Schnelles Rezept für Bulgursalat mit Feta und Minze. Zubereitet in nur 15 Minuten ist dieser gesunde Salat die ideale Grillbeilage im Sommer.

Das Rezept kann ganz einfach vegan zubereitet werden. Durch aromatische Minze und würzigen Feta schmeckt der Bulgursalat leicht und erfrischend. Serviert mit Hummus und Pitabrot wird der zum schmackhaften Mittagessen an warmen Sommertagen und für die nächste Mittagspause.
Deshalb darf der Bulgursalat im Sommer nicht fehlen
- Bulgursalat ist die ideale Grillbeilage
- Das Rezept lässt sich ohne Weiteres vegan zubereiten
- Bulgursalat ist gesund und dank Gemüse und Kräutern im Rezept vollgepackt mit Vitaminen
- Du brauchst nur 15 Minuten für die Zubereitung
- Das Rezept ist vielseitig und kann nach Belieben abgewandelt werden
- Der Salat lässt sich sehr gut vorbereiten und transportieren

Was ist Bulgursalat?
Bulgur wird vor allem in der orientalischen und türkischen Küche verwendet. Er ist dort sogar mitunter Hauptnahrungsmittel. Hergestellt wird Bulgur* aus Weizen, der zunächst gegart und dann zerstoßen wird. Anschließend wird der Bulgur wieder getrocknet, abgepackt und so verkauft.
Diese Herstellung sorgt dafür, dass Bulgur in der heimischen Küche nur noch mit kochendem Wasser übergossen werden muss und dann ziehen, aber nicht mehr kochen muss. Denn er wurde bei der Herstellung bereits vorgegart.
Bulgursalat wiederum, ist die Weiterverarbeitung von gekochten Bulgur, mit verschiedenen Kräutern und Gemüsen der orientalischen Küche, zu einem schmackhaften Salat. Je nach Rezept kommen verschiedene Gemüse und Kräuter zum Einsatz. Für dieses Rezept verwenden wir unter anderem Minze, Feta und Granatapfel.

Diese 10 Zutaten brauchst Du für Bulgursalat mit Feta
- Bulgur
- Frisch und optional getrocknete Tomaten
- Gurke
- rote Zwiebel
- frische Petersilie
- Minze
- Granatapfel
- Zitrone
- Pinienkerne*
- Feta
Für das Dressing benötigst Du außerdem noch Olivenöl, Salz und Pfeffer. Das Olivenöl sollte von hoher Qualität sein, da es ein wichtiger Geschmackslieferant im Bulgursalat ist.

Wie gesund ist Bulgursalat?
Bulgur ist ballaststoffreich und lecker. Neben Bulgur enthält der Salat viel frisches Gemüse, Granatapfel und frische Kräuter. Das macht den ihn zu einer gesunden Beilage und Mahlzeit. Die ungefähren Nährwertangaben findest du ganz unten im Rezept.
Bestes Olivenöl im Dressing sorgt außerdem für eine Extraportion Spurenelemente und Vitamine.

Wie macht man Bulgursalat? Rezept in 3 Schritten
Schritt 1: Bulgur einweichen
Zunächst wird der Bulgur eingeweicht und vorbereitet. Dafür gibst Du ihn zusammen mit der doppelten Menge kochendem Wasser in eine Schüssel und lässt ihn dort zugedeckt etwa 15 Minuten quellen. Wer möchte, kann einen Teil des Wassers durch Gemüsebrühe ersetzen. Solltest du den Salat mit getrockneten Tomaten zubereiten und diese nicht in Öl eingelegt sein, solltest Du diese ebenfalls in kochendem Wasser kurz aufquellen lassen.

Schritt 2: Gemüse schneiden und Granatapfel vorbereiten
Während der Bulgur gart hast Du Zeit, das Gemüse vorzubereiten. Tomaten, Gurke und Zwiebeln werden in feine Stücke gehackt bzw. geviertelt. Die Kräuter werden ebenfalls fein gehackt. Der Granatapfel wird ausgepult. Das geht am besten in einer Schüssel mit kaltem Wasser. So vermeidest du Saftspritzer in auf Deiner Kleidung und in der Küche. Gemüse, Kräuter und Granatapfel gibst Du in eine große Schüssel.


Schritt 3: Dressing zubereiten und servieren
Der fertig gegarte Bulgur kommt ebenfalls in die Schüssel. Nun gibst Du Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu und schmeckst den Bulgursalat ab. Zum Schluss wird der Fetakäse über den Salat gekrümelt und die Pinienkerne darüber verteilt. Noch mal durchrühren und erneut abschmecken, schon kann der Bulgursalat serviert werden.

Wie lange hält sich Bulgursalat?
Einmal zubereitet hält sich Bulgursalat im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage. Wichtig ist, dass Du den Salat gut gekühlt aufbewahrst, damit der Fetakäse nicht schlecht wird und der Salat das Gemüse knackig und lecker bleibt.
Am besten verpackst Du ihn in eine luftdichte Dose, sodass der Bulgursalat im Kühlschrank auch nicht austrocknen kann. Die gute Lagerfähigkeit sorgt auch dafür, dass der Salat ideal als gesundes Mittagessen für die Arbeit geeignet ist und sich zu Grillabenden gut transportieren und mitnehmen lässt.

Was passt zu Bulgursalat?
Bulgursalat alleine ist das ideale schnelle Mittagessen für Homeoffice und Arbeit. Aber er eignet sich auch sehr gut als Beilage zum Grillen. Da der Bulgursalat, sofern Du den Fetakäse weglässt oder eine pflanzliche Alternative verwendest, komplett vegan ist, macht er sich auch gut auf dem Salatbuffet zum nächsten Grillfest.
Auch zu Falafel macht der Salat eine sehr gute Figur. Ebenso lecker schmeckt er zu Gyros oder gebratenem Fisch. Als Hauptgericht serviere ich den Bulgursalat sehr gerne mit Hummus und etwas Pitabrot.
Mehr Lieblings Salat Rezepte
Wenn du das Bulgursalat Rezept magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Salat Rezepte:
- Radieschen Salat
- Brokkoli Salat mit Apfel & Feta
- Tortellini Salat mit Pesto & Rucola
- Paprikasalat mit Feta
- Fenchel Orangen Salat
- Spargelsalat mit Erdbeeren & Feta
- Oder eine der 10 besten Salat Ideen!

Rezept bewerten:
Veggie Bulgursalat mit Feta & Minze
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für den Salat:
- 100 g Bulgur*
- 30 g getrocknete Tomaten* trocken oder in Öl
- ½ Gurke
- 100 g Cherrytomaten
- 1 rote Zwiebel
- 20 g Petersilie
- 20 g Minze
- ½ Granatapfel
Zum Servieren:
- 40 g Pinienkerne*
- 200 g Feta
Anleitungen
- Bulgur in eine Schüssel geben. Die doppelte Menge kochendes Wasser dazu geben. Schüssel mit einem Teller oder Deckel abdecken und 10 Minuten ziehen lassen. Getrocknete Tomaten, sofern diese nicht in Öl eingelegt sind, mit kochendem Wasser übergießen und ebenfalls 10 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit Tomaten vierteln, Gurke in kleine Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken. Petersilie und Minze fein hacken. Gemüse und Kräuter in eine Schüssel geben und vermengen.
- Granatapfel in einer Schüssel mit kaltem Wasser auspulen. Das Wasser vermeidet, dass sich Granatapfelsaft auf der Kleidung und in der Küche verteilt. Granatapfelkerne dann mit in die Schüssel geben. Den fertig gequollenen Bulgur dazugeben und getrocknete Tomaten fein hacken.
- Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken. Gut durchmischen. Zum Schluss Pinienkerne über den Bulgursalat streuen und Feta darüber krümeln.