Startseite · Anlass · Weihnachten · Glühwein Rezept mit nur 8 Zutaten

Glühwein Rezept mit nur 8 Zutaten

von Annelie

Selbst gemachter, heißer Glühwein gehört mit zum Besten, dass der Herbst und Winter zu bieten hat. Lerne, wie Du das leckerste Glühwein Rezept im wenigen Zutaten selbst zubereitest.

Jedes Jahr auf neue, mal später mal früher, aber immer irgendwann im Oktober fühlt es sich das erste Mal ein bisschen nach Winter an. Die Blätter der Bäume tragen Ihr schönstes Herbstgewand und trotzdem merkt man ihn schon, den Winter.

Glühwein Rezept

Weihnachten beginnt manchmal schon im Oktober

Das kann ein besonders grauer Tag sein, die erste komplett verregnete Woche oder die Tatsache, das es um 18 Uhr auf dem Heimweg beinahe dunkel ist.

Und beim Gedanken an Winter ist der nächste Gedanke automatisch Weihnachten – wenigstens bei mir. Weihnachten, das ist definitiv mein Höhepunkt des Winters. Und so kann durchaus auch schon im Oktober die erste Vorfreude auf Weihnachten aufkommen.

Glühwein Rezept

Zu Hause angekommen kann das für mich nur eines bedeuten: Es ist Zeit für Glühwein!

Nichts steht für mich so sehr für Weihnachtsstimmung wie eine dampfende Tasse Glühwein – oder Kinderpunsch mit Freunden oder den Lieben zu genießen.

Na ja, fast nichts. Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen und Weihnachtsfilme gehören natürlich auch dazu. Aber wenn es für all das eigentlich noch zu früh ist, dann geht auf jeden Fall die erste Tasse Glühwein!

Deshalb lohnt es sich, Glühwein selbst zu machen

Wie gut, dass der leckerste, selbst gemachte Glühwein im Handumdrehen und mit wenigen Zutaten vorbereitet ist!

Glühwein Rezept

Natürlich könnte man den Glühwein einfach im Supermarkt mitnehmen. Es gibt aber gleich mehrere Argumente, die dagegen sprechen:

Weiß man beim gekauften Glühwein selten, was wirklich drin ist. Gesicherte Qualität gibts also nur beim Selbermachen!

Selbst gemachter Glühwein schmeckt um Welten besser – finde ich

Die ganze Wohnung riecht herrlich nach Weihnachten, wenn Du Deinen Glühwein selbst zubereitest!

Da Du die Zutaten für das Glühwein Rezept vermutlich immer zu Hause hast, kannst Du jederzeit einen hervorragenden Glühwein selbst zubereiten.

Glühwein Rezept

Denn, was gibt es schlimmeres als von spontaner Weihnachtsvorfreude und/oder Glühweinlust übernommen zu werden und dann keinen zur Hand zu haben? Eben! Deswegen machen wir den Glühwein mit meinem Glühwein Rezept in Zukunft einfach selbst!

Der richtige Rotwein ist die wichtigste Zutat im Glühwein Rezept

Klasse statt Masse – das ist eines der wichtigsten Mottos in meiner Küche. Ganz egal, ob es um gebeizten Lachs geht oder um Trüffelpralinen.

Während man nämlich vermuten könnte, dass die Basis für Glühwein gerne auch ein Wein mit Fragwürdiger Qualität sein kann – man wirft schließlich reichlich Zucker und Gewürze rein – ist das Gegenteil der Fall.

Einen Rotwein, den Du pur nicht trinken möchtest, solltest Du auch nicht für Deinen Glühwein verwenden. Denn aus einem mittelmäßige Rotwein kann gar kein guter Glühwein werden.

Glühwein Rezept

Selbes gilt übrigens für jeden Verwendungsbereich von Wein. Einen wirklichen “Kochwein” gibt es nicht. Was man nicht trinken möchte, damit sollte man auch nicht kochen.

Wird zum Essen ein teurer Wein serviert, sollte man zum Kochen übrigens einen günstigeren Wein derselben Rebsorge wählen, der zwar günstiger aber auch lecker ist. Aber das nur am Rande.

Für einen wirklich leckeren Glühwein greife ich gerne zu kräftigem Rotwein. Das kann zum Beispiel ein spanischer Tempranillo sein, ein Merlot, ein Cabernet Sauvignon oder auch ein Spätburgunder.

Glühwein Rezept

Wichtig ist, dass der Wein und die Rebsorte dir auch so gut schmecken. Bist Du eher der Typ für leichte Rotweine, kannst Du auch daraus einen leckeren Glühwein zaubern.

Ich bevorzuge im Glühwein Rezept aber kräftige Rotweine mit fruchtiger Note. Die vertragen sich hervorragend mit den verwendeten Gewürzen und ergeben einen richtig leckeren Glühwein.

Diese Gewürze gehören in das Glühwein Rezept

Die Basis des Glühwein Rezeptes – den Rotwein hätten wir geklärt. Aber ohne Gewürze ist es kein Glühwein, sondern nur heißer Rotwein.

Ich habe es für mein Glühwein Rezept eher klassische gehalten. Bio Orange gesellt sich zu Zimt, Kardamom, Sternanis und ein paar Gewürznelken. Ein paar Zimtblüten wären auch eine schöne Ergänzung.

Glühwein Rezept

Auch eine Prise Tonkabohne macht sich im Glühwein wunderbar.

Wichtig ist, dass Du auch bei den Gewürzen auf gute Qualität achtest. Da die Orangen mit Schale in den Topf wandern solltest Du auf jeden Fall Bio Früchte verwenden. Die Schale ist hier nicht behandelt und so gelangen keine Pflanzenschutzmittel in Deinen Glühwein.

Nelken, Sternanis, Kardamom und Zimtstange sollten möglichst frisch sein oder nach dem Öffnen luftdicht gelagert werden. Sie verlieren sonst sehr schnell an Aroma und schmecken fade.

Die Sache mit dem Zucker

Fehlt noch eines, nämlich die nötige Süße. Ich verwende gerne braunen Zucker bzw. Rohrzucker im Glühwein.

Er bringt eine schöne, Karamellnote mit ins Spiel und passt somit hervorragend in unseren fruchtigen Glühwein.

Wie viel Zucker Du benötigst, hängt vom Rotwein ab. Ist der Wein von Grund auf süß, reicht weniger Zucker, ist es ein eher trockener Rotwein benötigst Du vermutlich etwas mehr Zucker.

Glühwein Rezept

Und nicht zuletzt entscheidet auch Dein Geschmack über den richtigen Grad an Süße im Glühwein Rezept.

Wie im Glühwein Rezept beschrieben lasse ich den Wein gerne ca. 20 Minuten mit den Gewürzen ziehen, bevor ich ihn mit Zucker abschmecke.

Die Aromen der Gewürze verändern den Geschmack des Weines und können sich somit auch auf die benötigte Menge Zucker auswirken.

Wenn Du auf Industriezucker verzichten möchtest, wäre Ahornsirup auch eine gut denkbare Alternative zum Zucker im Glühwein Rezept.

Mein Glühwein Rezept – Deine Kreativität

Natürlich ist mein Glühwein Rezept nicht der Weisheit letzter Schluss. Es wäre bedenklich und dramatisch, wenn dem so wäre.

Vielmehr ist das Rezept als Anstoß für Deine Kreativität gedacht. Ein fruchtiger Weißwein als Basis ergibt mitunter einen hervorragenden weißen Glühwein. Auch einen leckerer Rosé Glühwein kann ich mir hervorragend vorstellen.

Probiere und Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, Weinen und Co und finde Deinen perfekten Glühwein. Ich würde mich sehr über Deine perfekte Abwandlung freuen, wenn Du sie befunden hast.

Mein Tipp: Aus Glühwein lassen sich auch hervorragende Glühwein Trüffelpralinen herstellen.

Glühwein Rezept
Glühwein Rezept

Rezept bewerten:

4,3 von 6 Bewertungen

Glühwein Rezept – mit 8 Zutaten zum leckersten Glühwein

Autor: Annelie
Ruhezeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ergibt 6

Zusammenfassung

Selbst gemachter, heißer Glühwein gehört mit zum Besten, dass der Herbst und Winter zu bieten hat. Lerne, wie Du das leckerste Glühwein Rezept im wenigen Zutaten selbst zubereitest.

Zutaten  

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Rotwein in einen mittelgroßen Topf geben. Die Bio Orangen waschen und in Scheiben und Spalten schneiden und in den Wein geben. Zimtstange, Gewürznelken, Sternanis und Kardamom Kapseln und Cranberrys in den Topf geben.
  • Zucker je nach Geschmack dazugeben. Die benötigte Menge hängt vom eigenen Geschmack und dem verwendeten Wein ab. Wein bei kleiner Hitze mit Deckel langsam erwärmen. Er darf nicht kochen.
  • Den Glühwein gelegentlich umrühren. Wein heiß aber nicht kochen in der Lieblingstasse servieren und mit den liebsten Menschen genießen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung