Startseite · Backrezepte · Kuchen · Omas weihnachtlichen Baumkuchen selber machen

Omas weihnachtlichen Baumkuchen selber machen

von Annelie

Baumkuchen selber machen ist mit diesem Rezept ganz einfach. Die Zubereitung dauert wenig als eine Stunde und du brauchst nur wenige Zutaten. Die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung mit Video macht es ganz einfach möglich, den saftigsten Baumkuchen selbst zu machen. 

Omas baumkuchen zu Weihnachten selber machen.

Baumkuchen gehört zu Weihnachten wie Stollen und Lebkuchen. Auf Weihnachtsmärkten sieht man die Baumkuchenbäcker, die den zarten, saftigen Baumkuchen auf langen, rotierenden Stangen vor Heizplatten backen. Das fertige Gebäck zergeht auf der Zunge. Die Schokoladenglasur macht den Baumkuchen dabei noch unwiderstehlicher. 

Ein selbstgemachter Baumkuchen steht auf einem Teller.

Zu Hause kannst du Baumkuchen ganz ohne Spezialequipment und ohne großen Zeitaufwand backen! Du brauchst nur wenige Zutaten und ca. eine Stunde Zeit. Ein Backofen mit Grillfunktion ist außerdem nötig. Da du beim Baumkuchen Backen für gut 30 Minuten am Backofen stehst und alle paar Minuten eine Schicht Teig aufträgst, empfehlen wir außerdem Weihnachtsmusik oder ein Weihnachtshörbuch in der Küche, um dich so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen. 

Baumkuchen selber machen im Überblick

  • Supersaftiger Baumkuchen
  • Ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung 
  • Du brauchst kein spezielles Equipment für das Rezept 
  • Die Zutaten für um Baumkuchen selber zu machen, hast du immer zu Hause 
  • Die Zubereitung dauert weniger als eine Stunde 
  • Der Baumkuchen hält mehrere Tage und kann eingefroren werden
  • Du kannst das Rezept mit Amaretto oder alkoholfrei zubereiten 
Ein Stück baumkuchen zu weihnachten.

Diese 10 Zutaten brauchst du für den Baumkuchen zu Weihnachten 

  1. Marzipan
  2. Amaretto oder Rum
  3. Eier
  4. Butter
  5. Zucker
  6. Weizenmehl
  7. Speisestärke
  8. Backpulver
  9. Schokolade 
  10. Schlagsahne 
Alle Zutaten für das Rezept.

Etwas Vanilleextrakt und Salz aus der Vorratskammer runden den Baumkuchen geschmacklich ab. Anstelle von Amaretto kannst du auch braunen Rum oder Cognac verwenden. Wer keinen Alkohol verwenden möchte, der ersetzt ihn einfach durch dieselbe Menge Apfelsaft. 

Baumkuchen selber machen in 3 Schritten 

Schritt 1: Teig zubereiten 

Marzipan und Amaretto werden geschmolzen.

Los geht es damit, den Teig für den Baumkuchen zu Weihnachten zuzubereiten. Dafür werden Marzipan und Amaretto zu einer Paste verarbeitet. Das funktioniert am besten, wenn das Marzipan etwas warm gemacht wird. Stelle die Mischung deshalb in die Mikrowelle oder auf ein Wasserbad, bis das Marzipan sich glatt rühren lässt. 

Die Eier werden getrennt und zu Eischnee aufgeschlagen.

Die Eier werden getrennt, dann die Eiweiß steif aufgeschlagen. In einer großen Rührschüssel vermengst du Eigelb, Butter und Zucker und schlägst die Masse weißcremig auf. Dazu kommt die Marzipan-Mischung. Nun werden abwechselnd die trockenen Zutaten und der Eischnee unter den Teig gehoben. Teile die trockenen Zutaten und den Eischnee dafür in jeweils zwei Portionen auf. 

Der Teig wird mit dem Eischnee verrührt.

Schritt 2: Baumkuchen selber backen 

Gebacken wird der Baumkuchen unter dem Grill des Backofens. Vorheizen musst du den Ofen dafür nicht, es kann nur sein, dass der erste Boden etwas mehr als die üblichen 3 Minuten benötigt. Bau dir am Backofen eine Baumkuchenstation auf, denn alle 3 Minuten kommt die nächste Teigschicht auf den Kuchen, die du schnell glatt streichen musst, bevor der Kuchen erneut für 3 Minuten bäckt.

Die Schichten des Baumkuchens werden Schicht für Schicht gebacken.

Am besten geht das mit einer Winkelpalette oder einem Teigschaber. Zum Portionieren des Teiges kannst du Esslöffel verwenden, ich verwende jedoch besonders gerne einen Eisportionierer. So werden die einzelnen Schichten sehr gleichmäßig. 

Die Einschubhöhe im Backofen, die Backtemperatur und die exakte Backzeit pro Boden können von Ofen zu Ofen variieren und hängen auch davon ab, wie dick deine Schichten sind und wie voll die Backform bereits ist. Wirf deshalb nach ca. 2 Minuten jeweils einen Blick in den Backofen und entscheide, wie lange der Boden noch backen muss. 

Falls ein Boden etwas zu dunkel wird, ist das kein Beinbruch. Mach einfach weiter mit den nächsten Böden, die zu dunkle Schicht fällt später nicht auf und macht sich auch Geschmacklich nicht bemerkbar. 

Schritt 3: Baumkuchen glasieren und dekorieren 

Der Baumkuchen wird gebacken und mit Schokolade eingestrichen.

Wenn der Baumkuchen fertig gebacken ist, darf er komplett abkühlen. Sollte er auf der Oberseite etwas uneben sein, kannst du ihn nach dem Abkühlen etwas zuschneiden. Der Baumkuchen wird dann mit einer Schokoladenganache glasiert.

Dafür schmilzt du Schokolade und Sahne über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle und streichst den Baumkuchen dann mit der Ganach ein. Wer mag, dekoriert den selbst gemachten Baumkuchen mit einigen Schokostreuseln. Wenn die Glasur fest geworden ist, kannst du den Baumkuchen anschneiden und servieren. 

Wie lagert man den Baumkuchen? 

Der fertige Baumkuchen, serviert auf einem weihnachtlich gedeckten Tisch.

Am besten lagerst du den Baumkuchen unter einer Tortenglocke*. So hält er sich mehrere Tage und trocknet nicht aus. Einzelne Stücke kannst du auch in einer Keksdose lagern. Solltest du das Rezept als Baumkuchenspitzen zubereiten, lagerst du sie am besten in einer großen Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort. 

Baumkuchen muss nicht zwingend im Kühlschrank gelagert werden, hält sich aber länger, wenn du ihn in den Kühlschrank stellst. 

Hält der Baumkuchen bis Weihnachten? 

Ein Stück selbstgemachter Baumkuchen.

Der Baumkuchen hält an einem kühlen, trockenen Ort unter einer Tortenglocke etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank kannst du den Baumkuchen 5-6 Tage lagern. 

Wer den Baumkuchen bis Weihnachten lagern möchte, kann ihn im Ganzen oder stückweise einfrieren. Im Eisfach hält der Kuchen ohne Weiteres 2-3 Monate.

Lesetipp:

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Omas Baumkuchen selber machen

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 45 Min.
Ergibt 16 Stücke

Zusammenfassung

Baumkuchen selber machen ist mit diesem Rezept ganz einfach. Die Zubereitung dauert wenig als eine Stunde und du brauchst nur wenige Zutaten. Die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung mit Video macht es ganz einfach möglich, den saftigsten Baumkuchen selbst zu machen.

Zutaten  

Ergibt: 26cm round

Zutaten für den Teig:

  • 100 g Marzipan* Rohmasse
  • 3 EL Amaretto*
  • 6 Eier Bio, Größe M oder L
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter zimmerwarm
  • 250 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt*
  • 150 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 100 g Speisestärke
  • 15 g Backpulver*

Zutaten für die Glasur:

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Eine runde Backform mit 26 cm Durchmesser mit Butter bestreichen und den Boden mit Backpapier auslegen. Marzipan und Amaretto in eine Schüssel geben. Auf dem Wasserbad oder in der Mikrowelle kurz erwärmen und zu einer cremigen Paste verrühren.
  • Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen. Eigelb mit Butter, Zucker und Vanilleextrakt für ca. 5 Minuten zu einer luftigen Masse aufschlagen. Marzipanmasse zur Eigelbmasse geben und unterrühren.
  • Nun Weizenmehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Eigelbmasse geben. Zunächst nur die Hälfte der Mehlmischung dazugeben und unterrühren. Die Hälfte des Eischnees zur Eigelbmasse geben und unterheben. Nun die restliche Mehlmischung unterheben und zum Schluss den übrigen Eischnee vorsichtig unterheben.
  • 2-3 EL Teig in die Form geben und glatt streichen. Den Backofen 220 °C Grill stellen und die Backform auf die mittlere Stufe des Ofens stellen. Für ca. 3 Minuten backen, dann die nächsten 2-3 EL Teig in die Form geben, glatt streichen und ebenfalls für ca. 3 Minuten backen. So weiter verfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  • Baumkuchen komplett abkühlen lassen. Für die Glasur Schlagsahne und Schokolade in eine Schüssel geben, auf dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Den Baumkuchen damit einstreichen. Nach Wunsch mit einigen Schokostreuseln bestreuen. Glasur trocknen lassen und den Kuchen bis zum Servieren unter einer Kuchenglocke an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Noch länger ist der Baumkuchen im Kühlschrank haltbar.

Notizen

  1. Hinweise zum Backen: Der Teig kann sehr schnell zu dunkel werden. Es wird ein paar Lagen brauchen, bis du die richtige Temperatur und die richtige Backzeit herausgefunden hast. Auch mit der Einschubhöhe im Backofen kannst du experimentieren. Am besten wirfst jeweils nach 2 Minuten einen Blick in den Backofen und entscheidest die weitere Backzeit anhand des Bräunungsgrades.
    Wenn der Kuchen in der Form höher wird, kann es sein, dass du den Kuchen eine Schiene tiefer in den Backofen stellen musst, um den Abstand zum Grill gleich zu halten.
    Falls eine Teigschicht zu dunkel gerät, ist das kein Problem. Mach einfach weiter mit dem Backen. Die dunkle Schicht sieht man später nicht und sie fällt auch geschmacklich nicht ins Gewicht.
  2. Alternativen zu Amaretto: Anstelle von Amaretto kannst du für den Baumkuchen auch braunen Rum verwenden. Wer den Kuchen alkoholfrei halten möchte, verwendet Apfelsaft.
  3. Baumkuchenspitzen: Du kannst den Baumkuchen anstatt in einer runden Backform auch auf einem Backblech backen. Nach dem Backen schneidest du den Blechkuchen dann in Häppchen und tunkst sie in geschmolzene Schokolade. Je nach Größe des Backblechs solltest du das Rezept verdoppeln.
  4. Lagerung: Der Kuchen hält unter einer Kuchenglocke an einem kühlen, trockenen Ort 3-4 Tage. Im Kühlschrank kannst du den Kuchen auf dieselbe Art 5-6 Tage lagern. Der Baumkuchen kann ebenfalls im Ganzen oder Stückweise eingefroren werden. Im Eisfach hält der Kuchen ohne Probleme 2-3 Monate.
Mehr Veggie Soulfood?Abonniere den YouTube Kanal
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

2 Gedanken zu „Omas weihnachtlichen Baumkuchen selber machen“

  1. Dieser Kuchen ist der Hammer! Er hat bei uns leider keine 24 Stunden überlebt, weil die ganze Familie nicht genug bekommen konnte. Ich habe die Ganache noch mit einer halben Tüte Lebkuchengewürz angereichert! Vielen Dank auch für den Tip, dass der Kuchen unterschiedliche Einschubhöhen braucht, dadurch war ich vorbereitet, dass das passiert! Dieses Rezept kommt in mein persönliches Backbuch!

    Antworten
    • Vielen vielen Dank für das Lob liebe Stephanie! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gelungen ist und meine Tipps hilfreich waren :) Bei uns überlebt der Kuchen (leider) auch selten länger :D der Tipp mit dem Lebkuchengewürz ist super!

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung