Diese Woche zeige ich Euch im Video wie Ihr die ultimativen Herbstaromen Apfel und Zimt in leckere Apfel Zimt Cupcakes verwandelt.
Ich finde nichts schmeckt so lecker nach Herbst, wie die Kombination aus Apfel & Zimt. Egal ob im Apfelkuchen, Apfel Mirror Glaze oder als Bratapfel Rezept mit Marzipan.
Zweimal Apfel für unsere Cupcakes
Äpfel enthalten unsere Cupcakes übrigens gleich zweimal. Wie haben nämlich zum einen frische Apfelstückchen im Teig und zum anderen füllen wir die fertig gebackenen Cupcakes später mit Apfelmus.
Das macht den Cupcake herrlich saftig und sehr sehr fruchtig. Einfach unschlagbar. Während ihr hier übrigens in aller Ruhe das Video schaut ist bei mir richtig was los.
Ich bin nämlich seit gestern in London und darf die Stadt erkunden. Heute war ich auf dem Borough Market und vor dem Abendessen werden wir noch ein bisschen Shoppen gehen.
Wenn Ihr mir auf meinen Abenteuern in London folgen wollt empfehle ich, mir auf Instagram zu folgen.
In meinen Instagram Storys nehme ich Euch mir auf meine Erkundungstouren. Morgen verbringe ich den Tag dann im Tower und schaue mir die Kronjuwelen an.
Obwohl das schon ein dritter Besuch in London ist habe ich die nämlich bisher noch nicht gesehen. Ich freu mich schon!
Nun aber erst mal zurück zum Video. Der Teig für die Cupcakes basiert auf meinem liebsten Standard Rührteig. Dieses mal geben wir zum Teig aber feingewürfelten Apfel und Zimt, wie bei den saftigen Apfel Zimt Muffins.
Welchen Apfel sollte ich für die Cupcakes nutzen?
Am besten eignet sich ein säuerlicher, fester Apfel wie zum Beispiel Boskop oder auch Cox oder sogar Pink Lady funktioniert.
Was das Apfelmus zum Füllen der Cupcakes betrifft könnt Ihr entweder selbst Äpfel mit ein bisschen Zucker kochen und durch ein Sieb streichen oder gekauftes Apfelmus verwenden. Beides funktioniert einwandfrei.
So dekorierst Du die Apfel Zimt Cupcakes
Das letzte Finish erhalten unsere Cupcakes dann mit einer Mascarpone Zimt Creme. Super cremig und sehr sehr lecker. Eine kleine Apfelscheibe und ein paar goldene Glitzerstreusel und fertig sind die super leckeren Apfel Zimt Muffins.
Ich finde, sie sehen sehr spektakulär aus, sind aber tatsächlich recht unkompliziert in der Herstellung und ein absoluter „Publikumsliebling“ .
Wie immer gibt’s jetzt das ganze Rezept zum Ausdrucken und nachlesen für Euch.
Tipp: Du liebst Cupcakes und Muffins? Dann teste mal diese Bananen Nuss Muffins.

Rezept bewerten:
Die leckersten Apfel Zimt Cupcakes mit sahniger Mascarpone Creme
Zusammenfassung
Zutaten
Für die Cupcakes:
- 125 g weiche Butter
- 125 g brauner Zucker*
- 125 g Mehl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver*
- 1 Prise Salz
- 150 g fein gewürfelter Apfel
Für die Creme und die Füllung:
Für die Dekoration:
- Apfelscheiben frisch oder getrocknet
- goldene Zuckerstreusel*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Braunen Zucker, Butter, Mehl, Backpulver, Salz und Eier in eine Schüssel geben und eine Minute lang zu einem glatten Teig aufschlagen. Zimt und Apfel dazu geben und unterrühren. Ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und die Förmchen zu je 2/3 bis 3/4 befüllen.
- Die Cupcakes bei 170 °C ca. 20 Minuten backen. Sie sind fertig wenn sie bei Berührung zurück springen. Die Cupcakes vollständig auskühlen lassen und mit einem Apfelentkerner die Mitte der Cupcakes ausstechen. Darauf achten, dass der Cupcake nicht durchstochen wird. Apfelmus in einen Einweg Spritzbeutel füllen und die Mulden in den Cupcakes damit befüllen.
- Für die Creme Sahne, Mascarpone, Zimt, Puderzucker und SanApart steif aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cupcakes geben. Mit Apfelscheiben und goldenen Streuseln dekorieren. Bis zum servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Ich möchte die Cupcakes zum Geburtstag meines Sohnes machen.
Kann ich sie auch 1 Tag vorher komplett fertig machen und im kühlschrank lagern?
Liebe Jennifer,
bitte entschuldige die späte Antwort, ich hatte keinen Zugriff auf einen Computer. Ja, du kannst die Cupcakes ohne Weiteres 1 Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Süßes Video
Sehr gelungenes Video
So cupcakes sind gebacken habe ein Drittel durch Vollkorn ersetzt und funktioniert gut. Habe noch einen Schluck Milch dazu.
Allerdings sind die cupcakes nach dem Abkühlen etwas klebrig gewesen und trotz Backpulver doch sehr niedrig geblieben??? Eigentlich bin ich gar nicht so schlecht im Backen, aber da weiß ich nicht ganz was falsch gelaufen ist.
Na ja vielleicht einfach noch mal machen
Vielen lieben Dank schon mal und einen schönen Sonntag noch.
Lieben Gruß
Anja
Liebe Anja,
jedes Rezept mit Früchten darin kann schnell tückisch werden weil die Früchte beim backen viel Flüssigkeit verlieren. Je nach verwendeter Apfelsorte kann es also sein dass man mehr oder weniger Frucht benötigt.
Mein Tipp fürs nächste mal wäre bei gleicher Apfelsorte ein bisschen weniger Früchte zu nehmen und es nochmal zu versuchen. Es macht übrigens auch nichts wenn der Teig vor dem backen etwas fest wirkt weil der Saft der Äpfel ja beim backen austritt.
Ich wünsche dir auch noch einen tollen Sonntag :)
Liebe Grüße,
Annelie
Hey Hallo ich verwende zum Backen nur noch Dinkelmehl 630. Jetzt habe ich aber zufällig noch Dinkelvollkornmehl da und wollte fragen,ob ich einen Teil des Mehles dadurch ersetzen kann?
Wollte nachher die cupcakes ausprobieren
Liebe Anja,
du kannst gerne einen Teil des Mehles oder auch alles durch Vollkorn ersetzen. Die Kombination aus Äpfel und Zimt verträgt das wunderbar. Oder du nimmst halb Dinkel und halb Vollkorn. Berichte mir gerne wie es gelungen ist
Ganz liebe Grüße
Annelie