bindung.
Wer möchte kann wie ich eine Hand voll Beeren pürieren und mit zur Creme geben. Dafür gebt Ihr einfach die hälfte der Creme in die Form, dann kommt das Fruchtpüree dazu und wird mit der zweiten Hälfte der Creme bedeckt.
Was Ihr für diese Cheesecake unbedingt braucht ist eine Springform* oder einen Tortenring*. Die Creme ist ja anfangs noch recht weich und behält die Form nur dann, wenn sie in einer Springform oder einem Tortenring einige Stunden durch kühlen kann.
So lange solltest Du den No Bake Cheesecake kalt stellen
Ich würde Euch auf jeden Fall empfehlen die Torte über Nacht oder für mindestens 6 Stunden kalt zu stellen.
Nach dem Kühlen entfernt Ihr vorsichtig den Tortenring oder die Springform und dekoriert die Torte nach Herzenslust mit frischen Früchten.
Die Dekoration des No Bake Cheesecake
Ich habe mit für Erdbeeren, Johannisbeeren und Physalis entschieden, toll wären aber auch Himbeeren, Stachelbeeren oder oder oder. Apropo Himbeeren kennst Du eigentlich meinen Himbeer Cheesecake schon?
Ich hoffe Euch läuft beim Anblick dieser Bilder genauso das Wasser im Mund zusammen wie mir.
Ich glaube ich gehe gleich noch einkaufen und weihe meine neue Küche mit diesem süßen kleinen No Bake Cheesecake ein. Wenn Ihr das Rezept auch ausprobiert, poste Eure Fotos auf Twitter oder Instagram unter #heissehimbeeren.
Du liebst Cheesecake? Wie wäre es mit diesem Erdbeer Cheesecake oder einem Lotus Cheesecake ohne backen?

Rezept bewerten:
Cremiger No Bake Cheesecake ohne Gelatine, mit vielen Früchten
Zusammenfassung
Kochutensilien
Zutaten
Zutaten:
- 100 g Löffelbisquit*
- 50 g Amarettini*
- 50 g Butter
- 500 g Frischkäse
- 100 g Quark
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Puderzucker
- 6 TL SanApart*
- 1 TL Vanilleextrakt* oder ein Päckchen Vanillezucker
- 200 g Erdbeeren
- 200 g Johannisbeeren
- 100 g Physalis
Anleitungen
- Löffelbiskuit und Amarettini mit der Küchenmaschine fein zerkrümeln oder in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz so lange drauf hauen bis feine Keksbrösel entstanden sind. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen. Die Masse hat die Konsistenz von feuchtem Sand.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Wenn Ihr einen Tortenrahmen verwendet, diesen auf 18 cm Durchmesser einstellen und ebenfalls mit Backpapier auskleiden. Die Keksmasse auf den Boden der Form geben, gleichmäßig verteilen und sehr gut fest drücken. Mit dem Boden eines Trinkglases geht es zum Beispiel sehr gut. Keksboden in den Kühlschrank stellen.
- Frischkäse und Quark zusammen mit 4 TL SanApart, Puderzucker und Vanille kurz aufschlagen. In der Zwischenzeit die Sahne mit den restlichen 2 TL SanApart ebenfalls steif schlagen und dann vorsichtig unter die Quark Frischkäse Creme heben.
- Eine Hand voll Beeren mit der Gabel zerdrücken oder kurz pürieren. Die hälfte der Creme auf den gekühlten Boden geben, die zerdrückten Beeren darüber verteilen und mit der zweiten Hälfte der Creme bedecken.
- Kuchen für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Nachdem der Kuchen gut durch gekühlt ist mit einem heißen Messer den Rahmen der Form lösen, vorsichtig das Backpapier entfernen und de Kuchen auf einen schönen Teller oder eine Tortenplatte setzen. Nach Herzenslust mit Beeren oder anderem Obst dekorieren.
Wie gutttt. Klasse Idea mit dem nobake
Liebe Annelie, danke für deine Tipps, ich werde sie beherzigen und mein Glück einfach nochmal versuchen!!
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Backen :)
Liebe Annelie! Ich habe heute ganz spontan diese köstliche Torte versuchen müssen. Da ich zuwenig Frischkäse hatte, habe ich mehr Topfen verwendet. Geschmacklich ist sie eine Wucht!!! Leider ist sie nach 6h Kühlung abgesunken. Woran kann es liegen dass sie nicht fest wurde? Die Aenderung beim Topfen?Acvh ja, Ich habe fettreduzierten Frischkäse verwendet, weil nur der vorhanden war. Könnte ich naechstes Mal mehr San Apart verwenden? Liebe Grüße Linda
Liebe Linda,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar :)
Es freut mich riesig, dass Dir die Torte schmeckt. Das sie eingesunken ist, tut mir sehr leid :(
Mehr San Apart ist auf jeden Fall eine gute Idee. Topfen hat einen deutlich höheren Wassergehalt als Frischkäse und fettarmer Frischkäse ist leider auch weniger Standfest als die Doppelrahmstufe. Ich würde das nächste Mal mit 9 TL San Apart arbeiten. Ansonsten kannst Du auch etwas Gelatine oder Agartine verwenden, damit die Masse fest wird. Ich lasse meine Kuchen außerdem gerne über Nacht im Kühlschrank. 6 Stunden reichen zwar in der Regel, ich gehe aber immer gerne auf Nummer sicher :)
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim backen!
Annelie