Einfaches Rezept für zarte Rumkugeln wie früher vom Bäcker. Du brauchst nur 6 Zutaten für das Rezept und kannst die Rumkugeln in wenigen Minuten zubereiten. Je nach verwendetem Rum kannst du das Aroma der Rumkugeln selbst bestimmen und ganz unterschiedliche Rumkugeln zubereiten.
Zu Weihnachten dürfen diese Rumkugeln wie vom Bäcker nicht fehlen und machen sich auch sonst im Jahr hervorragend als Geschenk oder auf jedem Keksteller.
Rumkugeln wie früher im Überblick
- Das Rezept für Rumkugeln wie früher hat sich seit Omas Zeiten bewährt
- Du brauchst nur 6 Zutaten für das Rezept
- Verwende am besten sehr hochwertige Schokolade, dann werden die Rumkugeln besonder lecker
- Die Zubereitung ist simpel und dauert nur wenige Minuten
- Du kannst das Rezept auch für Cognac- oder Whiskeykugeln verwenden
- Die Rumkugeln sind lange haltbar
- Sie sind das ideale, selbst gemachte Geschenk
Diese Zutaten brauchst du für Rumkugeln wie früher
- Butter
- Puderzucker
- Zartbitter Kuvertüre
- Vollmilch Kuvertüre
- Rum
- Schokostreusel
Was den Rum betrifft, hast du freie Auswahl. Wir haben vier verschiedene Versionen der Rumkugeln wie früher zubereitet:
Auch Whiskey oder Brandy macht sich sehr gut in diesem Rezept. Damit man die Rumkugeln später noch unterscheiden kann, werden sie je nach Sorte in verschiedenen Streuseln gewälzt:
- Brauner Rum: Zartbitter Schokostreusel
- Ananas Rum: Goldene Zuckerstreusel
- Kokos Rum: Kokosflocken
- Cognac: Vollmilch Schokostreusel
Rumkugeln wie vom Bäcker in 3 Schritten
Schritt 1: Schokoladen-Ganache zubereiten
Zunächst wird die Schokoladen Ganache zubereitet, die die Basis für die Rumkugeln wie vom Bäcker bildet. Zartbitter- und Vollmilch Schokolade werden über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen. Achtung, die Schokolade sollte nicht wärmer als 45 °C werden.
Derweil verrührst du Butter und Puderzucker zu einer geschmeidigen Creme. Mische die geschmolzene Schokolade unter und gib Rum oder einen anderen Schnaps nach Wunsch dazu. Sobald alles zu einer glatten Masse verrührt ist, darf diese mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Schritt 2: Rumkugeln formen
Sobald die Masse fest geworden ist und etwa die Konsistenz von Frischkäse hat, kannst du beginnen, sie zu portionieren und Kugeln daraus zu rollen.
Wenn du die Rumkugeln Masse über Nacht oder länger im Kühlschrank gelagert hast, solltest du sie vor der Verarbeitung mindestens 1 Stunde, gerne länger bei Zimmertemperatur warm werden lassen, das Formen der Rumkugeln gelingt sonst nicht.
Was die Größe der Rumkugeln wie früher betrifft, sind 10 g – 20 g ideal. Das entspricht etwa der Größe einer Walnuss oder Kastanie.
Schritt 3: Rumkugeln in Streuseln rollen und servieren
Die geformten Rumkugeln werden nun noch ganz nach Belieben in Streuseln gerollt. Klassisch sind hierfür Schokostreusel in Zartbitter oder Vollmilch, je nach verwendetem Alkohol und Vorliebe kannst du aber auch Kakaopulver, Zuckerstreusel, Kokosflocken und Co verwenden.
Wie lagert man die fertigen Rumkugeln am besten?
Wichtig bei der Lagerung der zarten Rumkugeln ist, dass sie nicht austrocknen. Deshalb solltest du sie in einer luftdicht schließenden Dose oder Box lagern. Ich verwende gerne etwas Backpapier oder Butterbrotpapier, um die Rumkugeln wie vom Bäcker in getrennten Lagen in der Box zu lagern. Das schützt sie zusätzlich und verhindert, dass sich die Streusel abreiben.
Wie lange halten die Rumkugeln?
An einem kühlen, trockenen Ort halten die Rumkugeln ohne Weiteres 3-4 Wochen. Noch länger ist die Haltbarkeit, wenn du die Rumkugeln im Kühlschrank aufbewahrst. Dann solltest du jedoch darauf achten, dass du sie etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nimmst. Nur dann sind die Rumkugeln wie früher zart und haben die perfekte Konsistenz.
Lesetipp:
- 21 Plätzchen Rezepte, die Dich in Weihnachtsstimmung versetzen
- Die 5 Weltbesten Walnussplätzchen von Oma aus 1 Teig
- Das saftigste Original Früchtebrot Rezept von Oma
- Omas geheimes Plätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Plätzchen
Rezept bewerten:
4 Rumkugeln wie früher vom Bäcker
Zusammenfassung
Zutaten
- 100 g Butter sehr weich
- 100 g Puderzucker
- 200 g Kuvertüre Zartbiter
- 100 g Kuvertüre Vollmilch
- 60 ml Rum* oder Cognac oder Whiskey
- 200 g Schokostreusel*
Anleitungen
- Kuvertüren in einer Schüssel in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad schmelzen.
- Derweil in einer Schüssel Butter und Puderzucker cremig rühren bis die Masse hell und fluffig ist. Mit der geschmolzenen Schokolade vermengen und den Rum oder Cognac dazugeben. Gut unterrühren und die Masse für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Wenn die Masse über Nacht im Kühlschrank stand, etwa 1 Stunde vor dem Formen der Rumkugeln die Masse aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie wieder geschmeidiger wird. Dann etwa 15 g schwere Kugeln aus der Masse formen.
- Die Rumkugeln in Schokostreuseln, Kokosflocken oder Zuckerstreuseln wälzen. In eine Dose oder Schachtel geben und an einem kühlen Ort bis zum Servieren lagern.
Notizen
- Cognas – Vollmilch Streusel
- Spiced Rum – Zartbitter Streusel
- Ananas Rum – goldene Zuckerstreusel
- Kokos Rum – Kokos Flocken