Unkompliziertes Rezept für eine leckere und hübsche Geburtstagstorte zum 1. Geburtstag. Dank Limettenböden und Himbeercreme sieht diese Torte nicht nur hervorragend aus, sie schmeckt auch grandios!
Zum Geburtstag darf es natürlich auch in Sachen Kuchen etwas Besonderes sein! Genau aus diesem Grund ist 2016 diese fruchtige Limetten-Himbeer Torte zum ersten Geburtstag von Heisse Himbeeren entstanden. Sie gehört bis heute zu meinen Lieblingen!
Dank fruchtiger Limettenböden und einer herrlichen Himbeer-Quark Creme ist die Torte saftig, aromatisch und schmeckt schön leicht. Was die Zutaten betrifft, brauchst du bis auf Limetten Curd nichts Ungewöhnliches – und den kannst du ganz einfach selbst zubereiten. Das Rezept findest du weiter unten.
Nach dem ersten Rezept – Vanilleeis mit Heissen Himbeeren – entstanden über die Jahre die unterschiedlichsten Geburtstagstorten. Schokoladig, ganz klassisch mit Vanillecreme oder mit Beere und Nüssen oder als Zahlentorte. Auch zweistöckige Torten finden sich in der Sammlung, die jedes Jahr um eine weitere Geburtstagstorte wachsen darf. Vielen Dank, dass du als Leser:in das möglich machst.
Diese Zutaten brauchst du für die Geburtstagstorte 1 Jahr
- Mehl, Zucker, Butter, Eier und Backpulver bilden die Basis für den Kuchen. Außerdem enthält der Teig etwas Natron, das wir anstelle von Backpulver verwenden, weil der Teig durch die Limetten recht viel Säure enthält.
- Limetten und Lebensmittelfarbe sorgen für ein tolles Aroma und eine herrliche Farbe. Die Lebensmittelfarbe ist optional, sie sorgt lediglich für ein intensiveres Grün der Kuchenböden, wirkt sich aber nicht auf den Geschmack aus.
- Limetten Curd ist eine Variante des britischen Lemon Curd. Dabei handelt es sich um einen cremigen Zitronenaufstrich. Wie du ihn ganz einfach selbst machst, erfährst du weiter unten im Rezept.
- Quark, Puderzucker und Schlagsahne ergeben die luftige Creme. Etwas SanApart sorgt für Stabilität.
- Himbeeren verleihen der Creme ihre hübsche rosa Farbe und ein tolles Aroma.
- Zuckerstreusel kannst du ganz nach Herzenslust für die Dekoration verwenden.
So bereitest du die Torte zum 1. Geburtstag zu
Schritt 1: Kuchenböden zubereiten
- Gib Butter, Zucker, Mehl, Eier, Backpulver und Natron zusammen mit Limettenabrieb und Saft in eine Rührschüssel.
- Schlage aus den Zutaten eine Minute lang einen luftigen Teig. Füge nach Bedarf die Lebensmittelfarbe hinzu.
- Verteile den Teig auf zwei Backformen mit 18 cm Durchmesser und backe die Böden im vorgeheizten Backofen.
Schritt 2: Creme zubereiten und Torte füllen
- Halbiere die Tortenböden waagerecht und entferne die Backkuppel.
- Schlage Quark, Schlagsahne und Puderzucker mit SanApart luftig auf. Zerdrücke die Himbeeren mit einer Gabel und rühre sie unter die Creme.
- Lege den ersten Boden auf deine Tortenplatte. Gib einen Klecks Creme darauf und verstreiche ihn. Verteile in der Mitte etwas Limetten Curd. Verfahre so mit den weiteren Tortenböden.
- Streiche die Torte rundherum mit einer sehr dünnen Schicht Creme ein, um die Krümel einzuschließen. Kühle die Torte etwa 30 Minuten.
Schritt 3: Torte dekorieren
- Bestreiche die Torte mit der restlichen Creme und streiche sie glatt.
- Dekoriere die Torte mit der restlichen Creme und einem Spritzbeutel.
- Verfeinere sie nach Herzenslust mit Zuckerstreuseln, Geburtstagskerzen und weiterer Dekoration.
Kann man den Geburtstagstorte zum 1. Geburtstag vorbereiten?
Vor allem zu Geburtstagen ist es wichtig, dass der Geburtstagstorte bereits im Voraus fertig ist und du so viel Zeit für deine Gäste hast. Deshalb eignet sich mein Kuchen zum ersten Geburtstag hervorragend dafür, ihm bereits einige Stunden vorher fertigzustellen.
Ich plane für Geburtstagstorte meist sogar drei Tage ein. Am ersten Tag backe ich die Böden, am zweiten Tag fülle ich die Torte und am dritten Tag, dekoriere ich die Torte etwa 2 Stunden, bevor die Gäste kommen. Die restliche Torte hält sich im Kühlschrank übrigens problemlos 2-3 Tage.
Geburtstagstorte zum 1. Geburtstag selber machen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Der Boden
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 Limetten
- Lebensmittelfarbe in Grün und Gelb
Füllung und Creme
- 4 EL Limetten Curd
- 50 g Himbeeren
- 500 g Quark
- 50 g Puderzucker
- 200 g Schlagsahne
- 6 TL SanApart
- Lebensmittelfarbe Pink
- Zuckerstreusel
Limetten Curd:
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 200 g Zucker
- 4 Limetten
- 100 g Butter
Kochutensilien
- 1 Reibe fein
- 2 Backformen rund 18 cm Durchmesser
- 1 Spritzbeutel mit Sterntüllen
- Winkelpalette
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die beiden Springformen mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln bestäuben. Die Schale der Limetten mit einer feinen Reibe abreiben und den Saft auspressen.
- Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver und Natron in die Rührschüssel Sieben. Butter, Eier und Limettenschale dazu geben und alles für 1 Minute mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät kräftig aufschlagen. Limettensaft dazu geben und nochmals kurz rühren. Lebensmittelfarben zufügen bis der Teig eine limettengrüne Farbe hat. Ich empfehle Pastenfarben, da flüssige Lebensmittelfarben dem Teig zu viel Feuchtigkeit geben. Teig gleichmäßig auf beide Formen verteilen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze 30-40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen.
- Die Böden nach dem backen in der Form abkühlen lassen. Dann aus den Formen nehmen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wenn Ihr den Limetten Curd selbst macht, diesen am besten auch am Abend vorher vorbereiten.
Exkurs Limetten Curd:
- Die Schale der Limetten abreiben und den Saft auspressen. Eier und Eigelb zusammen mit allen Zutaten außer der Butter in eine Schüssel geben. Schüssel auf ein Wasserbad stellen. Wasser zum kochen bringen und bei gleichmäßiger Hitze und ständigem Rühren eindicken lassen. Dies dauert ca. 10-20 Minuten. Die eingedickte Creme durch ein feines Sieb streichen. Butter in kleinen flocken unter die Creme rühren und in ein Einweckglas füllen. Im Kühlschrank kalt stellen.
Torte Füllen:
- Die Tortenboden halbieren und den brauen Rand vom Backen entfernen. Ebenfalls den braunen Boden und Decke dünn abschneiden.
- Quark mit Puderzucker uns 3 TL SanApart vermengen. Sahne mit den restlichen 2 TL SanApart steif schlagen und unter den Quark heben. Mit etwas Pinker Lebensmittelfarbe nach belieben einfärben. Hier empfehle ich ebenfalls wieder Pastenfarbe.
- Den ersten Tortenboden mit ca. 2 EL Quarkcreme einstreichen. 2 EL Limetten Curd darauf verteilen. Dann den zweiten Boden darf setzen. Diesen ebenfalls mit Quarkcreme füllen. Die Himbeeren mit der Gabel etwas verdrücken und auf die Creme geben. Mit dem dritten Boden ebenfalls so verfahren und mit Limetten Curd füllen. Dann den Deckel darauf setzen. Mit etwas Quarkcreme die Torte dünn einstreichen, so dass die Seiten schön glatt sind. Torte für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Torte mit der restlichen Creme einstreiche und glatt abziehen. Dafür eignet sich ein sauberes Lineal am besten. Übrige Creme in Tupfen auf Torte Spritzen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekorieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Wie gross sollte die Torte ca. Werden?
Meine Böden sind total „eingefallen“ was habe ich falsch gemacht?
Hallo, die Torte hat 18 cm Durchmesser, die Info findest du im Rezept über den Zutaten :)
Ein eingefallener Boden kann verschiedene Gründe haben. Entweder wurde der Teig nicht lang genug gerührt, der Backofen war zu heiß oder der Kuchen wurde nach dem Backen an einen zu kühlen/zugigen Ort gestellt. Es tut mir leid, dass das passiert ist.
Ganz ganz süß :)