Mit diesem Rezept kannst du die leckersten Antipasti Teller ganz einfach selbst zubereiten. Die perfekte Anti Pasti Platte ist die ideale Wahl für einen entspannten Abend mit Freunden, als Vorspeise zum Grillen oder für ein Picknick. Um die Frage zu beantworten, was auf einen Antipasti Teller gehört, musst du das Grundkonzept kennen. Wichtig ist dabei vor allem die Zusammenstellung der verschiedenen Elemente. So schaffst Du Abwechslung auf der Anti Pasti Platte und sorgst dafür, dass für alle das Richtige dabei ist.
Was gehört auf einen Antipasti Teller?
Antipasti Teller bieten beinahe unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten, denn nicht nur die italienische Küche hat viel zu Bieten. Auch in der Griechischen-, orientalischen oder spanischen Küche kennt man Antipasti. Dort heißen sie dann Tapas oder Mezze, das Prinzip bleibt aber immer dasselbe.
Deshalb kannst du deinem Antipasti Teller ein beliebiges Motto geben. Denkbar sind verschiedene Landesthemen. Falafel, Harissa, Hummus und gegrilltes Gemüse für eine eher orientalische Antipasti Platte. Gefüllte Weinblätter, Oliven und Feta für eine griechische Antipasti Platte und so weiter.
Italienische Antipasti Platte: 5 Grundkomponenten
Gemüse
Egal ob frisch, gegrillt oder eingelegt. Gemüse gehört zu jedem guten Antipasti Teller. Dabei wechsle ich gerne zwischen salzigeren Gemüsen, wie zum Beispiel Oliven oder eingelegten Gurken und etwas neutralerem Gemüse wie gegrillter Zucchini und Aubergine ab.
Obst
Eine süße Komponente gehört für mich immer auf einen Antipasti Teller fehlen. Eine fruchtige süße harmoniert herrlich mit salzigen Komponenten wie Käse oder Oliven. Je nach Thema der Antipasti Platte und Jahreszeit kannst Du Weintrauben, Granatapfel, frische Beeren oder auch Apfelspalten oder frische Birne mit auf die Antipasti Platte legen.
Etwas cremiges
Etwas zum Dippen, zum Bestreichen für die Cracker und als Unterlage für das gegrillte Gemüse sollte auch mit von der Partie sein. Je nach Vorliebe kann das Frischkäse, Hummus, Baba Ganoush, Feta Dip, Ajvar sein. Ich biete gerne eine vegetarische und eine vegane Variante, um ein bisschen Abwechslung zu bieten.
Käse oder anderes Eiweis
Ein Käse, wenn Du es nicht vegetarisch möchtest gerne auch eine bisschen Schinken, Salami oder eingelegter Fisch sollte auch immer Teil eines Antipasti Tellers sein. Auf unserer italienische Antipasti Platte ist Parmesan der Käse der Wahl. Er ist wunderbar aromatisch, schmilzt aber nicht, sollte der Antipasti Teller doch mal länger im Warmen stehen. Immer gut funktionieren außerdem Fetakäse (gerne auch eingelegt), Räucherschinken, Salami, eingelegte Makrele oder feste Ziegenkäse.
Brot und Cracker
Natürlich brauchen all diese Dinge auch eine Unterlage, mit der sie verspeist werden. Ich biete gerne eine Variation aus Crackern und Brot an. Für diese italienische Antipasti-Platte habe ich mich für Pitabrot, Grissini und Olivencracker entschieden. Baguette oder Focaccia ist natürlich immer eine gute Wahl. Auch getoastetes Sauerteigbrot kann eine tolle Beilage zur Antipasti Platte sein.
Antipasti Teller selber machen, so gehts
Wenn du deine Komponenten für den Antipasti Teller ausgesucht hast, musst du sie nur noch auf einem großen Brett oder einer großen Servierplatte hübsch anrichten. Antipasti eignen sich sehr gut zum Vorbereiten, denn du kannst die einzelnen Komponenten vorab zubereiten und musst sie dann später nur noch hübsch anrichten.
Italienische Antipasti Platte selber machen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Gegrilltes Gemüse:
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- Olivenöl
Antipasti:
- Gegrilltes Gemüse
- 200 g Eingelegte Oliven
- 200 g Eingelegte Artischocken
- Gefüllte Peperoni
- 1 Rispe Cherrytomaten
- 1 Rispe Weintrauben
- 1/2 Granatapfel
- 200 g Hummus
- 200 g Frischkäse
- 200 g Parmesan
- 2 kleine Päckchen Grissini
- 1 Hand voll Cracker
- 1 frisches Baguette
Kochutensilien
- Grillpfanne
Anleitung
- Gemüse in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Derweil die Grillpfanne vorheizen. Das Gemüse von beiden Seiten her ohne Öl grillen. Danach mit Salz und Olivenöl würzen.
- Ein großes Holzbrett vorbereiten. Darauf das gegrillte Gemüse anrichten. Die Oliven in eine Schüssel füllen und in die Mitte der Platte stellen. Frischkäse ebenfalls in eine Schüssel geben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer garnieren. Hummus in einem großen Klecks aufs Bett geben und mit Olivenöl garnieren. Die restlichen Elemente der Antipasti Platte auf und um das Brett herum anrichten.
- Am Besten in Gesellschaft guter Freunde genießen.
Tipps
- Orientalische Antipasti Platte mit Hummus, Falafel, Fetakäse, Pitabrot, Oliven, Sumac und Granatapfel
- Griechische Antipasti Platte mit Fetakäse, eingelegte Weinblätter, Oliven, gefüllte Paprika, Tomaten, Tzatziki
- Italienische Antipasti Platte mit Parmesan, Oliven, Weintrauben, Ricotta, Grissini
Vielen Dank für diese inspirierende und genussvolle Darstellung – ich kann es kaum erwarten, meine eigenen Geschmacksknospen auf diese köstliche Reise zu schicken!
Tolles Video